Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
weiß kpt.-Como (2.6.2008):
"Und zwar der Anlenkpunkt zum Geberzylinder bricht gern ab!!!!!!!"
Bei mir am 220VA Bj. 89.
Passiert in letzter Zeit wohl öfters: 02.05.2005, 11.11.2007 u.a.
Recht hat er:
Detail:
Es hat hier Diskussionen über Material und Lieferbarkeit gegeben. Ich kann nur sagen:
Das alte wie das neue Pedal sind aus Alu.
Das Pedal ist problemlos lieferbar.
Könnte es sein, dass es am 20V besonders gerne bricht?
Und dabei steht doch auf dem Pedal extra noch "1a Germany"! (siehe Foto 2).
@Hans: Die Kupplung ging immer gleich schwer oder leicht. Und neu ist sie nicht - so wenig wie das Auto.
Ich denke, die Hydraulik versteckt die Kräfte?
turbaxel hat geschrieben:
Mal ne andere Frage, was ist das für ein Akt die Übertotpunktfeder des Pedals zu wechseln?
Mit dem Werkzeug (Montagehilfe) geht's eigentlich sehr einfach.
Werkzeug gibt's beim freundlichen gegen freundlichkeit.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
turbaxel hat geschrieben:Na da sehe ich bei meinem Kompetenzzentrum eher schwarz.
Schaun mer mal...
Kannste auch bestellen gibt 'ne Teilenummer dafür.
Die weiß ich aber grad nich.
Das Teil ist nicht wirklich teuer.
Habe seinerzeit versäumt ein gleiches Modell anzufertigen.
Das Ding ist besser als lange selbt zu probieren und sich zu ärgern.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
hast kleine, schmale und kräftige Hände?! Dann geht das. Wenn nicht fang schon mal an dich übers Reseverad nach vorne duchzuarbeiten und alles aus zu bauen.
War bei mir auch schon ab. Habs ohne Werkzeug mit viel viel fluchen auch hingebracht. Nach dem Kupplungswechsel geht das Pedal übrigens Federleicht und daher denk ich, dass das neue Pedal bestimmt auch wieder 18 Jahre hält
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.