Fz erfrorern ? Techn Def.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Krill
Fz erfrorern ? Techn Def.
Tja da bin ich wieder...
Dieser Tage war es ja so richtig kalt. Nachts Minus 14 Grad , Tagsüber Minus 7 Grad... Der Wagen stand rund 2 Wochen draußen und hat ne hübsche Eis-Baum-Landschaft von 5 mm bekommen.
Tja jetzt wollte ich losfahren , doch die Bremse HA links blockiert. Stand leider - fehlerhafter weise die ganze Zeit mit der Handbremse ...
Damit ich den Wagen nun in die Garage bekomme , muss das Rad frei kommen - wippen geht nicht -
wie bekomme ich das Rad an der Straße frei ?
Exenterbolzen der Bremsbacken lösen ?
Dieser Tage war es ja so richtig kalt. Nachts Minus 14 Grad , Tagsüber Minus 7 Grad... Der Wagen stand rund 2 Wochen draußen und hat ne hübsche Eis-Baum-Landschaft von 5 mm bekommen.
Tja jetzt wollte ich losfahren , doch die Bremse HA links blockiert. Stand leider - fehlerhafter weise die ganze Zeit mit der Handbremse ...
Damit ich den Wagen nun in die Garage bekomme , muss das Rad frei kommen - wippen geht nicht -
wie bekomme ich das Rad an der Straße frei ?
Exenterbolzen der Bremsbacken lösen ?
Schau mal...
...ob das "Hebelchen" am Bremssattel wieder in Ausgangsstellung zurückgegangen ist. Wenn nicht nimm ein kleines Hämmerchen und klopf den Hebel wieder auf Anschlag zurück - nochmal "wippen" und dann sollte es gehn.
VLG Pollux4
VLG Pollux4
-
Krill
Hebelchen in Ausgangsstellung
komme ich da von außen rann ?
Fz steht am Bordstein ... und die rasen gut innerords... ( bis 180 geblitzt) oder muss ich das Rad / Trommel abnehmen ?
? Foto Hebel ringo@mega-forschung.org
Danke für die Antwort
Fz steht am Bordstein ... und die rasen gut innerords... ( bis 180 geblitzt) oder muss ich das Rad / Trommel abnehmen ?
? Foto Hebel ringo@mega-forschung.org
Danke für die Antwort
Re: Hebelchen in Ausgangsstellung
krill hat geschrieben:komme ich da von außen rann ?
Fz steht am Bordstein ... und die rasen gut innerords... ( bis 180 geblitzt) oder muss ich das Rad / Trommel abnehmen ?
? Foto Hebel ringo@mega-forschung.org
Danke für die Antwort
Oh Verzeihung - ich bin jetzt mal stur von einer SCHEIBENbremse ausgegangen. Wenn du TROMMELN hast vergiss das was ich geschrieben hab und warte bis die "Trommel-Fahrer" sich zu Wort melden !
Wenn du Scheiben hast - normalerweise kommt man ran ohne das Rad runterzumachen und jenachdem wie dort die Verkehrsverhältnisse sind würd ich für die 2 Minuten jemanden mit ner Warnweste oder ev. ein zweites Fahrzeug mit Warnblinker hinstellen damit dir keiner über die Flossen fährt
VLG Pollux4
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
ganz blöde Frage: wie weit isses denn in die garage?
vielleicht kannst du (erschlagt mich nicht) das blockierte Hinterrad, bzw beide auf einen dieser transportroller für schwere blumenkübel stellen!?
Quasi per Wagenheber hochhieven und das rollbrett drunterschieben.
Für ne Kurze Strecke mag das gehen.
Aber ich würd bei der Aktion Minimum 2 Leute mit festem Schuhwerk an deinem Hinterteil positionieren um dein Heck zu "lenken"! Bremsen is ja dann nur vorn. Und gaaaaaaannnt sachte und wirklich nur wenn du 10m weit kommen mußt auf einer schwch frequentierten Nebenstraße
Dann kann die Bremse in der Garage auftauen
Vielleicht hilft ja auch so ein Enteiserspray für Scheiben?
