Lange, nervenaufreibende Geschichte Part 2 (viel Bild)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Lange, nervenaufreibende Geschichte Part 2 (viel Bild)

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

so, nach der ersten Geschichte (Part 1), dann der Supergau.

Auf der Suche nach dem Druckleck, hatte ich dann mal Zündaussetzer bei Volllast. Ladedruckregelung hat nicht so ganz funktioniert, da hatte ich mal kurzzeitig 2,2 bar Ladedruck und dann den Zündaussetzer.

Danach ein leichtes Tackern. Klang ähnlich wie Hydros, nur daß es nicht wegging.

Das hieß dann für mich, stehen lassen, nicht mehr Starten.

Konnte Gott sei Dank beim Kumpel auf ne Bühne in einer Halle.

Dann mal Fehlersuche betrieben. Kerzen raus und OT verglichen.

Zylinder 4 fehlten 4 bis 5 mm. --> Pleuel krumm!


Bild


Auch als Laie konnte ich gleich sagen: Das gehört wohl so nicht! ;-)

Verdammt...son Mist! Was da wohl alles auf mich zukommt.

Da dachte ich noch, ok Wanne weg, Kopf runter, Pleuel tauschen, dabei gleich Lager erneuern, und ZKD neu machen. Hatte ich ja eh vor. Das wäre ja dann alles gar nicht so wild, da eh in Planung!

Aber das Lehrgeld wurde leider noch viel, viel teurer:


Bild


Bild


Bild



Wenn man es genau betrachtet, sieht man, wie das Pleuel und auch der Kolben ein Stück vom Block weggehauen hat!!! :-(

Verdammt, das hieß dann auch: Block raus!

Mist, das wollte ich nun gar nicht.

Hier mal das Pleuel und der Kolben:


Bild



Bild


Die Lager sahen noch gut aus, und Späne hatte ich keine im Öl.


Bild


Bei genauer Betrachtung des Kopfes, muße ich dann noch feststellen, daß ich enorme Rißbildung hatte zwischen den Ventilen in den Zündkerzengewinden. Obwohl ich beim Fahren bisher niemals Probleme hatte, und auch Leistung und Verbrauch total Klasse waren. alle 15.000 Km nur etwa 1 L Öl und auf 100 Km zwischen 9 und 12 Liter je nach Fahrweise.

Hier der Kopf:


Bild


Das erstmal der Stand der Dinge.

Jetzt weiß ich auch, warum empfohlen wird, mindestens die Lager neu mit ZKD. Wobei das nicht mein Problem war.

Aber an den Pleueln sollte man nicht sparen, 3B sind zwar stabil, aber H-Schaft ist da die bessere Wahl, wenns auf Leistung ankommt.

So, jetzt dürft ihr mich mal bemitleiden ;-)

Und dann gehts bald weiter zum Teil 3, in dem ich dann den Neuaufbau beschreibe.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
kostja44Q

Beitrag von kostja44Q »

Damn, das sieht ja mal übel aus! Mein Mitleid hast du auf jeden Fall!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

kostja44Q hat geschrieben:Damn, das sieht ja mal übel aus! Mein Mitleid hast du auf jeden Fall!
Dito-bei diesem Ärger,mit den Verbundenen Kosten :shock:
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Dickes Ei... :shock:
Aber wegen der kleinen Fehlstelle im Block würde ich mir keine Sorgen machen, ist ja außerhalb der Lauffläche.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
audisven

ups

Beitrag von audisven »

Da wird wohl ein neuer block gebraucht, bei so ein krummen pleuel ist die welle wohl auch krumm und die ventile sind auch ganz schön verkokt hatt wohl schon ein wenig öl gebraucht.
Einen neuen gebrauchten block aufbauen ist wohl die beste lösung.

Viel spass bei der arbeit

Gruss sven
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Olaf, auch mein Beileid.

Das gleiche hatte ich auch vor Jahren, 4 Pleule krumm und ein Kolben kaputt.
Ein Pleule war so krumm, das es am Block geschlagen ist und der Kolben hatte unten 4 ordentliche macken vom gegengewicht der Kurbelwelle.
Die macke unten im Block ist nicht so schlimm, hab ich so gelassen und mein Motor läuft immer noch.
Ich habe damals alle 5 Pleule und ein Kolben neu gemacht, wie auch alle 5 Satz Kolbenringe, Lager und was alles dazu gehört.

Fast vergessen, die Risse am Kopf gehen auch, sieht bei mir nicht anders aus. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi Olaf, auch mein Beileid.

Das gleiche hatte ich auch vor Jahren, 4 Pleule krumm und ein Kolben kaputt.
Ein Pleule war so krumm, das es am Block geschlagen ist und der Kolben hatte unten 4 ordentliche macken vom gegengewicht der Kurbelwelle.
Die macke unten im Block ist nicht so schlimm, hab ich so gelassen und mein Motor läuft immer noch.
Ich habe damals alle 5 Pleule und ein Kolben neu gemacht, wie auch alle 5 Satz Kolbenringe, Lager und was alles dazu gehört.

Fast vergessen, die Risse am Kopf gehen auch, sieht bei mir nicht anders aus. :wink:
Hi,

ne das mit den Rissen ging echt nicht. Muss man mal live gesehen haben.

Das mit dem Block war mir zu heikel, das wollte ich dann doch nicht, grad wenn man 360 bis 380 PS fahren möchte.

Weiteres folgt dann im Teil 3, der Neuaufbau. 8)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Olaf, ich fahre auch mit ca. 380 PS und das mit den Motorschaden liegt ca. 7 Jahre zurück. :wink:

Wenn unten im Block nur die macke ist und sonst nichts, keine riefen oder risse und so, dann kannst den beruhigt weiter verwenden.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hier mal Bilder von meinen geraden Pleule:


Bild


Bild


Bild

Ich bin damals mit den Schaden noch rum gefahren um Teile zu besorgen, lief noch problemlos. :D
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Carsten,

ja meiner lief ja auch noch, aber ich wollte nichts schlimmeres riskieren, da ich ja nicht wusste was es ist.

Warum hast Du so furchtbare Macken an dem Kolben ringsrum?

Das Geräusch war wohl der Kolben, der immer an die Ölspritzdüse kam. ;-)

Das mit dem Block hat sich erledigt, den habe ich jetzt noch hier. Eigentlich schade, da der vom Zustand der beste ist von den dreien, die ich dann hier hatte.
Aber Du hast recht, die stelle ist deutlich unter UT, aber mir war es zu heikel.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Die macken am Kolben sind vom Gegengewicht der Kurbelwelle. :shock:

Die Ölspritzdüse lag in der Ölwanne. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

olaf,

dein kolben schaut derbe kaputt aus.
bei meinen schaut es nicht ganz so schlimm aus.
der kolben hat keine beschädigung und am block das hält sich auch in grenzen.

Bild

Bild
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten