lösen der antriebswelle(manschette wechseln)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
lösen der antriebswelle(manschette wechseln)
hi
wie bekommt man die welle runter???
haben heut versucht den sprengring auseinander zu drücken,aber null chance,das wir das ende abbekommen hätten.
woran liegts?
wie bekommt man die welle runter???
haben heut versucht den sprengring auseinander zu drücken,aber null chance,das wir das ende abbekommen hätten.
woran liegts?
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Hallo Gerd,
Sprengring so weit wie möglich auseinanderdrücken u. dann das Gelenk mit dem Hammer (am besten Kupferhammer) von der Welle schlagen.
Gruß
Roland
Sprengring so weit wie möglich auseinanderdrücken u. dann das Gelenk mit dem Hammer (am besten Kupferhammer) von der Welle schlagen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Ich habe den Ring immer kaputt gebogen, bis er ab ging >>> normalerweise sollte bei der Achsmanschette ein neuer Ring bei liegen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Hi Gerd,
hatte das gleiche Problem. Als der Ring ab war, lies sich die Welle erst mit viel roher Gewalt entfernen. Ich habe sie dazu Senkrecht in einen Schraubstock gelegt (mit Alubacken) un habe dann von oben auf die Weller geschlagen. Das das Gleichlaufgelenk auf dem Straubstock lag, habe ich irgenwann dan endlich die Well nach unten wegschlagen können.
Gruß
Jens
hatte das gleiche Problem. Als der Ring ab war, lies sich die Welle erst mit viel roher Gewalt entfernen. Ich habe sie dazu Senkrecht in einen Schraubstock gelegt (mit Alubacken) un habe dann von oben auf die Weller geschlagen. Das das Gleichlaufgelenk auf dem Straubstock lag, habe ich irgenwann dan endlich die Well nach unten wegschlagen können.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Wenn der Ring ab ist, habe ich das Gelenk auf ne Werkbank gelegt, Antriebswelle nach unten Hängen lassen und durch das Loch der Schraube (Gelenk an Nabe) mit einem dünnen, langen Körner die Welle aus dem Gelenk getrieben. Geht aber nur bei NFL-Antriebswellen!!!
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi Gerd,
bist du sicher, das du einen Sprengring zum aufdrücken hast?
Bei meinem 8er ist es auch so. Ich richte das Gelenk gerade aus und drehe die große Zentralschraube wieder in die Welle. Dabei drückt sich dann das Gelenk von selbst von der Welle ab. Der Sprengring ist hier aber eine Art Tellerfeder.
bist du sicher, das du einen Sprengring zum aufdrücken hast?
Bei meinem 8er ist es auch so. Ich richte das Gelenk gerade aus und drehe die große Zentralschraube wieder in die Welle. Dabei drückt sich dann das Gelenk von selbst von der Welle ab. Der Sprengring ist hier aber eine Art Tellerfeder.
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hmm,werd ich morgen mal genau nachschauen.
ist sone art ring,den man halt aufdrücken muß u.ein neuer liegt beim satz dabei in kupfer.
werde morgen einen bolzen reindrehen u. so eine art abzieher machen....laut jens püschel.
ist sone art ring,den man halt aufdrücken muß u.ein neuer liegt beim satz dabei in kupfer.
werde morgen einen bolzen reindrehen u. so eine art abzieher machen....laut jens püschel.
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
Mario20v
-
arri200
Moin!
Meine Erfahrung am Vorface war/ist, dass dieser Ring wirklich vollständig gespreizt werden muss! Darauf muss man besonders achten! Wenn der mit zu kleinem Schraubendreher nicht vollends gespreizt wird, dann klemmt die Welle fest. Die Größe des Schraubendrehers ist so zu wählen, dass der Ring sich komplett spreizen llässt. Bis zum "Anschlag".
Bei ganz gespreiztem Sicherungsring lässt dich das Gelenk auch ohne grobe Gewalt mit einem stumpen Meißel und Fäustel zum Draufschlagen von der Welle treiben. So sind meine mehrfachen Erfahrungen mit dem Teil. Es soll Leute geben, die das bei noch am Getriebe angeflanschter Welle schaffen....was ich mir nicht vorstellen kann....aber es sollen auch schon Pferde gekotzt haben....
Gruß
Werner
Meine Erfahrung am Vorface war/ist, dass dieser Ring wirklich vollständig gespreizt werden muss! Darauf muss man besonders achten! Wenn der mit zu kleinem Schraubendreher nicht vollends gespreizt wird, dann klemmt die Welle fest. Die Größe des Schraubendrehers ist so zu wählen, dass der Ring sich komplett spreizen llässt. Bis zum "Anschlag".
Bei ganz gespreiztem Sicherungsring lässt dich das Gelenk auch ohne grobe Gewalt mit einem stumpen Meißel und Fäustel zum Draufschlagen von der Welle treiben. So sind meine mehrfachen Erfahrungen mit dem Teil. Es soll Leute geben, die das bei noch am Getriebe angeflanschter Welle schaffen....was ich mir nicht vorstellen kann....aber es sollen auch schon Pferde gekotzt haben....
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