Ich mein, heuptsache das Eis schmilzt weg!?
Nur son paar blöde Ideen!?
Gruß und viel Glück
der Erik
vielleicht kannst du (erschlagt mich nicht) das blockierte Hinterrad, bzw beide auf einen dieser transportroller für schwere blumenkübel stellen!?
Quasi per Wagenheber hochhieven und das rollbrett drunterschieben.
Für ne Kurze Strecke mag das gehen.
Aber ich würd bei der Aktion Minimum 2 Leute mit festem Schuhwerk an deinem Hinterteil positionieren um dein Heck zu "lenken"! Bremsen is ja dann nur vorn. Und gaaaaaaannnt sachte und wirklich nur wenn du 10m weit kommen mußt auf einer schwch frequentierten Nebenstraße
Dann kann die Bremse in der Garage auftauen
Vielleicht hilft ja auch so ein Enteiserspray für Scheiben?
Ich mein, heuptsache das Eis schmilzt weg!?
Nur son paar blöde Ideen!?
Gruß und viel Glück
der Erik
-
Krill
Zur Garage "liften"
Hatte ich mir auch schon überlegt ....
Nur - wie gesagt Bundesstraße - Raser - und ein kleines Problem bei der Garage ....
Ist zwar 12 m lang und reicht für 4 Fz aber davor geht es "etwas" bergab , direkt an der Straße und wenig platz zum rangieren
geht also leider nicht....
Nur - wie gesagt Bundesstraße - Raser - und ein kleines Problem bei der Garage ....
Ist zwar 12 m lang und reicht für 4 Fz aber davor geht es "etwas" bergab , direkt an der Straße und wenig platz zum rangieren
geht also leider nicht....
-
Audi.200.20V
-
Krill
Tja und wenns nicht die Kälte ist ?
was mache ich , wenn er trotzdem blockiert bleibt ?
Kann ich die Bremstrommel über die Exenter-Schrauben (an-)lösen um in die Garage zur rep. zu kommen ?
Kann ich die Bremstrommel über die Exenter-Schrauben (an-)lösen um in die Garage zur rep. zu kommen ?
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Hm wenn du die Trommel abnehmen willst musst du eh den Bremskolben zurueckdruecken. Dies geschieht mit einem Schraubenzieher durch irgend eine Bohrung wo die Radbolzen eingeschraubt werden. Und wenn der Seilzug eingefrohren ist hast du glaube ich schlechte Karten. Mein ETZOLD liegt leider in der Schrauberhalle sonst haette ich schnell ein Bildchen gemacht.
Gruß
Fabian
Gruß
Fabian
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
barny hat geschrieben:Hm wenn du die Trommel abnehmen willst musst du eh den Bremskolben zurueckdruecken. Dies geschieht mit einem Schraubenzieher durch irgend eine Bohrung wo die Radbolzen eingeschraubt werden. Und wenn der Seilzug eingefrohren ist hast du glaube ich schlechte Karten. Mein ETZOLD liegt leider in der Schrauberhalle sonst haette ich schnell ein Bildchen gemacht.
Gruß
Fabian
Nimm das >

nützt aber nur zum entspannen der Nachstellung ...
wenn die Bremsbacken festgefroren sind bekommt er die Trommel trotzdem nur durch erhitzen frei ...
abnehmen würde ich die Trommel nicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
hi,
ich wurde es auch Erhitzen! Entweder mim kleinen Gasbrenner oder an die Batterie ein 12v zu 230v Regler und dann mit Heisluftföhn, was ich aber zu umstandlich halte! Kann man nicht einfach alles in spiritus dränken oder kommt man nicht überall hin?
Mfg
kevin
ich wurde es auch Erhitzen! Entweder mim kleinen Gasbrenner oder an die Batterie ein 12v zu 230v Regler und dann mit Heisluftföhn, was ich aber zu umstandlich halte! Kann man nicht einfach alles in spiritus dränken oder kommt man nicht überall hin?
