Leerlauf Probs. KURIOSUM an alle NF Einstellchecker/Fahrer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Mike NF hat geschrieben: kennst du das prinzip einer wasserstrahlpumpe?

Klugscheissmodus: Injektor, gelle :-D
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei uns im labor heisst das unmissverständlich wasserstrahlpumpe :lol: :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Klugscheissmodus: Injektor, gelle :-D[/quote]

Genau das ist mir auch in den Sinn gekommen!!!!
Hab ich NATÜRLICH gewußt :oops: :oops: :oops: :oops: .

Aber Du mußt den Klugscheissmodus auch wieder ausschalten, sonst werden wir noch zugesch......! :D :D :D :D :D
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

manchmal vergisst man halt dinge weil sie zu banal sind, kommt vor. deswegen spricht man ja hier in gemütlicher runde mal drüber :wink:
beim stammtisch übrigens noch cooler *schleichwerbung*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Jajajajajaja, lieber Mike, einen der nächsten werde ich besuchen!!!!
Hab ich doch versprochen.
Nur wenn der nächste am 17.1. bzw 18.1. sein sollte, wird wohl nichts drauss
(dann gibts Haue von Frau, weil ich an ihrem Geb. in Sachen Audi unterwegs bin).
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Beim leckenden Auspuff kommt hinzu, dass das "Treibmedium" der "Strahlpumpe" nicht konstant an der Leckstelle vorbeifließt, sondern pulsierend. Es wird also abwechselnd Abgas hinausgeblasen (typisches knatterndes Geräusch eines kaputten Krümmers) und Außenluft hineingesaugt.

M.M.n. hat die Ansaugung der Außenluft ebensoviel mit dieser Pulsation zu tun als mit dem Strahlpumpen- bzw. Aspirationsprinzip.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
mein erhöhter LL ist trotz neuer Lambda nicht besser. Habe ich die Lambda abgesteckt ging der LL runter.
Dafür habe ich einen neuen Verdächtigen! Mein Hosenrohr ist gerissen :?

Suche Hosenrohr bitte alles Anbieten :lol:
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

is das jetzt schadenfreude wenn ich sage "hab ich doch gesagt" ? :wink: spass beiseite, ne neue sonde ist aber trotzdem nich umsonst gewesen, wenn die erste drinwar hätte die vermutlich eh nicht mehr ganz lange gehalten

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

kevin's100er hat geschrieben: Mein Hosenrohr ist gerissen :?
Wo???
Bei mir war Hosenrohr von der Halteplatte zum Krümmer abgerissen, hing nur noch an dem dünnen Blech darunter.
Wurde von einem Bekannten in einem speziellen/besonderen Schweißverfahren (bin hier nicht so bewandert mit dem Schweißen, war kein normales Schutzgasschweißen und nicht mit Elektroden, Schweißdraht wurde mit Hand geführt, geschweißt wurde mit Lichtbogen(???)).
Hält jetzt seit ca. 1,5 Jahren.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
hab ich auch gadacht, dass die nicht ganz umsonst ist. Naja ich Brauch ein Hosenrohr wo bekomme ich eins her. Am besten ein neues!!!
Ich finde keins! Von welchem anderen MKB passt denn noch?
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

LL zu hoch/niedrig schlechte Gasannahme grrrr

Beitrag von kevin's100er »

hi leute,
mich macht er fertig ehrlich! TüV hab ich etz locker Bestanden gestern und etz fängt er auch noch an den LL auf unter 600UpM zu regeln und nimmt absolut kein Gas mehr an rüttelt und pufft. Läuft a net auf allen Pötten! Steck ich die lambda ab ist alles ok! Fehlerspeicher ist leer! Gen ich Vollgas dreht er hoch sauber!
Manchmal hat er mit angesteckter Sonde 1200upm im LL! Manchmal läuft er aber ohne Probleme!
Woran kann das liegen? Was hat das mit der lambda Sonde zu tun?
Hosenrohr ist neu und es ist alles dicht!!! Die einzigen Mängel sind eine Schwitzende Benzinleitung und bischen poröse Zündkabel! Wird aber jetzt bald behoben!! Aber was macht diese blöde Lambdasonde das der Motor manchmal Nenner läuft???? Sonde is neu!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
MfG
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

welche Sonde ist wie verbaut ...

