Noch ein Neuer!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Noch ein Neuer!

Beitrag von Polanski »

Hallo zusammen,
mein Name ist Thomas, ich wohne in Selb (Oberfranken). Ich hab vor einem Jahr meinen Arbeitsplatz gewechselt und habe daraufhin mein Auto verkauft( war ein Subaru Impreza RX), weil die Strecke zur Arbeit nur zwei Kilometer lang ist(da lauf ich - ist auch gut für die Figur ;-)).
Für den Sommer hab ich einen Lancia Delta integrale, welcher von April bis Oktober angemeldet ist.
Als es vor Weihnachten jedoch zu schneien begann bekam ich so ein Verlangen nach einem Allradler, dass ich mich an den Computer gesetzt hab und dabei bin auf dieser Seite gelandet.
Nachdem ich nun schon sehr viel über den Typ 44 gelesenhabe, habe ich mich entschlossen mir einen 100er Quattro zu suchen. Es sollte eine Limousine sein, natürlich ein Fünfzylinder und ein quattro sollte es sein.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es ein Sauger oder ein Turbo werden soll, wie haltbar sind denn die Fünfzylinder Turbos?
Ich hoffe Ihr habt nichts dagegen wenn ich Euch künftig mit weiteren Fragen löchere.
Bis dann
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo Thomas!
Herzlich Willkommen hier im Forum :-D
Ich fahre jetzt insgesamt über 10 Jahre verschiedene Turbos und hatte noch nie Probleme mit ihnen 8)
Man muß sie nur vorsichtig warmfahren und nach hohen Geschwindigkeiten nicht heiß abstellen :-D
Man muß halt auch immer den Ölwechsel im Auge behalten :D
Bei Saugern habe ich leider dazu nichts zu sagen.
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hallo und willkommen

nunja, da ich einige Sauger und 10V Turbos gefahren bin und nun auch den 20V Turbo fahre...
Die Sauger sind wesentlich unkomplizierter weil halt weniger dran ist, das ist nunmal so...Allerdings ist ein 10V Turbo noch recht angenehm und mit technischem Verständniss für das Auto auch gut zu handhaben, ich war Anfangs zwar oft ratlos weil ich nicht wusste was los war aber wenn man sich damit mehr beschäftigt findet man fehler doch recht fix und kann sie selbt gut beheben, ich erinnere mich noch gut an einen ehemaligen Bekannten der KFZ Mechaniker bei Audi/VW ist, der einen 10V Turbo (MC1) fuhr den er auf Schalter umgebaut hat, er suchte Wochenlang noch einem Fehler bis ich ihm mal sagte "Wechsel doch mal die Membrane im Wastegate" und zack lief er wieder ordentlich ;) Er hätte wohl doch lieber bei seinen Opels bleiben sollen =)

Ich kann dir einen 10V Turbo nur empfehlen, sofern dieser technisch ok ist, muss ja nicht alles perfekt sein aber eine Grundbasis sollte er schon haben
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Danke Axel,
das mit dem Warm- und kaltfahren hab ich beim Integrale auch.
Ich habe bisher nicht viel über die Turbos gelesen oder gehört.
Über die Fünfzylinder Saugmotoren hört man aber nur Gutes, was die Langlebigkeit angeht.
Ich frage auch, weil man ja bei den Baujahren dieser Fahrzeuge kaum Exemplare unter 150000 Kilometer findet.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Noch ein Neuer!

Beitrag von Pollux4 »

Polanski hat geschrieben: ....habe ich mich entschlossen mir einen 100er Quattro zu suchen.
..............
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es ein Sauger oder ein Turbo werden soll, wie haltbar sind denn die Fünfzylinder Turbos?

Servus Thomas !


Willkommen im Forum der .....nicht ganz Alltäglichen !! :D



Mal ganz allgein gesagt - wenn die 5T anständig behandelt werden/wurden sprich regelmäßig Ölwechsel gemacht wurde, nach (Eis)kaltstart nicht sofort bis aufs Limit getreten und nach "treten" nicht rotglühend einfach abgestellt werden können diese sehr lange halten und 500000km und mehr sind ohne Probleme drin.
Die "Tücken" liegen da eher in anderen Bereichen :)



VLG Pollux4
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Danke für Eure antworten,
meine Frage nach den Turbos kommt auch daher, weil durch den Integrale etwas sensibilisiert bin was Turbomotoren betrifft. :)
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Polanski hat geschrieben: Ich frage auch, weil man ja bei den Baujahren dieser Fahrzeuge kaum Exemplare unter 150000 Kilometer findet.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
200000Km sind gerade erstmal eingefahren!! mein Turbo hat 250000km und schnurrt wie ein kätzchen!!

Willkommen bei den verrückten!

mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Na das hört sich doch gut an.
Was muss mann den für ne gut erhaltene Limo investieren (100er Quattro)? Unter gut erhalten verstehe ich, dass das Auto wenig Rost hat und einigermaßen gepflegt wurde. Kilometer so um die 200.000?!
Ich brauch keine genaue Angabe, sondern ne grobe Richtung wo der Preis liegen kann:
Danke schon mal
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Hallo Thomas!

Na denn sind wir hier ja schon zwei Neulinge mitm Turbo (sobald du einen hast natürlich). Nur meiner hat keinen Quattro, den brauche ich aber auch hier bei uns nicht.
Ich bin auch gespannt wie sich mein 200 so schlägt, hat jetzt 210tkm runter und schnurrt noch wie ein Kätzchen.
Phili MC hat geschrieben:ich erinnere mich noch gut an einen ehemaligen Bekannten der KFZ Mechaniker bei Audi/VW ist, der einen 10V Turbo (MC1) fuhr den er auf Schalter umgebaut hat, er suchte Wochenlang noch einem Fehler bis ich ihm mal sagte "Wechsel doch mal die Membrane im Wastegate" und zack lief er wieder ordentlich webbbs smile Wink
Und wie machen sich die defekten Membrane bemerkbar? Muss ja Infos holen, damit ich weiß wo ich suchen muss falls mein Auto nicht so läuft wie es soll ;)

Gruß, David
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Hi Thomas,
naja das ist schwer zu sagen das kommt auf zustand und Ausstattung an.
ich habe für meinen Audi 100 Sport Exclusiv Turbo Quattro 2000€ gelegt, ich finde das dass eigentlich ein guter preis war, mit der Ausstattung und der Maschine, 220.000km Bj. 10.90 also einer der letzten.

mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Danke turboaxel,
super Seite, da bin ich erstmal beschäftigt.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Sei willkommen im Forum der Aussergewöhlichen Audidriver!
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Hallo und willkommen auch von mir!


Mfg Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
Orgi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 01.12.2008, 07:42
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von Orgi »

oh noch ein Oberfranke, so langsam werden es immer mehr

:-D

Herzlich willkommen, ja in Selb kann man einen quattro gut gebrauchen :wink:
Audi 200 20v Limosine 89 3B
Audi S6 20v Avant 96 AAN
Kreidler Florett RMC-BG`78
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

Willkommen hier! Und viel Glück bei der Fahrzeugsuche... :wink:

Lancia Delta? Auch ein schönes Auto. Ich kann mich nur noch erinnern, wie ein Kollege anfang der 90er einen Integrale HF Turbo bewegte. Lief gut das Teil. Aber jedesmal bei Bodenunebenheiten auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten, ging der Handschuhfachdeckel auf... Aber machte Spass das Teil!
Gruss Mike
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Thomas,

Herzlich Willkommen

hier im Forum.

Das meiste was Du vor einem Kauf bedenken solltest, wurde bereits ausführlich beschrieben.

Was die Jungs in Ihrem Turbofanatismus allerdings nicht gesagt haben ist die problematische Ersatzteilversorgung

Bei den Saugern ist es ja noch einigermaßen erträglich. Aber sobald Turbo dabei steht, wird es erstens extrem schwierig u. zweitens Sauteuer.

Nur 2 Beispiele:

1. Abgaskrümmer vom 10V T.
Du wirst kaum einen Turbo finden bei dem der Krümmer nicht gerissen ist. Neuteile sind EOE
Gebrauchte (immer mit Rissen, ab u. zu geschweist) sind selten zu finden u. kosten trotz mäßigem Zustand über 200 Euro.

2. Der Ansaugkrümmer vom Turbo ist ebenfalls Ersatzlos entfallen u. da ein rissfreies Teil auf dem Gebrauchtmarkt zu ergattern, ist noch schwieriger als beim Abgaskrümmer.

Das könnte man ewig so weiterführen.

Sicherlich sind noch sehr viele Teile für Turbos vorhanden aber nicht auf dem freien Markt.

Denn die guten Teile haben diese Geier aus dem Forum für den Eigenbedarf eingelagert :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

kaspar hat geschrieben:Hallo Thomas,

Herzlich Willkommen

hier im Forum.

Das meiste was Du vor einem Kauf bedenken solltest, wurde bereits ausführlich beschrieben.

Was die Jungs in Ihrem Turbofanatismus allerdings nicht gesagt haben ist die problematische Ersatzteilversorgung



Sicherlich sind noch sehr viele Teile für Turbos vorhanden aber nicht auf dem freien Markt.

Denn die guten Teile haben diese Geier aus dem Forum für den Eigenbedarf eingelagert :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
Roland
Besorg dir in Guten Zeiten die Teile,für die Schlechten Zeiten 8) :D 8) :D
Gruß Axel :)
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Hallo,
und danke für die vielen Antworten. Ich denke ich werde mich bei der Suche auf einen Sauger konzentrieren. Das wichtigste wird hedoch sein, dass die Karosse einigermaßen gut erhalten ist.
Nach all dem Zuspruch und den herzlichen Wilkommensgrüßen kann ja nichts mehr anbrennen.
Sobald ich Neuigkeiten von der Fahrzeugsuche habe geb ich bescheid.
@Audi-Sammler: Ja beim Delta merkt man schon, dass er hauptsächlich wegen den Fahrleistungen gebaut wurde. Aber was solls!
Also bis demnächst
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo und herzlich Willkommen Thomas,
zu den Turboquattro muss man noch sagen, das es dafür eine Umrüstung auf Euro 2 gibt, für den Saugerquattro nicht!!! :wink:
Da spart man über 50% Steuern im Jahr!!

Gruß!

Thorsten
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Hallo zusammen,
heut nachmittag schau ich mir mal einen 44Q mit 136 PS an. Die Spannung steigt.
Ich geb dann bescheid, wie es gelaufen ist.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Polanski hat geschrieben:Hallo zusammen,
heut nachmittag schau ich mir mal einen 44Q mit 136 PS an. Die Spannung steigt.
Ich geb dann bescheid, wie es gelaufen ist.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas!
Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner Ausswahl :-D
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Polanski hat geschrieben:Hallo zusammen,
heut nachmittag schau ich mir mal einen 44Q mit 136 PS an.

Hallo Thomas,

ich wünsche Dir, dass Du da einen superguten 44er findest, der Deinen Vorstellungen entspricht.

Wenn er doch nicht der richtige war, geh mal auf die Suche ob Du einen Quattro mit KU Motor findest. Am einfachsten zu erkennen an 101 KW. Er sollte aber auf alle Fälle einen nachgerüsteten KAT haben.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

200-20V hat geschrieben:

Besorg dir in Guten Zeiten die Teile,für die Schlechten Zeiten 8) :D 8) :D
Gruß Axel :)
Hallo Axel,

da dürfte was Wahres dran sein :wink:

Siehe unten
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
Roland


Bild
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

kaspar hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:

Besorg dir in Guten Zeiten die Teile,für die Schlechten Zeiten 8) :D 8) :D
Gruß Axel :)
Hallo Axel,

da dürfte was Wahres dran sein :wink:

Siehe unten
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruß
Roland


Bild

Hallo Roland !
So ist es richtig :D :D :D 8)
Gruß Axel :)
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Polanski »

Hallo zusammen,
der Wagen, den ich mir heut nachmittag angesehen hab war ein voller Flop. Hatte einen Heckschaden und die Letzte eingetragene Durchsicht war 1999 bei 114000 km. Am heutigen Tag sollte das Fahrzeug 139000 km haben. Auf die Frage ob er denn die wenigen Kilometer in neun Jahren realistisch finden würde sagte er:" ich bin doch immer nur kurz in die Stadt und wieder nach hause gefahren". Er wollte immer noch 1300,- €. Darauhin bin ich dann wieder nach hause. Und jezt hab ich mich gerade mit Groti geeinigt. Ich Kaufe ihm seinen Sporti ab.
So kanns gehen.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Antworten