MC1 0.2 bar ladedruck
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
since-typ-85
MC1 0.2 bar ladedruck
Servus
Habe Ladedruck Probleme beim MC1
Schläuche wurden jetzt alle gecheckt passen jetzt alle
Er bringt max ladedruck 0.2 - 0.3 bar (VDO anzeige)
Welche sensoren und geber könnten da zwischen funken?
mfg
armin
Habe Ladedruck Probleme beim MC1
Schläuche wurden jetzt alle gecheckt passen jetzt alle
Er bringt max ladedruck 0.2 - 0.3 bar (VDO anzeige)
Welche sensoren und geber könnten da zwischen funken?
mfg
armin
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
bei mir war es der Luft Temperatur Geber im LLK ...
geht der Motor ins "Notlauf" ? (gelbe ECU Anzeige)
geht der Motor ins "Notlauf" ? (gelbe ECU Anzeige)
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: MC1 0.2 bar ladedruck
Hallo Armin,since-typ-85 hat geschrieben:
Welche sensoren und geber könnten da zwischen funken?
mfg
armin
ich denke da an den volllastschalter oder der Wasserstand im Ausgleichsbehälter simmt nicht.
mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
der war schon beim KG 
Was ist der Vollastschalter bitte?
wo kann ich den finden?
Was ist der Vollastschalter bitte?
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
-
since-typ-85
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
links an der drosselklappe, der kleine schwarze kasten wo der stecker ran geht. habe leider kein bildDeeDee_KL hat geschrieben:Was ist der Vollastschalter bitte?wo kann ich den finden?
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
das war bei meinem kumpel auch, da macht die drosselklappe zu langsam zu, wir haben sie einfach getauscht weil wir noch eine von nem schlachter hatten, liegt vieleicht an dem kleinen dämpfer in der drosselklappesince-typ-85 hat geschrieben:Beim schalten geht mein leerlauf auch sehr langsam runter...
Also drehzahl bleibt fast stehen beim schalten
mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
mann kann den mit einem Multimeter durchmessen, aber da kann ich dir leider keine werte sagen, wenn er kaputt ist kann man ihn nachlöten oder beim Olli neu kaufen im Shop.
der schalter muss in beiden stellungen klick machen, standgas und vollgas. zieh mal am gaszug wenn die drosselklappe langsam zurück geht muss es klicken und wenn du vollgas ziehst muss es auch klicken.
mfg Micha
der schalter muss in beiden stellungen klick machen, standgas und vollgas. zieh mal am gaszug wenn die drosselklappe langsam zurück geht muss es klicken und wenn du vollgas ziehst muss es auch klicken.
mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
arri200
hallo NAMENSVETTER! den Drosselklappenschalter kannst du durchmessen.
kurze Anleitung:entferne links neben der Drosselklappe den anschlussstecker des Drosselklappenschalters.Nun hast du 3 kontakte im Schalter selber.
OBEN=1
MITTE=2
UNTEN=3
Multimeter her und kontakt 2 und 3 anschließen,Messgerät auf durchgang.
nun sollte der Schalter kein Durchgang haben erst ab ca 62° Drosselklappenöffnung sollte das Messgerät durchgang schalten.Nun Leerlauf
kontakte 1 und 2 nun sollte durchgang sein (leichtes klicken) beim öffnen der KLappe muss der Durchgang gleich weg sein,mehr ist es nicht .Beide informationen werden dringend benötigt.Beim öffnen der Drosselklappe gibt es KEIN klickgeräusch,jedenfals nicht vom Vollastschalter
kurze Anleitung:entferne links neben der Drosselklappe den anschlussstecker des Drosselklappenschalters.Nun hast du 3 kontakte im Schalter selber.
