Weclher stecker ist wofür? Getriebe 220V...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Weclher stecker ist wofür? Getriebe 220V...

Beitrag von Manu F. »

Hi

Da ich ja gerade drüber bin nen anderen Motor in mein 220V zu bauen und auch das 6 gang getriebe seine platz finden soll frage ich mich gerade wofür die stecker alle sind am originalen 220V Getriebe!

Ich denke mal einer ist der rückfahrlichtschalter, der andere der geschwindigkeitsgeber...
Aber wofür ist welcher und wofür der 3.?

einer sitzt über dem linken triebling für die antriebswelle, der andere über dem rechten triebling und der 3. an der stelle wo das mitteldiff ans getriebe geschraubt wird.

Also wer kann mich aufklären? :D

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Manu,

auf der BF Seite über der Antriebswelle ist der Rückwärtsgangschalter.

Auf der Fahrerseite ist der Wegstreckensensor (schwarz mit 2pol Stecker)

Hinten oben auf dem Getriebe ist die Schaltanzeige - also nicht belegt.

Auf der BF Seite hinten oben ist der Diff. Sperren Schalter, der genauso aussieht, wie der Rückwärtsgangschalter und Schalter für die Schaltanzeige (die es nur bis 1984 oder so gab).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Ok, super, danke für die schnelle antwort.

Da stellt sich mir aber die frage wofür der 220v den diff sperr schalter braucht ,denn das mittel diff sperrt doch selbstständig, oder doch nicht?

denn das 6 gang hat da nichts!

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Friese

Beitrag von Friese »

mein erstes Getriebe hatte den nicht (nichtmal ne Bohrung dafür), mein zweites (auch ein ADZ) hatte den diffschalter drin und er war undicht (hab mir nen Wolf gesucht.) Da das Teil zweistellig Geld kosten sollte habe ich ihn durch eine passende Verschlussschraube ersetzt.
Hatte damals auch hier im Forum dazu berichtet. Ist aber zwei/drei Jahre her. ggf mal suchen.

Gruß!
Antworten