MC wird nicht warm auf AB, gerade mal 60°C...[erledigt]
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MC wird nicht warm auf AB, gerade mal 60°C...[erledigt]
Hallo,
mein MC wird bei den momentanen Temperaturen auf der AB bei konstant 150km/h leider nicht wämer als max. 60°C laut Anzeige. Im Windschatten geht er dann auf knapp 70°C aber höher geht die Temperaturanzeige nie. In der Stadt habe ich dagegen keine Probleme die 90°C zu erreichen. Wie ist das denn bei Euren MC´s? Sind das auch solche Frostbeulen im Winter?
(Original-Thermostat, Multifuzzi und die ganzen Temp.sensoren habe ich letztes Jahr neu gemacht)
Gruß
Stefan
mein MC wird bei den momentanen Temperaturen auf der AB bei konstant 150km/h leider nicht wämer als max. 60°C laut Anzeige. Im Windschatten geht er dann auf knapp 70°C aber höher geht die Temperaturanzeige nie. In der Stadt habe ich dagegen keine Probleme die 90°C zu erreichen. Wie ist das denn bei Euren MC´s? Sind das auch solche Frostbeulen im Winter?
(Original-Thermostat, Multifuzzi und die ganzen Temp.sensoren habe ich letztes Jahr neu gemacht)
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von ly3d am 16.02.2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Meiner hat so 80° auf der BAB mit originalen Thermostat und 20V Kopfdichtung.
Grill unter der Stosstange ist nur an den Seiten offen, in der Mitte zu.
Wenn Deiner komplett offen ist, dann kann das mit den 60-70° schon hinkommen, weil Volumenstrom für Kühler, bzw Kühlluft für Ölwanne/Motor einfach zu gross bei höheren Geschwindigkeiten.
Der Grill unten macht jedenfalls sehr viel aus.
Konstant 150 sind ja auch nur Teilast mit 1/4 Gas meistens - Motor hat da hohen Wirkungsgrad und somit wenig Abwärme.
Läuft der Lüfter noch auf Stufe 1 wegen Klima?
Gruss,
Olli
Grill unter der Stosstange ist nur an den Seiten offen, in der Mitte zu.
Wenn Deiner komplett offen ist, dann kann das mit den 60-70° schon hinkommen, weil Volumenstrom für Kühler, bzw Kühlluft für Ölwanne/Motor einfach zu gross bei höheren Geschwindigkeiten.
Der Grill unten macht jedenfalls sehr viel aus.
Konstant 150 sind ja auch nur Teilast mit 1/4 Gas meistens - Motor hat da hohen Wirkungsgrad und somit wenig Abwärme.
Läuft der Lüfter noch auf Stufe 1 wegen Klima?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hi Olli,
hab den Motor im Audi 90 typ89 mit der S2-Stoßstange. Dort sind alle Gitter offen, links ist der Wasserkühler, in der Mitte der LLK vom S2 und rechts der Ölkühler montiert. Alle werden optimal angeströmt. Klima hab ich keine, die Heizung läuft konstant auf Stufe 2. Habe irgendwie das Gefühl, dass der Motor auf Grund der dauerhaft niedrigen Temperaturen sehr viel mehr Sprit verbraucht wie bei 70° C Wassertemperatur. Fettet das Steuergerät den Motor bei unter 70 °C ständig an?
Habe im Dezember bei um die 10 °C Aussentemperatur im Mix Landstrasse/AB nur 8,9l gebraucht und jetzt bei gleichem Streckenprofil und kälteren Temperaturen brauche ich locker 12l...
Habe schon überlegt den Kühlergrill aus 1,5mm Blech nachzuformen und den Lüftungsschlitz damit ganz zu verschliessen...wäre natürlich nur etwas für den Winter?