original (also Bosch) mit Stecker oder Zubehör ohne Stecker

wenn 2te, wie verbunden, gelötet oder Quetschverbinder und sind die Verbindungen auch i.O. ...

ist die Sonde richtig dicht verschraubt
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hui,
die Sonde ist die Ox 103 von Uni fit mit Quetschverbindung!
Die Verschraubung werd ich gleich Prüfen!
Die Sonde stellt doch den Motor bloß fetter oder magerer ein oder?
Mfg
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:und es ist alles dicht
keine Falschluft möglich ...

auch der Winkwlschlauch unter der Ansaugbrücke is i.O. ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
die Unterdruck Verschlauchung habe ich jetzt auch gewechselt.
Trotzdem gleiches Problem...

Ich weiß nicht mehr weiter!!! :schlauch:
Manchmal läuft er ganz normal, manchmal steh ich mit 1200UpM da und ein anderes mal mit unter 600UpM ????WAS SOLL ICH MACHEN???? HILFE

Wenn ich die Sonde abstecke dann regelt er wieder ganz normal ein!

Habt ihr vielleicht mal ein paar Tipps für mich was ich machen soll? Ich bin ratlos!!! :cry: :cry:
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Kevin,

wo wohnste denn genau ? In deiner Nähe wird es sicherlich auch einen hilfsbereiten Forumianer geben.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich wohne in 90607 Rückersdorf ist 2km vom Steffan (Pollux) entfernt und 5-10 minuten von Nürnberg entfernt..
Solche Probleme nerven unheimlich. Ich werde jetzt mal den Regelbereich vom Drucksteller und von der Lambdasonde messen wenn ich ein Multimeter zwischen die Finger bekomme.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Kevin,

In Antwort auf deine PN muss ich leider eingestehen dass ich hier momentan nicht weiterhelfen kann. Ich werde aber weiterhin mitlesen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Kevin,
Bitte fahre doch mal länger mit abgezogener Lambdasonde, um zu testen ob der Fehler wirklich dauerhaft weg ist ohne Lambdasonde.
Dann prüfe im Leerlauf doch bitte nochmal ob beim rausziehen des Ölpeilstabs der Motor in der Drehzahl abfällt.

Und dann nochmal den Leerlaufschalter mit einem Ohmmeter messen.
Aber bitte genau- erst Kabel messen, und diesen wert von dem messwert abziehen, dann schalter mehrfach betätigen und messwert hier posten.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Huhu,
hab mir jetzt schnell bei conrad ein Multimeter gekauft Voltcraft VC 220 Schießmichtot... :lol:

Folgende Messwerte ergibt die Lambda bei Öltemp. 90°:
Motor anlassen und laufen lassen: konst.: 0,5V
NBah kurzer Laufphase im normalen LL: pendelt zwischen 0,3V - 0,8V
Dann plötzlich regelt er in den 1200er LL: 0,136V
dann geb ich kurz Vollgas und lass ihn laufen: 0,087V.

Gemessen hab ich einen Kontakt an den ALmbdastecker und den anderen an das Masseband vom Kopf.

Wenn ich den Ölpeilstab rausziehe geht die Drehzahl minimal runter.

Sprecht zu mir!! :lol:

Leerlaufschalter - F60 = Drosselklappenschalter
Ich geh mal weitermessen.....
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

kevin's100er hat geschrieben:Huhu,
hab mir jetzt schnell bei conrad ein Multimeter gekauft Voltcraft VC 220 Schießmichtot... :lol:

Folgende Messwerte ergibt die Lambda bei Öltemp. 90°:
Motor anlassen und laufen lassen: konst.: 0,5V
NBah kurzer Laufphase im normalen LL: pendelt zwischen 0,3V - 0,8V
Dann plötzlich regelt er in den 1200er LL: 0,136V
dann geb ich kurz Vollgas und lass ihn laufen: 0,087V.

Gemessen hab ich einen Kontakt an den ALmbdastecker und den anderen an das Masseband vom Kopf.

