Bei -15°C: Kommt die Heizung fast nimmer mit ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Audi.200.20V hat geschrieben:hmm,
das der wäremetauscher zugesetzt istr glaube ich weniger...
es sei denn es war so nen typ am werk, wie der, wo mein vater seinen A4 gekauft hat...
der hat die unterschiedlichen kühlerfrostutzarten zusammen gekippt und es hat sich kristallisiert !
ich habe das kühlsystem 2x mit der vicespülung bearbeitet bis es OK war und jetzt kommt immer noch net volle wärme aus der heizung...

ich will jetzt nochmal nen schlauch an den wärmetauscher hängen und vorsichtig spülen, weil ich nicht unbedingt bock habe den wärmetauscher zu wechseln...

MFG
A4 vom Schwiegervater hatte genau das selbe Problem > falscher Frostschutz > Heizung/WT dicht > gespült > Heizung weiterhin ohne Funktion.
Ich habe ihn in Werkstatt geschickt > WT beim A4 tauschen = halben Innenraum/Amaturenbrett auseinander nehmen, da man nur von Innen ran kommt > das war mir bei den Airbags nicht geheuer!!!
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audi.200.20V

Beitrag von Audi.200.20V »

jap, ich habe das bei meinem a4 schonmal hinter mir...
und ich habe mir geschworen, das ich das nie wieder mache!
nen bisschen wärme kommt ja noch an...

keine schöne arbeit....

sitze und amaturbenbrett raus !

da bin ich froh, das es zur not beim 44er so schön geht !

MFG
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von spf2000 »

tschortscho quattro hat geschrieben:ich bin ja nun etwas beruhigt, wenn es hier vielen so geht, dass der subjektive heizwert der typ44 heizung für zu lau befunden wird. :-D
Hehe, ich auch :)
Dann mache ich mir erstmal darum keine (auch keine warmen) Gedanken mehr...
Außerdem ist ja bald Frühling ;) !! Heizung - wer braucht die denn noch...
+6°C bis zum Sonntag... Das ist doch keine Kälte mehr! 8)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

hier nochmal meine Erfahrungen der letzten Wochen (wenn vielleicht jetzt erst mal nicht mehr so interessant für Hilfesuchende).

Wir hatten hier auch 10-15Grad Minus. Mein Kühlkreislauf ist nachweislich in Ordnung. Wäremetauscher neu, Kühler neu, Thermostat neu!

Bei 130-140kmH BAB Fahrt zur Arbeit hat die Eieruhr im KI nicht mehr wie einen Strich über 70Grad angezeigt und es dauerte anfangs ewig, bis der Motor (NF) aus dem Kaltlaufprogramm raus war (hohe Verbräuche und Durchschnittskaputtmacher :( ) .
Irgendwann hatte ich die Faxen dick und hatte den kompletten linken Teil des oberen Frontgrills mit Pappe verschlossen. Die Öffnung nach der Luftleitpappe habe ich nat. frei gelassen.
Ergebnis:
Motor verhält sich trotz -15Grad wie im Sommer. Schnell warm auf der Autobahn die üblichen 87Grad Wassertemp in Verbindung mit 100-120Grad Öltemp.
Bestens!
Sogar jetzt ist die Pappe noch drin. Ich habe dabei keinerlei Einbußen und termische Probleme.

Übrigens ist der wagen gefühlte 70% leiser geworden :shock:

Unglaublich wie hoch der Anteil der Windgeräusche durch den Motorraum ist!

Evtl erklärt das auch, dass die Steigungen der Grille später immer wieder geändert wurden. Ich habe noch einen 200er Grill aus 83 drin, mit weniger Lamellen bei geringerer Steigung. Die späteren haben mehr Lamellen mit höherer Steigung (vermutlich in erster Linie wegen dem Geräuschkomfort).

Das verschließen des Grills ist m.E. kein Pfusch sondern Stand der Technik. Einige aktuelleren Wagen haben die Frontmasken auch überwiegend verschlossen.

Viele Grüße

Gerhard
*dergradwiederausderVersenkungkommtund8WochenBeiträgenachholenmuss*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten