Audi 100 44Q Fragen (ERLEDIGT)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
blinkt das Zeichen (!) ?
Hatte ich auch alles durchgemacht von Bremsenwechsel und den Arbeitsdruck gemessen etc ....
Bis ich dann das KI zerlegt habe und nachgelötet habe wars weg :D
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
BuQui

Beitrag von BuQui »

@ Kevin: Jo, es blinkt! (!) direkt nach Starten, dauerhaft... Das mit einer kalten Lötstelle hab ich mir auch schon überlegt!

Hab vorher nachgeschaut:
- Servoöl ist bei max.
- Bremsflüssigkeit is bei max.
- Bremsen tut er auch...ABS noch nicht getestet

Hab jetzt heute den hinteren linken Achsschenkel ausgebaut, sodass mein Kollege an der Presse morgen das Lager reinmachen kann!

Jetzt folgendes:

Radlager ist so "durch", dass es fast schon eiert...
Folge: ABS-Sensor hat n paar Schleifspuren abbekommen könnte das auch daran liegen?? (Ich mein blinkende (!) Lampe)

Nachher gibts evtl. Bilder mal schauen ob´s mir noch reicht!!

MfG

Buggi
BuQui

Beitrag von BuQui »

Morsche....!!

So jetzt die Bilder:

Bild 1 und 2 ABS Sensor, bitte um Kommentar! => Kann deswegen die Warnlampe blinken (wenn er defekt ist)?

Bild 3 Audi ohne Schenkel!
Frage dazu: Klebt ihr wie der Vorgänger die Antiebswellen auch ein?? (Loctide) Ohne Abzieher hätt ich die Welle niemals abbekommen!!

MfG

Buggi
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Morsche auch,
also ich habe meine Antriebswellen locker rausbekommen weiß nich was du hast :D
Ich habs so wie in der SD beschrieben gemacht und habs anet mit nem Sicherungsmittel "eingeklebt". Gibts überhaupt keine Probleme seit 10000km!
Ich habe beide Seiten gemacht.

Zum ABS kann ich nix sagen, habe son Scnickschnack nich :D obwohl es sinnvoll wäre

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:Morsche....!!

So jetzt die Bilder:

Bild 1 und 2 ABS Sensor, bitte um Kommentar! => Kann deswegen die Warnlampe blinken (wenn er defekt ist)?

Bild 3 Audi ohne Schenkel!
Frage dazu: Klebt ihr wie der Vorgänger die Antiebswellen auch ein?? (Loctide) Ohne Abzieher hätt ich die Welle niemals abbekommen!!

MfG

Buggi

Moin Buggi

zu 1) und 2) kann ich nur sagen dass die Sensoren für mich nicht gut aussehen, aber dass muß jetzt nix heissen da ich die Vorface-Sensoren nicht so kenne und nicht weis ob die Funktion dadurch so stark gestört ist ... vermutlich aber schon ...

nur geht bei einem Fehler der ABS-Sensoren die gelbe ABS-Leuchte an und das System eben aus aber es kommt keine rote Warnlampe mit Ausrufezeichen ... diese ist für die oben geposteten Funktionen vorbehalten ...

zu 3) wenn die Antriebswelle noch die erste war, kann es durchaus sein dass sie mit Sicherungsmittel eingesetzt war, da die ATW bis zum Bj.12.87 mit dem Sicherungsmittel D6 auf der Verzahnung versehen wurden bzw. versehen werden sollten ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Hi!

Also, da würde ich gerne noch GENAUER dahinter kommen! (Wegen (!) Leuchte)

1. Sollte ich die Antriebswellen mit Loctide mittelfest zusätzlich einkleben?
1. Wie kann ich den BKV checken?
2. Wie kann ich den Drucksensor messen?
3. Kann ja auch kaputter Sensor am Servoöl- bzw. Bremsflüssigkeitsbehälter sein!?

Danke und hoffentlich finden wir den Fehler!!

MfG

Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:Hi!

Also, da würde ich gerne noch GENAUER dahinter kommen! (Wegen (!) Leuchte)

1. Sollte ich die Antriebswellen mit Loctide mittelfest zusätzlich einkleben?

wenn es Vorschrift war/ist, kanns nicht schaden aber nur so ca. 5mm breit am Ende der Verzahnung ...

1. Wie kann ich den BKV checken?

Gegenfrage, trittst Du gelegentlich ins leere ...

2. Wie kann ich den Drucksensor messen?

Stecker abziehen wenn Fehlermeldung weg, ist er der Übeltäter

3. Kann ja auch kaputter Sensor am Servoöl- bzw. Bremsflüssigkeitsbehälter sein!?

ja ... jeweils nacheinander die Stecker abziehen und zwischendurch schauen ob Fehlermeldung weg ist ...

