Und schon wieder ein Neuling...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Tolles Auto,nur der Volvo stört auf den Bildern :D 8)
Gruß Axel :)
Jo

Beitrag von Jo »

Ja äähm....leicht verbastelt :-D

Die zwei Obdachlosenasyle links und rechts hinten unter der Stoßstange hauen es echt raus *lach*

Das wird schwierig werden DAS Loch rechts wieder zuzuflicken wenn man es denn will.Aber ansonsten geht das doch noch,vor allem schöne Farbe wie ich finde :respekt:

Viel Spaß damit David und allzeit gute Fahrt !


Gruß Jo
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

200-20V hat geschrieben:Hallo!
Tolles Auto,nur der Volvo stört auf den Bildern webbbs smile Very Happy Cool
Gruß Axel webbbs smile Smile
Danke danke, aber der Volvo ist auch nicht ohne. Ist ein T5(leider nur der italienische).
Jo hat geschrieben:Ja äähm....leicht verbastelt :-D

Die zwei Obdachlosenasyle links und rechts hinten unter der Stoßstange hauen es echt raus *lach*

Das wird schwierig werden DAS Loch rechts wieder zuzuflicken wenn man es denn will.Aber ansonsten geht das doch noch,vor allem schöne Farbe wie ich finde :respekt:

Viel Spaß damit David und allzeit gute Fahrt !


Gruß Jo
Ja, das rechte "Obdachlosenasyl" stört mich auch, vor allem weil es nur eine Attrappe ist. Aber weil der Rest des Autos so mehr oder weniger stimmt, sehe ich da einfach mal drüber weg.

Ach ja, wie bekomme ich die Blinker aus der Stoßstange? Der linke ging am Montag bei der HU noch und jetzt will er nicht mehr. Leuchtmittel habe ich schon mal getauscht, hat nichts gebracht.....

So, die Tage kommen da noch die Winterräder drauf und der Leerlaufsteller wird dann mal gereinigt, ab und zu ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch, den muss ich dann vorm Gangeinlegen einmal abklemmen ;)

Gruß, David
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

David_Suckau hat geschrieben:
Und jetzt fangt an über das Auto zu schimpfen :D !

Du hast es so gewollt!

Warum ist denn da soviel lackiert worden ? Spiegelkappen, B-Säule,.. ? Verchromter Tankdeckel ?

Davon ab, dass dem Wagen nen Kofferraum fehlt, schick isser.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Ich denke mal dass der Vorbesitzer jetzt nicht nochmal alles lackieren würde, halt Jugendsünden. Wobei ich die lackierten Spiegelkappen aber echt schön finde. An die B-Säulen habe ich mich schon gewöhnt und den Tankdeckel sehe ich ja eh nur beim Waschen und beim Tanken ;)

Habe heute von nem Freund erfahren dass der 200 vor einigen Jahren auch mal in der AUDI-Scene war.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo David!
In welcher Ausgabe wir in sehen können,kannst Du uns ja sagen,wenn Du es in Erfahrung gebracht hast 8)
Gruß Axel :)
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Werde mal nachhaken.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

David_Suckau hat geschrieben:Werde mal nachhaken.
Danke :)
Jo

Beitrag von Jo »

David_Suckau hat geschrieben: Ja, das rechte "Obdachlosenasyl" stört mich auch, vor allem weil es nur eine Attrappe ist. Aber weil der Rest des Autos so mehr oder weniger stimmt, sehe ich da einfach mal drüber weg.

Ach ja, wie bekomme ich die Blinker aus der Stoßstange? Der linke ging am Montag bei der HU noch und jetzt will er nicht mehr. Leuchtmittel habe ich schon mal getauscht, hat nichts gebracht.....

So, die Tage kommen da noch die Winterräder drauf und der Leerlaufsteller wird dann mal gereinigt, ab und zu ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch, den muss ich dann vorm Gangeinlegen einmal abklemmen ;)

Gruß, David
Hi David,

das Thema Obdachlosenasyl ist aber auch nicht das Thema wenn du es wirklich wieder okay haben willst - das untere Heckabschlußblech gibt es nach wie vor als Ersatzteil für wie ich meine moderaten Preis.....das alte raustrennen,das neue einschweißen (lassen) und lackieren (lassen),schon is der Fisch vom Tisch :)

Ich hab auch noch keinen Blinker wirklich selbst ausgebaut,lt. AKNE sieht es aber so aus als wäre der nur geschraubt.bestimmt keine große Sache sag ich jetzt einfach mal.

Schwankenden Leerlauf hatte ich anfangs bei meinem auch,allerdings hat ein Einspritzanlagenreiniger der einfach dem Kraftstoff zugegeben wird da Wunder gewirkt.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

Sooo schlimm schaut der doch nicht aus. Farbe gefällt mir ganz gut. Nur die 3. Bremsleuchte wirkt ein wenig deplaziert... :wink:
Gruss Mike
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

200-20V hat geschrieben:Hallo David!
In welcher Ausgabe wir in sehen können,kannst Du uns ja sagen,wenn Du es in Erfahrung gebracht hast 8)
Gruß Axel :)
Also, auf meine Anfrage kam nur die Antwort: Vor zwei Jahren.

So, mein Resumee nach einer Woche und knapp 1500km:
Der Wagen fährt sich richtig gut, Getriebe schaltet sehr sanft, nur muss ich noch ein Quietschen beseitigen, das sich nach Keilriemen anhört, es aber nicht ist, weil ich da schon alles getan habe um das Quietschen zu beseitigen. Muss es also mal auf ner Grube lokalisieren.
Habe ja direkt am Dienstag nach dem Abholen das Öl, den Ölfilter, die Zündkerzen und den Luftfilter gewechselt. Habe wie schon mal angekündigt das Meisteröl 10W-40 genommen und habe kein Hydrotickern gehabt.
Nur habe ich dabei nicht daran gedacht nach dem Ölstand im Differenzial zu schauen, aber dazu später mehr.

Habe auch schon gemäß der Selbstdoku das LLRV gereinigt, habe aber immer noch das Problem der zu hohen Leerlaufdrehzahl. Muss ich jetzt im Februar mal kaufen, habe nämlich keine Lust ständig das Kabel des LLRVs (damit meint ihr doch den Leerlaufsteller=Zigarre, oder?) abzuziehen um einen vernünftigen Leerlauf zu haben. Aber wenn das Problem sich legt nachdem ich den Stecker gezogen habe, muss der Fehler doch im LLRV liegen und nicht sonstirgendwo, oder?!
Habe schon nen Schock bekommen als ich gesehen habe was so ein kleines Teil original bei AUDI kostet :oops:

Dann habe ich noch den nicht funktionierenden Blinker vl. Also, Leuchtmittel ist heile, in der Fassung kommt kein Strom an, an dem letzten Stecker (der, den man unter dem Scheinwerfer sieht) allerdings schon. Das heißt doch jetzt für mich, komplette Stoßstange ab und schauen wo genau der Fehler ist?! Mache ich Donnerstag.

Naja, was soll ich sagen? Weil ich es verpennt habe, am letzten Dienstag nachm Diff.-Öl zu schauen, hatte ich es für Donnerstag geplant. Schreibe nämlich morgen (Mittwoch) meine letzte Klausur und wollte eigentlich erstmal das Hauptaugenmerk aufs Studium legen.
Habe also am Montag, nachdem ich schon über 1000km mit dem Auto zurückgelegt habe, gedacht, probierst du mal etwas höhere Geschwindigkeiten auf der AB. Wollte, der WR zuliebe, "nur" Tacho 200km/h fahren. Aber was stelle ich während der Fahrt fest? Der Turbo baut nicht den vollen Ladedruck auf (nur noch 0,3bar Überdruck statt 0,4bar). Scheiße, aber da lässt sich sicher noch der Fehler finden. Am Sonntag hat der Lader noch vollen Ladedruck gebracht.
Kaum komme ich in Osnabrück an, kommt so ein verdächtiges Singen und Mahlen von vorne unten. Die Geräusche kommen mir doch so bekannt vor....... Von der AB runtergefahren, bestätigt so ein Gestank meine Vermutung: Kein Öl im Diff.!
Also: Nicht am Donnerstag, sondern gleich am Montag wird nachm Ölstand im Diff geschaut. Gleich Diff.-Öl gekauft (SAE, API GL5), so steht es in der Bedienungsanleitung, die Selbstdoku habe ich ja nicht immer dabei ;)
Habe Abends auch gleich ziemlich genau einen Liter reingekippt, also war das Diff. schon ganz schön leer. Die Geräusche sind auch nicht weg, was quasi bedeutet dass ich mich auf die Suche nach einem neuen Getriebe machen kann......
Heute morgen habe ich den Vorbesitzer auch nochmal darauf angesprochen und der meint der hätte diesbezüglich noch nie Probleme gehabt. Weiß nicht ob ich ihm glauben soll. Der Wagen lief ja die ersten 1000km einwandfrei, aber wenn der Schaden so schnell auftritt, muss da ja was faul sein. Aber war ja leider ein Privatkauf ohne Rückgabe- und Umtauschrecht :(

Als ich dann heute morgen wegfahren wollte habe ich so eine seltsame Pfütze unterm Kühler entdeckt. Die kurze Diagnose hat ergeben, dass da wohl ein Schlauch direkt am Kühler undicht ist. Oder ist es der Anschluss am Kühler selber?

Naja, jedenfalls kommt der Wagen am Montag erstmal in die Werkstatt. Gewechselt werden ATF (ist zwar km-mäßig recht frisch, aber vielleicht hilfts.....), Kühlwasser und Schlauch (weiß ja nicht was für ein Kühlwasser jetzt drin ist, und ich habe mal gelesen mal soll nicht unbedingt verschiedene Kühlwässer mischen) und Bremsflüssigkeit (habe dafür letztes Jahr bei beiden Autos jeweils 25€ für Arbeit und Material bezahlt, da mache ich das nicht selber!).

Bin mal gespannt wie die Geräusche nach dem Werkstattbesuch so sind.
Aber eins ist klar: Selbst BAföG und Nebenjob sind vermutlich zuwenig für dieses Auto. Habe mich jetzt schon damit abgefunden dass ich dieses Jahr keinen einzigen Meter mit meinem "Kleinen", dem Typ81 fahren werde.

Na denn gute Nacht,
David
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo David!
Ich hoffe das alles Gut klappt und wieder in Ordnung kommt :)
Gruß Axel :)
Jo

Beitrag von Jo »

Kommt mir bekannt vor.......

mein Automatikgetriebe ist auch nur noch semi-intakt,hat leider Ölaustausch zwischen Schalt-und Achsteil......wenn die Dinger doch bloß besser gebaut wären,ansonsten ist das Fahren nämlich affengeil damit !!!
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Jo hat geschrieben:Kommt mir bekannt vor.......

mein Automatikgetriebe ist auch nur noch semi-intakt,hat leider Ölaustausch zwischen Schalt-und Achsteil......wenn die Dinger doch bloß besser gebaut wären,ansonsten ist das Fahren nämlich affengeil damit !!!
Genau das hatte ich bei meinem 80 ;)
Antworten