So hab ich mir das ungefähr vorgestellt, nur eben den Lufteinlass auf der anderen Seite des Kühlergrills.
http://www.sjmautotechnik.com/travel_ev ... 9/imsa.jpg
Gruß
Stefan
hab den Motor im Audi 90 typ89 mit der S2-Stoßstange. Dort sind alle Gitter offen, links ist der Wasserkühler, in der Mitte der LLK vom S2 und rechts der Ölkühler montiert. Alle werden optimal angeströmt. Klima hab ich keine, die Heizung läuft konstant auf Stufe 2. Habe irgendwie das Gefühl, dass der Motor auf Grund der dauerhaft niedrigen Temperaturen sehr viel mehr Sprit verbraucht wie bei 70° C Wassertemperatur. Fettet das Steuergerät den Motor bei unter 70 °C ständig an?
Habe im Dezember bei um die 10 °C Aussentemperatur im Mix Landstrasse/AB nur 8,9l gebraucht und jetzt bei gleichem Streckenprofil und kälteren Temperaturen brauche ich locker 12l...
Habe schon überlegt den Kühlergrill aus 1,5mm Blech nachzuformen und den Lüftungsschlitz damit ganz zu verschliessen...wäre natürlich nur etwas für den Winter?
So hab ich mir das ungefähr vorgestellt, nur eben den Lufteinlass auf der anderen Seite des Kühlergrills.
http://www.sjmautotechnik.com/travel_ev ... 9/imsa.jpg
Gruß
Stefan
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
schon wieder ein thermostaten fred.
ich hatte in meinem tdi(AFN passat 3b) vor 1,5 jahren einen neuen thermostaten eingbaut. im letzten winter waren die temperaturen bei 80°C im sommer meist 90 aber auf 80 im schiebebetrieb fallend.
nun in diesem herbst waren die temperaturen um 75°C. mit hang an die 70 bei -5°C
also getauscht. der alte öffnete bei 90 blieb aber bis 50 immer etwa 0,5 bis 1mm offen (Wasserbadtest). es reichte damit der motor soweit abkühlte. mit dem neuen steht der zeiger wie angenagelt auf 90°C auch bei -22°C in DD vor 2 wochen.
obwohl einmal ging es einige km im schiebebetrieb bergab. da ging er auf 80 runter.
der afn atm hat keine glühstiffte im Kühlwasser.
also, auch die neuen ersatzteile taugen nicht viel. hätte ich den alten drinnengelassen, der wäre heute noch heil. nur alles getauscht beim zr-wechsel...pumpe, undichten kühler, thermostaten
aber wo kommen wir hin, wenn wir die qm der hersteller werden und vor dem einbau das ding im wasserbad testen. hätte mir
arbeit gespart
gruß tw
ich hatte in meinem tdi(AFN passat 3b) vor 1,5 jahren einen neuen thermostaten eingbaut. im letzten winter waren die temperaturen bei 80°C im sommer meist 90 aber auf 80 im schiebebetrieb fallend.
nun in diesem herbst waren die temperaturen um 75°C. mit hang an die 70 bei -5°C
also getauscht. der alte öffnete bei 90 blieb aber bis 50 immer etwa 0,5 bis 1mm offen (Wasserbadtest). es reichte damit der motor soweit abkühlte. mit dem neuen steht der zeiger wie angenagelt auf 90°C auch bei -22°C in DD vor 2 wochen.
obwohl einmal ging es einige km im schiebebetrieb bergab. da ging er auf 80 runter.
der afn atm hat keine glühstiffte im Kühlwasser.
also, auch die neuen ersatzteile taugen nicht viel. hätte ich den alten drinnengelassen, der wäre heute noch heil. nur alles getauscht beim zr-wechsel...pumpe, undichten kühler, thermostaten
aber wo kommen wir hin, wenn wir die qm der hersteller werden und vor dem einbau das ding im wasserbad testen. hätte mir
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Klasse, dass wir den Qualitätsheinis die Arbeit abnehmen müssentimundstruppi hat geschrieben:schon wieder ein thermostaten fred.
ich hatte in meinem tdi(AFN passat 3b) vor 1,5 jahren einen neuen thermostaten eingbaut. im letzten winter waren die temperaturen bei 80°C im sommer meist 90 aber auf 80 im schiebebetrieb fallend.