Danke und hoffentlich finden wir den Fehler!!

MfG

Buggi

Jo Buggi ...

das denke ich doch ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
wegen der Blinkerei kann ich dir ausführlichst helfen! :D
Mach mal deinen Motor aus und Pumpe mal solange es möglich ist das Bremspedal! Bis es vollkommen hart ist! Nicht mehr nachgibt! Sollte ca. 30 mal gehen. Wenn nicht is dein Druckspeicher angeschlagen. Den Arbeitsdrück der Servopumpe kannste noch mit nem Manometer messen!
Sollten ca. 150 bar bringen. Minimum steht am Druckschalter.
Mfg
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
BuQui

Beitrag von BuQui »

Sooo.....tach zusammen!

Es gibt was neues:

Hab jetzt Radlager hinten rechts neu drin, Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten neu + Bremsen entlüftet + neue Bremsflüssigkeit!

Zündschlüssel rum...Motor an....BLINKENDES (!) immer noch!

Bremsdruck ist würde ich sagen wunderbar, wenn man länger draufsteht "sackt" das Pedal auch nicht ab! Konnte noch keinen Fahrtest machen, aber am montag...

So, Fragen:

1. Ich trete ja nicht ins Leere, um Bremsdruck ist gleichmäßig bei allen Tritten..=> BKV ok??
2. Welche Stecker genau soll ich abziehen und schauen ob es aufhört (Position)?
3. Wo genau setze ich das Manometer an + Gewinde (Position)?

Danke und einen schönen Abend!

MfG

Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:1. Ich trete ja nicht ins Leere, um Bremsdruck ist gleichmäßig bei allen Tritten..=> BKV ok??

der wird dann wohl i.O. sein ...

2. Welche Stecker genau soll ich abziehen und schauen ob es aufhört (Position)?

diese 2 >Bild sind links der Hydraulikölstand-Geber und rechts der Bremsflüssigkeitsstand-Geber (aus einem VFL) ...

und diesen da >Bild der Drucksensor des Hydr. BKV (aus einem NFL)

Danke und einen schönen Abend!

MfG

Buggi
Du mußt sie einen nach dem anderen abziehen, gucken, anstecken ... den nächsten abziehen, gucken, anstecken ... den nächsten ... :wink:

sollte es an einem dieser Sensoren liegen geht die Warnung aus wenn der betreffende abgesteckt wird ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Moin!

@ level44: Danke für die genialen Bilder, werde es heute oder morgen nacheinander checken!!

MfG

Buggi
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ja wenn wir Uwe nich hätten... :D die Bebilderung ist schon immer sehr Hilfreich!

Schau mal Buggi hier haste alles:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Buggi geb mir mal deine email dann kann ich dir den RLF fürs VAG 1441 schicken.

Viel Glück
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
BuQui

Beitrag von BuQui »

Fehler leider noch nicht gefunden...

werde mich am Wochenende nochmal dran setzen...

@ Kevin: hast ne PN! Danke schon mal!!

Neue Fragen:

1. Dieser "im-Stand-Test" (Bremse drücken) wann am besten? Nach Abkühlung, nach Fahrt...?
2. Was meint Ihr mit "hartem" Pedal? Bis man es gar nicht mehr bewegen kann? Kling vielleicht doof, aber mein "neustes" Auto war mal Bj. 90, da musste man immer gut "reinlatschen" (im Vergleich zu den neuen Hoblen)

MfG

Buggi
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
am besten mal den Motor ne Minute laufen lassen oder beliebig nach einer Fahrt, den Motor abstellen und so oft Pumpen(durchdrücken), bis das Pedal steinhart wird (geht dann vielleicht noch halben cm rein!) Die Temperatur is egal!
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

Du kannst auch bei laufendem Motor in schneller Trittfolge auf das Bremspedal latschen, ist der DS heil passiert nüscht isser am abnippeln kommt nach 2-3 schnellen Tritten die Warnlampe im KI ...

ausserdem merkt man beim fest draufsteigen und Druck halten wie das Premspedal pulsierend nachgibt ... (aber nicht bis aufs Bodenblech)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

level44 hat geschrieben:Moin

Du kannst auch bei laufendem Motor in schneller Trittfolge auf das Bremspedal latschen, ist der DS heil passiert nüscht isser am abnippeln kommt nach 2-3 schnellen Tritten die Warnlampe im KI ...
Seine Warnlampe blinkt nur noch!!! :lol:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:Seine Warnlampe blinkt nur noch!!! :lol:
Aahh so ja :D


da kann er mein Posting ruhig überlesen :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

tja schon gelesen....dachte schon "Hae?"

