Audi zeigt zu hohe Temperatur über Borddiagnose an.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel

Audi zeigt zu hohe Temperatur über Borddiagnose an.

Beitrag von Mazel »

Hallo,
es nimmt kein Ende. Jetzt steht er schon beim Lackierer und auf dem weg dahin zeigt er mir das Temperatursymbol + Piepen auf dem Borddiagnosefeld an.

Wie der Zufall es will funktioniert meine analoge Temperaturanzeige natürlich seit letztem Sonntag auch gar nicht mehr und ich hab keine Ahnung wem ich glauben soll...

Kochen tut er noch net,der Lüfter geht auch immer auf voller Stufe an,aber n mulmiges Gefühl bleibt bei der Sache...

Jmd n Tipp?!? Hmm ? ;)

Greetz
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Aber Kühlmittel ist genügend drin? Das führt auch zum Piepsen und nerven.
Mazel

Beitrag von Mazel »

Markus 220V hat geschrieben:Aber Kühlmittel ist genügend drin? Das führt auch zum Piepsen und nerven.
Kühlmittel is genügend drin...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Multifuzzi???
Nicht gehende Temp-Anzeige würde dafür sprechen.
Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob darüber auch die Warnungen laufen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

MuFu ersetzen ...

dieser speist das Fernthermometer (Wasseruhr) und gibt die Heiss-Warnung raus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Beitrag von Mazel »

Typ44 hat geschrieben:Multifuzzi???
Nicht gehende Temp-Anzeige würde dafür sprechen.
Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob darüber auch die Warnungen laufen.
Nein,dann hätte er das auch vorher gemacht.Aber die Temp.Anzeige ging nur am Anfang... dann hat se aufgegeben.Ich hab dann mal die korrodierenden Anschlüße sauber gemacht.Dann funktionierte sie und seit ca. 3 Monaten nur noch wenn se gerade Luast hatte.

Lüfter Sprang immer ganz normal an und die Warnanzeige und Gepiepse gabs auch net!

Das ist jetzt erst seit gestern....

Greetz
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Mazel hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Multifuzzi???
Nicht gehende Temp-Anzeige würde dafür sprechen.
Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob darüber auch die Warnungen laufen.
Nein,dann hätte er das auch vorher gemacht.Aber die Temp.Anzeige ging nur am Anfang... dann hat se aufgegeben.Ich hab dann mal die korrodierenden Anschlüße sauber gemacht.Dann funktionierte sie und seit ca. 3 Monaten nur noch wenn se gerade Luast hatte.

Lüfter Sprang immer ganz normal an und die Warnanzeige und Gepiepse gabs auch net!

Das ist jetzt erst seit gestern....

Greetz

Die Kontakte des MuFu können völlig unabhängig voneinander den Geist aufgeben ...

und ich sach immernoch ...

MuFu ersetzen

geht das gepiepse schon gefühlte 10Sek. nach Kaltstart an isser es gewiss ...

PS: wenn die Kabel durch wären käme keine Heiss-Warnung ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Beitrag von Mazel »

Is dat Ding jetz net 3 polig?!? Funktioniert denn dann alles oder muß man den Stecker umpropeln...auf sowas hätt ich ja schon wieder bock... :(

Greetz
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Die alten Mufu's waren 4-polig. Die neuen sind alle nur noch 3-polig, ein Kontakt wurde wegrationalisiert.
Ist aber plug&play, brauchst nichts umverdrahten. Ich habe auch seit ca. 6 Monaten einen neuen 3-poligen drin. Alles bestens.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Mazel

Beitrag von Mazel »

Naja,den Geber vom Lüfter hab ich auch schon mal organisiert sowie den kleinen Teufel neben dem Mufu...Termostat etc blablub...
Überhaupt einmal alles bitte... wenn der dann am Mo. vom Lacker und DellenDoc wieder da is (jaja ganz kleine Dellen die man kaum sieht,aber ich würde se sogar außer Reserveradwanne holen lassen :D) und ich den neuen Himmel eingebaut habe,mit der neuen Schiebedachmechanik (die ich teuer bei Audi gekeuft hab) dann wird mir wohl mal wieder einer auf dem Weg zum Gutachter in die Karre fahrn...

Ach mal was anderes,funzt die Selbstdoku net?!? Kann se net öffnen!!! Bräuchte aber die Infos zur Getriebeölwannendichtung bzw zum Flansch wo der/das Peilstab/Einfüllrohr dran ist, is nämlich bei mir undicht...

Greetz
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Sers ,
Selbstdoku außer Betrieb!
bei www.au-tel.de also beim Heiko gibts den Multifuzzi günstig! Und was ich auch machen würde ist das Kühlsystem mal mit Kühlsystemreiniger durchspülen!
Bissl überdosieren! :D Das von Wynns kommt mir sehr gut vor!:

http://cgi.ebay.de/Wynns-KuehlsystemRei ... 240%3A1318

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Mazel hat geschrieben:Ach mal was anderes,funzt die Selbstdoku net?!? Kann se net öffnen!!! Bräuchte aber die Infos zur Getriebeölwannendichtung bzw zum Flansch wo der/das Peilstab/Einfüllrohr dran ist, is nämlich bei mir undicht...

Greetz

Moin Mazel

die SD funzt z.Z. nicht ...

schau mal ob Du damit was anfangen kannst, das ATF-Einfüll/Peilstabrohr wird leider nicht weiter erwähnt ...

>Bild

:roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Beitrag von Mazel »

Naja,muß halt wissen was und ob da ne Dichtung reinkommt-es tropft!!!

Und nochmal was anderes: Wo landet den dieser "Fühler" hier?:

Bild[/url]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Wennst de umme Ecke schmeißen kannst dürfte er unten am/im Kühler unter dem unteren Schlauchstutzen landen ...

da >Bild :lol:

Edit sagt, es ist ein Doppelthermoschalter für die Kühlerlüftersteuerung ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Beitrag von Mazel »

Ahh...okay,also schon der Verantwortliche dafür,daß mein KühlerVenti nur eine Stufe bläst...?!? (wußte vormals net ma daß der 2 Gebläsestufen hat...)
Antworten