Mfg
kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Na ja, abfackeln muß er die Hütte deswegen ja nicht gleichkevin's100er hat geschrieben:Kann man nicht einfach alles in spiritus dränken oder kommt man nicht überall hin?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
carlo20v
bremse
Hallo, kannst du das betreffende Rad abmontieren........und die Trommel mit bissl Gefühl oder nem Schonhammer verwackeln....Ich will es nicht beschreien, aber ich dächte wenn der Handbremshebel in der Trommel fest sitzt,oder Backen angefrohren sind, bringt es dir nichts, den Keil zu lösen, kann mich aber täuschen......löst sie sich dann nicht.....wird es das Seil sein......könnte man dann gleich durchschneiden.......??????(sollte es dieses noch geben).....
Wovon es genug gibt weiss ich mittlerweile.......nennt sich Entfallteile.....
Wovon es genug gibt weiss ich mittlerweile.......nennt sich Entfallteile.....
-
kostja44Q
Damit wär ich auch eher vorsichtig an der Bremse!Vielleicht hilft ja auch so ein Enteiserspray für Scheiben?
Ich mein, hauptsache das Eis schmilzt weg!?
Mit Flüssigkeiten an der Bremsanlage wäre ich etwas vorsichtig..oder soll er damit Rauchzeichen geben?kevin's100er hat geschrieben:hi,
ich wurde es auch Erhitzen! Entweder mim kleinen Gasbrenner oder an die Batterie ein 12v zu 230v Regler und dann mit Heisluftföhn, was ich aber zu umstandlich halte! Kann man nicht einfach alles in spiritus dränken oder kommt man nicht überall hin?
Mfg
kevin
Ich würde auch mal probieren ein wenig mit dem Hammer auf die Trommeln einzuwirken. Muss halt Rad ab!carlo20v hat geschrieben:Hallo, kannst du das betreffende Rad abmontieren........und die Trommel mit bissl Gefühl oder nem Schonhammer verwackeln...wird es das Seil sein......könnte man dann gleich durchschneiden.......??????(sollte es dieses noch geben).....
Und Seil durchschneiden (abzwicken) nicht unbedingt..wenn man da rangeht kann mans ja gleich losschrauben. Wobei ich das eher erstmal auch erwärmen würde.
Zuletzt geändert von kostja44Q am 16.01.2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
carlo20v
Ja, mit dem durchschneiden......ist eben die Schnelle, an ner befarenen Strasse.......
muss aber nicht...oder steck ein altes Rad drauf wenn vorhanden, und fahr möglichst nur vorwärts in Richtung Garage.....ist die Rabiate
Zuletzt geändert von carlo20v am 16.01.2009, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
kostja44Q
Wie ist der Zustand? Immer noch dick gefroren? Ich meine, ne Schnelle Lösung wär auch, einsteigen, Bremse lösen, losfahren!carlo20v hat geschrieben:Ja, mit dem durchschneiden......ist eben die Schnelle, an ner befarenen Strasse.......muss aber nicht...
Musst eben etwas mehr Gas geben!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Aber mit einer T3 Pritsche schon gezwungenermaßen erfolgreich durchgeführt ... danach nie mehr im Winter unnötigerweise die HB benutzt ...carlo20v hat geschrieben:oder steck ein altes Rad drauf wenn vorhanden, und fahr möglichst nur vorwärts in Richtung Garage.....ist die Rabiate
durchpetzen würd ich da im Leben nix ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
hi,
den spiritus soll er anet anzünden!! Wer hat mal so an viel Kochendes oder wenigstens heißes Wasser gedacht mit Alkohol oder Salz??
10l heiße Salzlösung Reinspritzen! Oder des gleiche mit Spiritus! Spiritus verflüchtigt sich ja eh wieder.
Ich würde auch nix durchschneiden oder zerstören geht ja a anders!
mfg
Kevin
den spiritus soll er anet anzünden!! Wer hat mal so an viel Kochendes oder wenigstens heißes Wasser gedacht mit Alkohol oder Salz??
Ich würde auch nix durchschneiden oder zerstören geht ja a anders!
mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Krill
Gute Ratschläge - aber immer noch nichts
Also mit dem Abfackeln warte ich noch etwas .... ich wolt ihn nicht in brutzel-braun haben
Tja mit dem Schraubenzieher versucht wie in der Betriebsanl. zu lesen war jedoch steht der Lochwinkel ( Radmuttern ) so gut , dass man nur an der Spannfeder kommt.
Wippen geht nicht - hängt immer noch fest trotz + 2 Grad also etwas techn. problem.
kann man die Backen von hinten ( Achseiten ) über die Zentrierschrauben lösen ? müssen bis zur Garage ja nicht bremsen sondern das Rad nur rollen. ....
trotz allem nochmals Danke für ALLE Antworten !
Tja mit dem Schraubenzieher versucht wie in der Betriebsanl. zu lesen war jedoch steht der Lochwinkel ( Radmuttern ) so gut , dass man nur an der Spannfeder kommt.
Wippen geht nicht - hängt immer noch fest trotz + 2 Grad also etwas techn. problem.
kann man die Backen von hinten ( Achseiten ) über die Zentrierschrauben lösen ? müssen bis zur Garage ja nicht bremsen sondern das Rad nur rollen. ....
trotz allem nochmals Danke für ALLE Antworten !
-
carlo20v
-
Krill
Radlager...
hm daran habe ich erlich gesagt noch nicht gedacht.
könnte ich ja etwas spiel geben. doch wenn er durch dieses minimale Spiel wackelt - hätte er dann nicht schon mit dem wippen öffnen müssen ?
kann man hinten die exenter anlösen ? oder funktioniert das nicht - wenn man dort die Bremsbacken (-spiel) fixieren kann müßte es doch auch anders herum gehen - oder ?
könnte ich ja etwas spiel geben. doch wenn er durch dieses minimale Spiel wackelt - hätte er dann nicht schon mit dem wippen öffnen müssen ?
kann man hinten die exenter anlösen ? oder funktioniert das nicht - wenn man dort die Bremsbacken (-spiel) fixieren kann müßte es doch auch anders herum gehen - oder ?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
ich meine wenn die Nachstellung schon ebbes gelöst ist, die Temperaturen nicht mehr so tief sind und Dein bisheriges Gefummel nicht zu zaghaft ist, sollte ein Plastikhammer auf der Bremstrommel (einmal rundum Deine Meinung verstärkt vertreten) doch Wirkung zeigen ...
ich meine wenn die Nachstellung schon ebbes gelöst ist, die Temperaturen nicht mehr so tief sind und Dein bisheriges Gefummel nicht zu zaghaft ist, sollte ein Plastikhammer auf der Bremstrommel (einmal rundum Deine Meinung verstärkt vertreten) doch Wirkung zeigen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
XL-85
-
Krill
Hey Leute etwas mehr spiel...
Hallo alle zusammen.....
nachdem ich den ganzen Nachmittag mit dem Schraubenzieher bewaffnet und tüchtig Bremsenreiniger benutzt habe , konnte ich jetzt das rad etwas bewegen - ganze 20 grad hin und her , bevor es mit einem Federklong wioeder blockert - somit scheidet die Version "Frostbeule" aus .... also "nur" ein techn. Problem aber bei dem wetter brrrrr.
Tja das Fackeln habe ich lieber sein gelassen - das Radlager auch - statt dessen habe ich den Reifen hochgebockt , angelöst und mit ner etwas größeren Knarre ( mit Gefühl - ich brauch die Radmuttern ja noch ) das Rad bewegt. Stück für Stück konnte ich es hin und her bewegen - jetzt wie schon gesagt 20 Grad - aber erneutes Wippen bringt nichts. Sobald das Rad die 20 Grad ereicht hat machts Federmäßig Klong und es blockiert wieder ... in Beide Richtungen.....
Hat jemand von euch ne Beschreibung wie ich die trommel abmontieren kann ? Bis dato habe ich nur am Dodge geschraubt ...
http://mega-forschung.org/html/ex-fz_04.html
http://mega-forschung.org/html/ex-fz-04_002.html
also "etwas" montageerfahrung liegt vor .....
nur beim Audi war ich noch nicht tätig , und bevor ich mit etwas anfange, informiere ich mich gerne anhand von Infos - bevor mehr kaputt geht als muss ....
Da es sich etwas drehen lässt müßte ja nun die trommel abnehmbar sein um des "Pudels Kern" zu finden....
Tja soweit für jetzt.....Euer Krill
nachdem ich den ganzen Nachmittag mit dem Schraubenzieher bewaffnet und tüchtig Bremsenreiniger benutzt habe , konnte ich jetzt das rad etwas bewegen - ganze 20 grad hin und her , bevor es mit einem Federklong wioeder blockert - somit scheidet die Version "Frostbeule" aus .... also "nur" ein techn. Problem aber bei dem wetter brrrrr.
Tja das Fackeln habe ich lieber sein gelassen - das Radlager auch - statt dessen habe ich den Reifen hochgebockt , angelöst und mit ner etwas größeren Knarre ( mit Gefühl - ich brauch die Radmuttern ja noch ) das Rad bewegt. Stück für Stück konnte ich es hin und her bewegen - jetzt wie schon gesagt 20 Grad - aber erneutes Wippen bringt nichts. Sobald das Rad die 20 Grad ereicht hat machts Federmäßig Klong und es blockiert wieder ... in Beide Richtungen.....
Hat jemand von euch ne Beschreibung wie ich die trommel abmontieren kann ? Bis dato habe ich nur am Dodge geschraubt ...
http://mega-forschung.org/html/ex-fz_04.html
http://mega-forschung.org/html/ex-fz-04_002.html
also "etwas" montageerfahrung liegt vor .....
nur beim Audi war ich noch nicht tätig , und bevor ich mit etwas anfange, informiere ich mich gerne anhand von Infos - bevor mehr kaputt geht als muss ....
Da es sich etwas drehen lässt müßte ja nun die trommel abnehmbar sein um des "Pudels Kern" zu finden....
Tja soweit für jetzt.....Euer Krill
-
DaD.SmurF
-
Krill
gelöster Bremsbelag
tja dache auch schon in die richtung , ob was geplatzt wäre , oder so .... na lassen wir uns mal überraschen ....
natürlich gibt es dazu dann eine Auflösung ( wenn Fehler gefunden ) von mir ....
Ach ja .... Schöner Nachspruch von Dir .....
hier ist mein "kleinwagen" zum Einkaufen :
http://mega-forschung.org/html/ex-fz-04.html

natürlich gibt es dazu dann eine Auflösung ( wenn Fehler gefunden ) von mir ....
Ach ja .... Schöner Nachspruch von Dir .....
hier ist mein "kleinwagen" zum Einkaufen :
http://mega-forschung.org/html/ex-fz-04.html
-
Krill
Auflösung des Fehlers
ich habe den fehler gefunden.....
In der Trommel war (noch) ein kleines Eisstück. hat scheinbar die Rückholfeder zum Stift rausgedrückt - wie auch immer ? -
jedenfalls lag diese kleine Feder zusammen mit dem Eisklotz unten zwischen Bremsbacken und Trommel.
Tja und wenn sich das Rad nun bewegt hat - die betr. 20 Grad vor und zurück = spiel zw. linker und rechter Bremsbacke , hat die Feder mit dem Eis wie ein Keil gewirkt und das Rad schön gebremst.....
So was hatte ich ehrlich gesagt auch noch nicht als Fehlerquelle ......
Na ja .... nu rollt er ja wieder .... auf zu den nächsten wehwehchen...
Schöne Grüße euer Krill