Wenn ich den Ölpeilstab rausziehe geht die Drehzahl minimal runter.

Sprecht zu mir!! :lol:

Leerlaufschalter - F60 = Drosselklappenschalter
Ich geh mal weitermessen.....
F60 genau....
Die messwerte bei erhöhtem Leerlauf sind konstant??? wie lange gemessen??
Nach vollgas wo angeblich 0.097 V war- war der leerlauf normal oder hoch?? Wie lange ???
Was macht der Stellerstrom?? Bitte messen....
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
nachdem ich kurz Vollgas gegeben habe ging er wirklich auf 0,087V runter. Hab dann locker noch 20 sec. dran gehabt ohne das es sich stark verändert hat. Es war auch der 1200er LL

Den F60 hab ich so gemessen:
Zunächst sind die Kontakte von vorne nach hinten nummeriert: Vorne Nr.:3 Mitte Nr.: 2 Hinten Nr.: 1.
Gemessen Kontakt:
3+2 Vollastschalter gedrückt 0,2ohm
3+1 Vollastschalter gedrückt 0,2ohm, wenn ich den Schalter nicht drücke gehts auch gegen unendlich bei beiden Messungen.
2+1 0,1ohm beim gasgeben geht er gegen unendlich.

Der LL war bei 800 UpM
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hallo Leute,
kann mir keiner weiterhelfen??
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Ich bins wieder hallo,
Druckstellerstroim bei warmen Motor Öl:90°C
Der LL war bei 1200 upm.
Gleich nach dem anlassen hat der Strom zwischen -7,4 und -9,8 mA gependelt, bis er sich bei -9,82mA eingependelt hatte.
Motor auf 3000Touren gebracht und der DSS war konst. auf -9,81mA.
Gas weggenommen gings ganz plötzöich auf 57,4mA hoch.
Gestern wars doch bischen blöd im Dunklen zu messen...

So klärt mich auf.... by the way: :evil: bin bischen todgenervt weil ich etz nach einem Platten beim festziehen der Radbolzen das Gewinde von der Radnabe rausgerissen habe :evil: aber das is ja etz net des thema :lol:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

leerlauf sollte so zwischen -3 und 3mA schwanken. da is dein wert auf jeden fall mal aus der richtung und da der leerlauf hochgeht würd ich sagen dass der wert +9mA war und du einfach falschrum gemessen hast. das siehste auch an den 57,4 mA, denn: schubabschaltung lässt den DS-strom auf -60mA gehen, also passt das bei dir.
bei betätigtem vollastschalter solltest du eigtnlich cirka +8mA anliegen haben ...da biste von den 9 gar nicht weit weg. aber vollastschalter haste geprüft und für gut befunden sagste ? btw, hast auch mal im RLF nachgeschaut bzgl der messungen ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
der F60 sollte eigentlich unbetätigt 0ohm haben ich habe 0,2ohm gemessen, kann man das vernachlässigen?? wenn ich ihn drücke gehts wie es auch soll auf unendlich ohm,,..
ok dann habe ich die polarität verwechselt beim messen des DS aber wurscht wenn mans weis... Wenn ich den VLS betätige tut sich garnix.
Also läuft er viel zu Fett??
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Kevin,

der DS-Strom ist voll am Limit, also haste Falschluft od. sonst Fehler im System.


Ich hatte an meinem NG auch mal so eine nervige Sache u. der Fehlerspeicher ließ sich partout nicht auslesen. Erst ein 1/4 l 5W-40 in den Tank schütten brachte nach paar Tagen Normalität ins Geschehen - DS-Strom einreguliert u. von da an keine Probs. mehr gehabt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ach Kevin,
Bitte stell doch ersteinmal den Motor nach meiner Anleitung richtig ein.
Vorher kann man zu den Fehlern nicht allzuviel sagen.
Hat hier nochmal jemand ein Bild in der Sammlung wo man den Co-Stopfen sieht?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

vor dem tauschen von gaszug und einspritzleitungen

Bild

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
danke fürs bild aber wir meinen die co einstellschraubenstopfen :lol:
das Messrohr hab ich nicht mehr...
mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten