220V Bordcomputer zeigt nur noch Streifen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
daneant

220V Bordcomputer zeigt nur noch Streifen

Beitrag von daneant »

Hallo

in meinem Kombi tut der BC nicht mehr so wie er soll er zeigt nur
noch 3 Streifen....liegt das nur an der Kälte? (hoffentlich!)
oder sind das die ersten Masseprobleme vor dem nachlöten....

kennt jemand das auch das Problem bei diesen Temperaturen....
wobei ich habe nur letzte Woche getestet da wars noch kälter

daneant
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja Nachlöten ist angesagt. War bei mir auch, daß es bei Kälte zuerst sichbar war.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
elch83

Beitrag von elch83 »

Hatte ich auch.

Du meinst bestimmt das AutoCheck ( Lampenkontrolle . Radio. Waschwasser usw.)

Nachdem ich das Kombi zerlegt hatte ging die Anzeige wieder.
Ich vermute es lag an schlechter Kontaktierung.

Gruß Thomas
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Diesen Fehler hab ich auch ab und an :(
Bei mir geht es oft weg,wenn ich den Zündschlüssel wieder rausnehme und ihn nochmal ins Zündschloss stecke :-D
Allerdings tritt der Fehler,wie gesagt bei Kälte eher auf :shock:
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

ich habe das Problem auch erst wieder einmal gehabt. Mehrfach. Gleichzeitig auch das Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige.

In meinem Fall glaube ich weniger an Lötstellenproblemen als an Kontaktschwierigkeiten. Die Geschwindigkeitsanzeige ist mit 4 Steckkontakten gesteckt, die im Laufe der Zeit wahrscheinlich korrundieren und dann zu Kontaktschwierigkeiten führen. Leider kann ich das nicht so einfach durch Messen des Durchgangswiderstandes bestätigen. Denn sobald man das KI ausbaut, verändert sich die Kontaktsituation und es funktioniert wieder einige Zeit. Das kann auch beim Nachlöten so passieren und man glaubt, es hat an kalten Lötstellen gelegen.

Merkwürdigerweise treten die Kontaktschwierigkeiten beim Drehzahlmesser nicht auf. Der ist nämlich auch gesteckt. Aber die Kontakte sind anders gestaltet - dicker und rund.

Ich habe mir vorgenommen, beim nächsten Mal die Steckkontakte mit einer gelöteten Drahtleitung zu überbrücken. So bleibt das Gerät immer noch steckbar, aber die Kontaktschwierigkeiten dürften ein für alle Male beseitigt sein.
Bild
Bild
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
daneant

Beitrag von daneant »

danke für die info....

also scheinbar darf ich zerlegen und nachlöten bzw. auf alle fälle die
kontaktierung prüfen verbessern
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

200-20V hat geschrieben:Allerdings tritt der Fehler,wie gesagt bei Kälte eher auf

Moin

ganz genau das gleiche hatte ich auch eine Zeit lang bei Kälte und dachte ich bräuchte ein neues ...

ich konnte es ohne löten beheben und es hält schon 2 Jahre ohne erneutes auftreten ...

Lösung bei mir ...

der Kabelbaum hatte zu viel Spannung zum KI und bei Kälte zog es den Stecker an so dass er wohl teilweise keinen richtigen Kontakt hatte ...

Stecker raus, Kabel mit mehr Luft verlegt und keine Probs mehr ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo Uwe,

das mit dem kurzen Kabelbaum in der Kälte mag ja stimmen.

Aber was mich wundert, wenn die Stecker Kontaktschwierigkeiten verursachen, warum treten da nie Probleme mit dem Drehzahlmesser auf, sondern nur mit der Geschwindigkeitsanzeige?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo Uwe!
Das mit dem Stecker ist ein guter Tip :D
Werde es mal ausprobieren 8)
Gruß Axel :)
Antworten