Wie ersetzt man den OT-Stift in der Schwungscheibe?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
White-Power
Wie ersetzt man den OT-Stift in der Schwungscheibe?
Hi Leute,
danke für die schnelle Hilfe zur Fehleranalyse.
Es hat sich herausgestellt das der OT-Stift an der Vorderseite der Schwungscheibe nicht mehr existiert.
Habe nun den Anlasser demontiert um mir einen Einblick auf die Schwungscheibe zu verschaffen.
Der Stift ist ca.1mm in der Schwungscheibe abgebrochen so das ich keine Möglichkeit habe den Rest rauszuziehen.
Weiß jemand welchen Durchmesser der Stift hat? Denke ca.4mm!
Kann man den Rest ausbohren oder ist es ein gehärteter Stahlstift?
Möchte ungern die Schwungscheibe ausbauen!
Gruß Björn-H.Weber
danke für die schnelle Hilfe zur Fehleranalyse.
Es hat sich herausgestellt das der OT-Stift an der Vorderseite der Schwungscheibe nicht mehr existiert.
Habe nun den Anlasser demontiert um mir einen Einblick auf die Schwungscheibe zu verschaffen.
Der Stift ist ca.1mm in der Schwungscheibe abgebrochen so das ich keine Möglichkeit habe den Rest rauszuziehen.
Weiß jemand welchen Durchmesser der Stift hat? Denke ca.4mm!
Kann man den Rest ausbohren oder ist es ein gehärteter Stahlstift?
Möchte ungern die Schwungscheibe ausbauen!
Gruß Björn-H.Weber
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Björn,
der Stift hat 4mm Durchmesser, ist gehärtet (im Gegensatz zum Schwungrad), hat Passung H8, kostet etwa 30 Cent bei VAG und sollte ca. 12mm aus dem Schwungrad herausstehen.
Egal ob Schwungrad draussen oder nicht...
Zuerst mit 2,5mm Bohrer anbohren (von der Rückseite, wenn Rad draussen) und blos nicht abrutschen.
Wenn Schwungrad draussen, dann durch das 2,5mm Loch den Rest mit Hammer und Nagel von der Rückseite herauskloppen.
Wenn Schwungrad drin, dann vorsichtig Stift mit 3mm, 3,5mm, usw. herauspopeln.
Bohrlochtiefe mit Länge von neuen Stift vergleichen.
Damit das nicht wieder passiert, Halter von OT Geber und Drehzahlgeber an den beiden Schrauben mit 2 kl. U-Scheiben unterlegen.
Abstand zw. Geber und Stift sollte 1,25mm nicht überschreiten, sonst keine Zündung mehr - 1mm weg geht gut und genug Sicherheitsabstand.
Gruss,
Olli
der Stift hat 4mm Durchmesser, ist gehärtet (im Gegensatz zum Schwungrad), hat Passung H8, kostet etwa 30 Cent bei VAG und sollte ca. 12mm aus dem Schwungrad herausstehen.
Hab ich damals gemacht...Möchte ungern die Schwungscheibe ausbauen!
Egal ob Schwungrad draussen oder nicht...
Zuerst mit 2,5mm Bohrer anbohren (von der Rückseite, wenn Rad draussen) und blos nicht abrutschen.
Wenn Schwungrad draussen, dann durch das 2,5mm Loch den Rest mit Hammer und Nagel von der Rückseite herauskloppen.
Wenn Schwungrad drin, dann vorsichtig Stift mit 3mm, 3,5mm, usw. herauspopeln.
Bohrlochtiefe mit Länge von neuen Stift vergleichen.
Damit das nicht wieder passiert, Halter von OT Geber und Drehzahlgeber an den beiden Schrauben mit 2 kl. U-Scheiben unterlegen.
Abstand zw. Geber und Stift sollte 1,25mm nicht überschreiten, sonst keine Zündung mehr - 1mm weg geht gut und genug Sicherheitsabstand.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Du kannst es mit einen Steinbohrer versuchen, wenn es die überhaupt in 3 oder 4mm gibt, weis ich jetzt nicht.
Die Schneide am Bohrer muß aber Umgeschliffen werden, ähnlich wie ein normaler Stahlbohrer.
Viel Glück!
Die Schneide am Bohrer muß aber Umgeschliffen werden, ähnlich wie ein normaler Stahlbohrer.
Viel Glück!
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
White-Power
Geht`s vielleicht so?????????????
Hi,
hab mir gedacht das ich einen zweiten Stift über dem Originalstift setze
und den Sensor mit längerer Schraube und Unterlegscheiben angleiche!
Ist ja noch genug Platz zum Anlassergehäuse oder? Muß morgen mal
nachmessen.
Wenn´s nicht funzt muß die Scheibe wohl raus
Wie wild ist der Ausbau, gibts vielleicht nen Link???
Gruß Björn
hab mir gedacht das ich einen zweiten Stift über dem Originalstift setze
und den Sensor mit längerer Schraube und Unterlegscheiben angleiche!
Ist ja noch genug Platz zum Anlassergehäuse oder? Muß morgen mal
nachmessen.
Wenn´s nicht funzt muß die Scheibe wohl raus
Wie wild ist der Ausbau, gibts vielleicht nen Link???
Gruß Björn
Hallo!Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Du kannst es mit einen Steinbohrer versuchen, wenn es die überhaupt in 3 oder 4mm gibt, weis ich jetzt nicht.
Die Schneide am Bohrer muß aber Umgeschliffen werden, ähnlich wie ein normaler Stahlbohrer.
Viel Glück!
Wenn es geht,nimm lieber einen Hartmetallbohrer
Bei uns im Betrieb holen wir damit alles mögliche raus,was für den normalen HSS-Bohrer zu hart ist
Gruß Axel
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Ja ein Hartmetallbohrer wäre natürlich besser.200-20V hat geschrieben:Hallo!Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Du kannst es mit einen Steinbohrer versuchen, wenn es die überhaupt in 3 oder 4mm gibt, weis ich jetzt nicht.
Die Schneide am Bohrer muß aber Umgeschliffen werden, ähnlich wie ein normaler Stahlbohrer.
Viel Glück!
Wenn es geht,nimm lieber einen Hartmetallbohrer![]()
Bei uns im Betrieb holen wir damit alles mögliche raus,was für den normalen HSS-Bohrer zu hart ist![]()
Gruß Axel
Aber wo bekommt man auf der schnelle einen vernünftigen Hartmetallbohrer her?
Ein Steinbohrer bekommt man in jeden Baumarkt.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Ja,so ist das hier bei uns:die Speziele Sachen gibt es nicht überallCarsten 200 20V Avant hat geschrieben:Ja ein Hartmetallbohrer wäre natürlich besser.200-20V hat geschrieben:Hallo!Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Du kannst es mit einen Steinbohrer versuchen, wenn es die überhaupt in 3 oder 4mm gibt, weis ich jetzt nicht.
Die Schneide am Bohrer muß aber Umgeschliffen werden, ähnlich wie ein normaler Stahlbohrer.
Viel Glück!
Wenn es geht,nimm lieber einen Hartmetallbohrer![]()
Bei uns im Betrieb holen wir damit alles mögliche raus,was für den normalen HSS-Bohrer zu hart ist![]()
Gruß Axel
Aber wo bekommt man auf der schnelle einen vernünftigen Hartmetallbohrer her?![]()
Ein Steinbohrer bekommt man in jeden Baumarkt.
Vielleicht doch im Baumarkt
Gruß Axel
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
hallo,geh in einen praktiker baumarkt und kauf dir einen HSS-E Bohrer
der ist kabaltbeschichtet und bohrt sogar wolfram
kostet so ca 5 euro und schneidet wie butter
mfg ralf
der ist kabaltbeschichtet und bohrt sogar wolfram
kostet so ca 5 euro und schneidet wie butter
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