OBEN=1
MITTE=2
UNTEN=3
Multimeter her und kontakt 2 und 3 anschließen,Messgerät auf durchgang.
nun sollte der Schalter kein Durchgang haben erst ab ca 62° Drosselklappenöffnung sollte das Messgerät durchgang schalten.Nun Leerlauf
kontakte 1 und 2 nun sollte durchgang sein (leichtes klicken) beim öffnen der KLappe muss der Durchgang gleich weg sein,mehr ist es nicht .Beide informationen werden dringend benötigt.Beim öffnen der Drosselklappe gibt es KEIN klickgeräusch,jedenfals nicht vom Vollastschalter
-
since-typ-85
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
MoinDeeDee_KL hat geschrieben:Was ist der Vollastschalter bitte?wo kann ich den finden?
sowas zB. beim Sauger NF ... >

und beim MC das schwarze Kästchen mit den 3 Kontakten da ? >

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
since-typ-85
-
since-typ-85
Habe gerade das KI ausgebaut und es waren nur 4 birnchen drin...
Hab ein funktionierendes für motor kontroll leuchte eingebaut
Ich lese den fehler speicher aus in dem ich zündung an mache dann aufs benzin relais eine sicherung für 4 sekunden ein stecke oder?
Wenn ich sie 4 sekunden rein stecke und sie dann wieder raus und rein nehme geht die einspritz anlage an wenn ich es wiederhole taktet er irgendein ventil gleiches spiel wieder dann taktet er wieder was an
Ist das normal?
Hab ein funktionierendes für motor kontroll leuchte eingebaut
Ich lese den fehler speicher aus in dem ich zündung an mache dann aufs benzin relais eine sicherung für 4 sekunden ein stecke oder?
Wenn ich sie 4 sekunden rein stecke und sie dann wieder raus und rein nehme geht die einspritz anlage an wenn ich es wiederhole taktet er irgendein ventil gleiches spiel wieder dann taktet er wieder was an
Ist das normal?
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
Vielen Dank fuer das Pfoto 
Hab jetzt ne Frage - ist es mogligh das komplette Ding aus einem KG zu nehmen?
Hab jetzt ne Frage - ist es mogligh das komplette Ding aus einem KG zu nehmen?
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
-
since-typ-85
-
since-typ-85
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
eee... "Falschluft" ... oder wie ist es auf Deutsch ...
irgendwo ein Loch ...
irgendwo ein Loch ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
-
since-typ-85
- DeeDee_KL
- Entwickler
- Beiträge: 830
- Registriert: 19.01.2006, 12:53
- Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D - Wohnort: Prag, CZ
- Kontaktdaten:
musste ja nicht immer ....
Du machst pfuuuuuiiiii mehr (meh als 1 atmo) also dan kann ein Riss sein der normal "geschlossen ist"
Weiss du wass ich meine ?
Du machst pfuuuuuiiiii mehr (meh als 1 atmo) also dan kann ein Riss sein der normal "geschlossen ist"
Weiss du wass ich meine ?
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
-
since-typ-85
Habe jetzt testweise mal die dicke leitung am wastegate abgemacht
Vorsichtig gas gegeben bei 0.7 bar hab ich aufgehört mit gas geben er hat keinen fuel cut gemacht bei 0.6
Er hat beim beschleunigen nicht geruckelt oder sonstiges
Wenn ich stellglied diagnose mache dann taktet das n75
Kann es evtl trotzdem nicht schalten?
mfg armin
Vorsichtig gas gegeben bei 0.7 bar hab ich aufgehört mit gas geben er hat keinen fuel cut gemacht bei 0.6
Er hat beim beschleunigen nicht geruckelt oder sonstiges
Wenn ich stellglied diagnose mache dann taktet das n75
Kann es evtl trotzdem nicht schalten?
mfg armin
-
since-typ-85
hab den schlauch nochmal ab um zu schauen ob die anzeige evtl etwas falsch geht aber er macht bei 1 bar immer noch keinen fuel cut
Habe das steuergerät gerade ausgebaut
Die eproms sind gelötet und haben keine sockel also denke ich das es serie ist..
Wie kann es sein das er mit serien steuergerät keinen fuel cut macht?
Habe das steuergerät gerade ausgebaut
Die eproms sind gelötet und haben keine sockel also denke ich das es serie ist..
Wie kann es sein das er mit serien steuergerät keinen fuel cut macht?

