Hallo zusammen,
hier nochmal meine Erfahrungen der letzten Wochen (wenn vielleicht jetzt erst mal nicht mehr so interessant für Hilfesuchende).
Wir hatten hier auch 10-15Grad Minus. Mein Kühlkreislauf ist nachweislich in Ordnung. Wäremetauscher neu, Kühler neu, Thermostat neu!
Bei 130-140kmH BAB Fahrt zur Arbeit hat die Eieruhr im KI nicht mehr wie einen Strich über 70Grad angezeigt und es dauerte anfangs ewig, bis der Motor (NF) aus dem Kaltlaufprogramm raus war (hohe Verbräuche und Durchschnittskaputtmacher

) .
Irgendwann hatte ich die Faxen dick und hatte den kompletten linken Teil des oberen Frontgrills mit Pappe verschlossen. Die Öffnung nach der Luftleitpappe habe ich nat. frei gelassen.
Ergebnis:
Motor verhält sich trotz -15Grad wie im Sommer. Schnell warm auf der Autobahn die üblichen 87Grad Wassertemp in Verbindung mit 100-120Grad Öltemp.
Bestens!
Sogar jetzt ist die Pappe noch drin. Ich habe dabei keinerlei Einbußen und termische Probleme.
Übrigens ist der wagen gefühlte 70% leiser geworden
Unglaublich wie hoch der Anteil der Windgeräusche durch den Motorraum ist!
Evtl erklärt das auch, dass die Steigungen der Grille später immer wieder geändert wurden. Ich habe noch einen 200er Grill aus 83 drin, mit weniger Lamellen bei geringerer Steigung. Die späteren haben mehr Lamellen mit höherer Steigung (vermutlich in erster Linie wegen dem Geräuschkomfort).
Das verschließen des Grills ist m.E. kein Pfusch sondern Stand der Technik. Einige aktuelleren Wagen haben die Frontmasken auch überwiegend verschlossen.
Viele Grüße
Gerhard
*dergradwiederausderVersenkungkommtund8WochenBeiträgenachholenmuss*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog:
http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de