Ladedruckproblem MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
David_Suckau

Ladedruckproblem MC2

Beitrag von David_Suckau »

Sooo Leute, jetzt beginnen meine dummen Fragen :D

Also, wie schon der ein oder andere vielleicht in meinem Vorstellungsthread gelesen haben könnte, habe ich ein Problem mit dem Ladedruck in meiner neuen Alltagsbaustelle.

Und zwar habe ich nur maximal 0,3 bar Überdruck (1,3 laut BC). Und selbst diese 0,3 bar werden nur schwer erreicht. D.h., wenn ich auf der Landstraße jemanden überhole, verharrt der Ladedruck erstmal kurz bei 0,2 bar und springt dann erst auf 0,3 bar.

Nun habe ich in der Selbstdoku gelesen dass ich in diesem Fall als erstes den Drosselklappensteller (oder hieß das Ding ...-schalter?) durchmessen sollte. Also zum Auto gegangen, Stecker abgezogen und mit meinem Schwager (hat KFZ-Elektriker bei der Marke mit dem Stern gelernt) einmal durchgemessen.
- Leerlaufschalter: fast 0 Ohm, bei Gas Richtung Unendlich.
- Volllastschalter: Unendlich Ohm, bei Vollgas auch
Das bedeutet dann ja, dass der Volllastschalter nicht wirklich ganz heile ist (zumindest laut Selbstdoku). Also haben wir den Drosselklappensteller ausgebaut und wollten ihn gemäß Selbstdoku und des darin verlinkten Artikels einmal auseinanderbauen und alle Kontakte prüfen bzw. ggf. anschleifen und nachlöten.
Wir haben das Dingen aber leider nicht aufbekommen. Nachdem wir überlegt haben dass das dann auch keinen Sinn mehr macht haben wir den Drosselklappensteller (nenne ich ab jetzt DKS) mit Isolierband abgedichtet (sieht sogar gut aus ;) ) und wieder eingebaut. Nochmal kurz gemessen, aber jetzt zeigt das Multimeter (oder heißt es "der Multimeter"? Es heißt ja auch "der Tachometer"...) immer einen unendlichen Widerstand an :?
Also erstmal den Motor angelassen, läuft wunderbar, und ne Probefahrt gestartet. Zwischendurch nochmal den Leerlauf korrigiert indem ich die Zigarre ab- und wieder angeklemmt habe (kommt spätestens am Dienstag ne neue rein). Und was ist? Immer noch nur 0,3 bar Ladedruck maximal (habe natürlich erstmal fast 10 km hinter uns gebracht bevor ich den Wagen getreten habe ;) ), aber was anderes hatte ich ja auch nicht erwartet. Nur einmal, während eines Überholvorgangs, als ich besseres zu tun hatte als auf den BC zu starren, meinte mein Schwager dass der Ladedruck kurz auf 0,4 bar gegangen ist.

Zuhause angekommen, erstmal mit meinem Lieblingsonkel Edgar gesprochen. Mir haben aber leider die richtigen Worte gefehlt um ihm zu erklären was ich brauche (bin ja nicht wirklich ein Kenner in dieser Materie). Irgendwann meinte mein Onkel Edgar, er habe verstanden was ich meine, hat mir auch ne Nummer gegeben, meinte aber auch gleich, das Teil passe nicht an mein Auto weil ich keinen Handschalter habe.
Die Nummer lautet: 034 133 093 F.
Deshalb jetzt meine Fragen: Gehört diese Nummer dem DKS und hat Onkel Edgar recht? Wenn ja, wo bekomme ich denn einen passenden und intakten DKS her?

So, genug geschrieben, jetzt seid ihr dran...

Gruß, David
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ladedruckproblem MC2

Beitrag von Pollux4 »

David_Suckau hat geschrieben:
Zuhause angekommen, erstmal mit meinem Lieblingsonkel Edgar gesprochen. Mir haben aber leider die richtigen Worte gefehlt um ihm zu erklären was ich brauche (bin ja nicht wirklich ein Kenner in dieser Materie). Irgendwann meinte mein Onkel Edgar, er habe verstanden was ich meine, hat mir auch ne Nummer gegeben, meinte aber auch gleich, das Teil passe nicht an mein Auto weil ich keinen Handschalter habe.
Die Nummer lautet: 034 133 093 F.
Deshalb jetzt meine Fragen: Gehört diese Nummer dem DKS und hat Onkel Edgar recht? Wenn ja, wo bekomme ich denn einen passenden und intakten DKS her?
Hey David !


Das ist schon der richtige DKS für deinen MC !
Es gibt zwar unterschiedlichen DrosselKLAPPEN für den MC-Schalter und MC-Automaten aber nur EINEN DKS.
Problem ist: der DKS ist bei AUDI entfallen und du musst dich an OLLI W. wenden der die Dinger in seinen Shop anbietet
***guggstduhier***


VLG Pollux4
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Dann werde ich mich wohl Anfang des nächsten Monats mal bei ihm melden (müssen ;) ), muss ja erstmal warten, bis BAföG und Lohn da sind, habe diesen Monat dank der Probleme die ich schon abzuschaffen versuchte fast das gesamte Geld des nächsten Monats ausgegeben......

Hoffe sehr stark dass das Problem an diesem Schalter liegt. Eben gerade hat sich ein ganz entfernt Bekannter mit seinem Golf IV Variant TDI mit mir angelegt und ist mir davongefahren...... Ich habe ihn kommen lassen bis er an meiner Seite war und habe dann den Kickdown bemüht (bei 80 km/h, zweispurige autobahnähnliche Straße). Ich konnte ihm nicht folgen...

Naja, war ja auch nur ein kurzes Spielchen, sind danach beide vernünftig weitergefahren.
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Ach ja: Spielt es eine Rolle wie man den DKS einbaut? Ich meine jetzt wegen der Langlöcher. Ich habe den jetzt einfach mal so eingebaut wie der vorher auch eingebaut war: Gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht und dann festgeschraubt...

Gruß, David
Antworten