Naja....egal!

Morgen werd ich mal den "Pumptest" machen!!

Als ich heute nach Hause gekommen bin, habe ich den Wagen abgestellt und
gepumpt...bin mir nicht ganz sicher, deshalb die Frage was Ihr unter "hart" versteht!
Denn ich hab ca. 7 mal gepumpt, dann wurde es härter, aber das Pedal ließ sich trotzdem noch ca. 20 mal bewegen (dann hats handy geklingelt), so 3-4cm (vielleicht n bissl mehr)!

=> Muss es also richtig hart sein, sodass es sich nicht mehr bewegen lässt, oder ich eine "Verhärtung" auch schon ein Rückschluss auf den DS??

MfG und Gn8

Buggi
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

An deinem Auto wird einer der Schalter; Hydraulikölbehälter, Hydraulikdruck oder Bremsflüssigkeitsstand hinüber sein. Auch möglich: Fehler im KI.

Bei mir war mal der Schalter für Bremsflüssigkeitsstand defekt. Da gab es auch dauernd das Geblinke. Der Schalter war dauerhaft auf Durchgang; Stecker abgezogen und Ruhe war. Den Schalter hab ich dann repariert. Hatte sich nur verklemmt.
Da dies Schalter sind, die im Fehlerfall geschlossen sind, müsste der Fehler in der KI-Anzeige weggehen, wenn du die Stecker abgezogen hast. Ansonsten Fehler im KI oder Leitungen dorthin Kurzschluss.

Schau mal hier im Plan die beiden schalter F34 (Bremsflüssigkeit) und F75 (Hydraulikölstand).
Bild
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
BuQui

Beitrag von BuQui »

Guten Abend (und gleich gute Nacht) zusammen!!

Zunächst: Danke für den Schaltplan!

Soo...

Hab heute nochmal den "Pumpentest" und nen ABS-Test gemacht:

Wie gestern schon, Pedal nach normaler Fahrt durchgetreten (im Stand, Motor aus):
Pedal wird nach ca. 6-7 Tritten fester, aber anschließend lässt es es noch gute 4-5cm weiter treten (pumpen).

Jetzt das Besondere:

Bin heute n bissl im Schnee unterwegs gewesen, und siehe da ABS funktioniert!
Allerdings klingt es von vorne sehr "blechern" bzw. "metallisch"!

Neue Fragen (ja ich muss wieder bohren):

1. Hängt die Masseschleife der Bremsbeläge (Verschleißanzeige) vorne nun mit an der "Ausrufezeichen-Blink-Birne" oder nicht? (Bei Suche nicht eindeutig)
2. Sollten die Stecker mit laufendem Motor oder nur mit Zündung an nacheinander gezogen werden? Und muss dann jeweils wieder Zündung an / aus nach jedem Stecker gemacht werden?
3. Macht es Sinn die Leitungen zusätzlich auf Durchgang zu prüfen?

(hoffentlich wirds langsam nicht peinlich, aber ich frage und frage, damit ich am WE immer wieder was machen kann, bzw. weiter suchen kann)

Danke im Voraus!

MfG und gn8

Buggi

(noch n kleines Bild, vom kleinen Ausflug!)

Bild
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo,
also die Verschleißanzeiger sind in Reihe geschaltet. Wenn die Verbindung unterbrochen wird, kommt das gelbe "O" mit den Klammern () drum für Bremsbeläge.

Die Stecker für Bremsflüssigkeitsstand usw. sollten bei laufendem Motor nacheinander abgezogen werden. Also einen Stecker ab, schauen ob die Warnung weg ist, wenn nicht dann diesen Stecker wieder drauf und den nächsten ab.
Motor braucht dabei nicht wieder neu gestartet werden, soll also während der ganzen Prüfung laufen.

Falls du den Fehler dabei nicht findest, würde ich als nächstes das KI ausbauen und mal nach den Steckern schauen. Eventuell ist ja auch der betreffende Stecker am KI nicht richtig drauf.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:1. Hängt die Masseschleife der Bremsbeläge (Verschleißanzeige) vorne nun mit an der "Ausrufezeichen-Blink-Birne" oder nicht? (Bei Suche nicht eindeutig)

Dann sag uns doch mal ob Du Auto-Check-System oder Minicheck hast ...

Bild ...