nun in diesem herbst waren die temperaturen um 75°C. mit hang an die 70 bei -5°C
also getauscht. der alte öffnete bei 90 blieb aber bis 50 immer etwa 0,5 bis 1mm offen (Wasserbadtest). es reichte damit der motor soweit abkühlte. mit dem neuen steht der zeiger wie angenagelt auf 90°C auch bei -22°C in DD vor 2 wochen.
obwohl einmal ging es einige km im schiebebetrieb bergab. da ging er auf 80 runter.
der afn atm hat keine glühstiffte im Kühlwasser.
also, auch die neuen ersatzteile taugen nicht viel. hätte ich den alten drinnengelassen, der wäre heute noch heil. nur alles getauscht beim zr-wechsel...pumpe, undichten kühler, thermostaten
aber wo kommen wir hin, wenn wir die qm der hersteller werden und vor dem einbau das ding im wasserbad testen. hätte mirarbeit gespart
gruß tw
Vielleicht sollte ich eine Rechnung an den Hersteller schicken, sofern mein Thermostat defekt ist...
Hat jemand einen Tip, wo ich ein rustikales und langhaltendes Thermostat herbekomme?
Gruß
Stefan
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
nimm eine hüsche beifahrerin mit, die mit hilfe von zwei hähnen und diversen temperaturanzeigen den flow optimiert 
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
@tw
Auch ne Variante, ist dann auch nicht so einsam auf langen Touren...
@serdar187
Die Kerzen haben den Wärmewert 6. Sind die Standard W6XXX irgendwas von Bosch.
Habe gerade nochmal ein bisschen durchs Forum geblättert und Aussagen gefunden, dass das Steuergerät unter 60° C Kühlwassertemperatur den Motor anfettet? Kann das jemand von Euch bestätigen?
Gruß
Stefan
(der jetzt noch mal den SSP110 rauskramt und nach seinen 3l Sprit sucht XD)
Auch ne Variante, ist dann auch nicht so einsam auf langen Touren...
@serdar187
Die Kerzen haben den Wärmewert 6. Sind die Standard W6XXX irgendwas von Bosch.
Habe gerade nochmal ein bisschen durchs Forum geblättert und Aussagen gefunden, dass das Steuergerät unter 60° C Kühlwassertemperatur den Motor anfettet? Kann das jemand von Euch bestätigen?
Gruß
Stefan
(der jetzt noch mal den SSP110 rauskramt und nach seinen 3l Sprit sucht XD)
Evtl. könnten 7er Kerzen dir weiterhelfen. Ich fahre im Winter auch mit 7er, würde da nicht unbedingt auf 6er greifen, auch wenn ich mit Vit. B fahre.
Unter 70 Grad hab ich auf jeden Fall nicht den vollen Ladedruck, d.h., dass da schon was dran ist mit deiner These. Als mein Thermostat defekt war, hatte ich auch einen Mehrverbrauch (bei 50-60° Wassertemperatur). Das waren aber maximal 2 Liter...
Auf der Autobahn komm ich nie unter 90 Grad, hab Thermostat (87°) erst vor ca. 2 Monaten gewechselt. Lediglich bei längeren Bergab-Fahrten ohne Gaspedalbetätigung komme ich bis zu 70 Grad runter, aber das muss dann mind. 3 Minuten dauern.
Gruß
Serdar
Unter 70 Grad hab ich auf jeden Fall nicht den vollen Ladedruck, d.h., dass da schon was dran ist mit deiner These. Als mein Thermostat defekt war, hatte ich auch einen Mehrverbrauch (bei 50-60° Wassertemperatur). Das waren aber maximal 2 Liter...
Auf der Autobahn komm ich nie unter 90 Grad, hab Thermostat (87°) erst vor ca. 2 Monaten gewechselt. Lediglich bei längeren Bergab-Fahrten ohne Gaspedalbetätigung komme ich bis zu 70 Grad runter, aber das muss dann mind. 3 Minuten dauern.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
tdi-quattro
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
na die eine richtung hast du recht... nur wenn es zu glühzündungen kommt, dann wir der motor zu heiß.
bei zu kalt ist es nicht von bedeutung
gruß tw
bei zu kalt ist es nicht von bedeutung
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
