Klopfsensor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
karst-1

Klopfsensor

Beitrag von karst-1 »

So wie es aussieht ist mein Klopfsensor 2 kaputt.
Ich habe jetzt schon einige Threats gelesen, aber so wie in diesen Threats sehen meine garnicht aus.
Ich habe nicht in der Mitte ein Loch durch den der Sensor festgeschraubt wird. Meine sehen eher aus wie eine ca 30mm lange Mutter und das Kabel kommt am Ende in der Mitte raus. :shock:
Kann das sein?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Oh Karsten, das sind...

Beitrag von Pollux4 »

karst-1 hat geschrieben: Ich habe nicht in der Mitte ein Loch durch den der Sensor festgeschraubt wird.
....
Kann das sein?
...die KS vom 3B die du da beschreibst :)

VLG Pollux4
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Ich habe aber keinen 3B, und die waren da drin.
Und jetzt??? :?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

das ist korrekt so beim MC.

Und der Sensor hat die ET Nr. 054 905 377C und soll wohl bei VAG noch erhältlich sein.

Wenn dort nicht, dann auf jeden Fall in den USA und europ. Ausland (hin und wieder auch bei Amazon.com - nicht .de) oder z.B. www.autohausaz.com .

Gruss,
Olli

ps. der ist zu verwenden für beide Sensoren beim MC
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Jetzt verwirrst du mich ! Du hast geschrieben:

Beitrag von Pollux4 »

karst-1 hat geschrieben: Meine sehen eher aus wie eine ca 30mm lange Mutter und das Kabel kommt am Ende in der Mitte raus.
und DIE gehören auch in den MC(2)

Die mit dem Loch sind sind die 3B-KS


VLG Pollux4
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

karst-1 hat geschrieben:Ich habe aber keinen 3B, und die waren da drin.
Und jetzt??? :?

Du hast so einen/zwei drin ...

und diese sind laut einem Thread (wo ich sie rausgezogen hatte) im MC drin

>Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

Servus!

Der sah bei mir genauso aus. Hab mich beim Kauf (beim Freundlichen) auch gewundert über die seltsame Bauform, weil ich von der "Ring mit Loch"-Ausführung ausgegangen bin. War aber auch Original so verbaut (MC1).

Praktisch auch, dass man sich bei der Form nicht mehr so verrückt machen muss wegen des Anzugsdrehmoments...

btw. schraub das Ding wenn du irgendwie kannst von unten raus. Ich habs nicht getan und gut geflucht - ging aber :)

Schöne Grüße
Timo
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Da bin ich dann doch beruhigt. Ich dachte schon ich muss beide tauschen, weil die falschen drin sind. Hat jemand einen ungefähren Preis (Ich setzt mich schon mal :lol: )
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Kosten ca. 90,- das Stück

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Da reicht sitzen aber nicht, da muss ich mich legen :shock:
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

...bei meinem Freundlichen 109 Euro.

Schöne Grüße
Timo
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Bei meinem :-D 103 Goldstücke
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Kannst auch die "anderen" verwenden! Musst nur die Kontakte im Stecker wechseln (gegen "goldene"). Kosten weniger - 60 bzw. 54 Euro plus Kontakte und Schraube.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Moment Thomas...

Beitrag von Olli W. »

Kannst auch die "anderen" verwenden! Musst nur die Kontakte im Stecker wechseln (gegen "goldene"). Kosten weniger - 60 bzw. 54 Euro plus Kontakte und Schraube.
Mechanisch passen die, aber ob Frequenz und Kapazität stimmen, steht in den Sternen.

Schon die Blauen, Braunen und Grünen für 3B,NF,usw... haben alle unterschiedliche Werte (siehe Hella Katalog).

Die MC Sensoren sind die frühe Bauform von Klopfsensoren und solange darüber keine elektr. Daten vorliegen, sollte man auch nur die verwenden.

Falls Du Daten vom MC Sensor haben solltest, schick sie mir bitte - dann kann ich ggfs. einen Vergleichstyp in moderner und preiswerter Bauform suchen.

Ansonsten...

Welcher von den anderen Sensoren ist denn Deiner Meinung nach zu verwenden?
(Goldkontakte oder nicht mal aussen vorgelassen)

Mit den 3B Sensoren hat der MC jedenfalls Leistungsmangel - das hab ich schon durchprobiert.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Ich glaube der Audi brauchte nur nach drei Jahren Standzeit mal wieder ein bischen Auslauf. Ích habe heute nachmittag den Fehlerspeicher noch zweimal ausgeblinkt, beide male: 4444
Also habe ich den Klopfsensor erstmal storniert.
Ich komme gerade aus der Garage und hab da noch ein bischen experimentiert :D
Das Problem scheint Falschluft zu sein: :twisted:
Zum einen habe ich im T-Stück an der Ventildeckelentlüftung einen Riss, der "fachmannisch" mit Silikon geflickt ist und zum anderen schwanckt die Drehzahl von 1500 bis zum Ausgehen wenn ich am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung wackel. :?
Ausserdem sind die Entlüftungsschläuche alle butterweich und von ganz seltsamer Konsistenz. Ich glaube ich muss die ganze Entlüftung mal neu machen.
Gibt es die Teile (Scläuche) noch, oder sind die alle EoE ?
Ich hab auch mal was von einer Modifizierung mit Ölabscheider aus dem VAG-Programm gelesen, weiß aber nicht mehr wo. :oops:
Ist das sinnvoll, und weiß einer wo das steht (war mit Teilenummern), oder besser so lassen wie es orginal ist nur mit neuen Schläuchen?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

der MC hat den Ölabscheider für die Motorentlüftung oben im Ventildeckel - da ist nicht umsonst ein Schwallblech und ein Sieb drin.

Von daher sind Experimente mit Polo Ölabscheider am Block nicht zwingend nötig (sonst hätte Audi vielleicht schon ab Werk...).

Schläuche original oder nicht - eigentlich egal, wenn man etwas kreativ ist und Zugriff auf passende Schläuche hat (die ölbeständig sind!).

Wenn man Öl den Weg erschweren möchte, kann man die Luft aus der Entlüftung auch ein paar mal winkelig umlenken, dass das Öl nicht mehr mitkommt (macht jeder Zyklon Luftfilter so) und spart sich den optisch wenig ansprechenden VAG Ölabscheider in naturfarben.

Wichtig ist auch der Querschnitt in der Entlüftung, damit die Strömung nicht zu schnell, der Unterdruck nicht zu gross, und damit zuviel Öl mit angesaugt wird.

Kolbenringe und Schaftdichtungen sind aber noch ok, oder?

Also... falls es bei VAG nix mehr gibt...

so hab ich das z.B. mit der Entlüftung gemacht (und seitdem auch kaum noch flüssiges Öl in der Entlüftung)

Bild

Das einzige Teil, was noch original ist, ist das gewinkelte Rohr von der Entlüftung, welches bei mir hinter dem Verteiler entlanggeht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
karst-1

Beitrag von karst-1 »

Danke erstmal.
Ob die Kolbenringe und Schaftis noch OK sind weiß ich nicht genau, aber er bläut nicht. :D
Antworten