AC = keine Bremsbelagsüberwachung

MC = mit Bremsbelagsüberwachung

:roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Uwe,
da muss ich dir widersprechen! Natürlich werden im AC die Bremsbeläge der vorderen Bremse überwacht und im Fehlerfall angezeigt. Gleiches Symbol wie im oberen Bereich von deinem Bild; Minicheck.

Ich kann das zwar nur von meinem 20V behaupten, da selber schon repariert, aber das dürfte beim NF mit AC genauso sein.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Audi_44Q hat geschrieben:Hallo Uwe,
da muss ich dir widersprechen! Natürlich werden im AC die Bremsbeläge der vorderen Bremse überwacht und im Fehlerfall angezeigt. Gleiches Symbol wie im oberen Bereich von deinem Bild; Minicheck.

Ich kann das zwar nur von meinem 20V behaupten, da selber schon repariert, aber das dürfte beim NF mit AC genauso sein.

Moin

nein falsch pardon ...

die Bremsbeläge im AC (Vor- und Nachfacer) werden orange und ohne Ausrufezeichen angezeigt ...

also im Minicheck isses rot und beim AC isses eigenständig in orange ...

somit brauchen wir (ich) immernoch die Info ob AC oder Minicheck vorhanden ist ...

Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

@Level44
sag mal Uwe,gehst Du nur mit Digicam unters Auto?Aber Deine Fotos sind super,helfen auch!Gruss Micha :-)
BuQui

Beitrag von BuQui »

Hallo!

Ich hab noch das alte "hässliche" Armaturenbrett!

Lediglich zentral das "Ausrufezeichen" (!) blinkt dauerhaft!

Untere Kontrollleuchten sieht man nix, bzw. leuchtet keine, da is ABS, Handbremse usw.

Hat keiner nen Stromlaufplan für das alte Armaturenbrett??

Werd nachher nochmal n Bild machen!!

MfG

Buggi
vollverzinkt

Beitrag von vollverzinkt »

Kurz zu deiner Frage die du am Anfang gestellt hattest bezüglich der Griffe.

Ich habe mein bei ebay von "vw-bus_com". Die Passgenauigkeit war sehr bescheiden. Der Hebel war im Ganzen etwas zu kurz, so dass ich den Griff noch anpassen mußte.

warum legst du dir nicht "jetzt helfe ich mir selbst" Buch vom typ44 zu. habe ich auch zu hause. Ist sehr hilfreich.

PS: Schönes kennzeichen :-D
BuQui

Beitrag von BuQui »

Tach zusammen!

Zunächst: Danke für Kompliment, das muss der Audi einfach kriegen, Q 100!!

Buch wird schon noch gekauft ;-)

Also:

Hab Stecker für Bremsflüssigkeitsbehälter, Servoölbehälter und Druckschalter nacheinander bei laufendem Motor abgezogen....nix :-(

Hab jetzt das KI ausgebaut...hier die Bilder:


Bild


Bild

1. Was kann ich denn checken?? Bzw. was war bei euch (bei denen es am KI lag) defekt??

MfG

Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BuQui hat geschrieben:Hallo!

Ich hab noch das alte "hässliche" Armaturenbrett!

Lediglich zentral das "Ausrufezeichen" (!) blinkt dauerhaft!

MfG

Buggi
Moin Buggi

das ausehen des Ama.-Bretts ist nebensächlich, die Farbe sowie Position der Warnanzeige und ob ein großes Symbol oder 4 kleine im oberen mittigen Fenster sitzt bzw. sitzen ist von Bedeutung ... ;)

hast die angegebenen Sensoren wie beschrieben geprüft und nix ist passiert ...

wenn das ( ! ) zentral blinkt isses rot und Du hast ein AC ...

somit kannst die Bremsbelagsüberwachung definitiv ausschließen ...

hier mal ein paar Vorfacer SLP´s zum Thema KI aus dem oben genannten Rep.-Handbuch ... (für Dich ist der Band 41 interessant)

BildBildBildBild

wie gesagt besorg dir das Handbuch :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Beitrag von BuQui »

Mmm...

gabs das Modell 87 mit so nem neuen "Firlefanz"??

direkt über der (!) - Leuchte ist die Warnanzeige für das Kühlmittel (nur etwas schmäler)...

Das AC, muss doch ein LCD sein, damit es mehere Sachen anzeigen kann...
Ich hab das KI doch ausgebaut, da sind nur Birnchen hinter allen Warnanzeigen und die dazugehörigen Symbole...

Jetzt bin ich verwirrt.... :-(

Naja, nicht ganz, ich bin davon überzeugt, dass meiner kein AC hat!
Antworten