Pack die Pleuellager ein...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Pack die Pleuellager ein...

Beitrag von Costacurta »


Ein herzliches „Glück auf“ an alle Freunde des guten Geschmacks...also die des audiesken Geschmacks
Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Frank und meine Leidenschaft ist mein „Hunnie“
Eben jener gehört mir seit April letzten Jahres und hat eine sehr leidvolle Geschichte:
Auslieferung an einen nicht-deutschstämmigen Wolfsburger, 2. Besitzer ebenfalls mit ferner Herkunft. Danach verliert sich die Spur bis er schließlich bei Magdeburg aus den Fängen einer Bauernfamilie befreit wurde, die in dem altehrwürdigen Wagen ihre Hunde gehalten hat. Bemerkenswert der schlechte Zustand
Zwischenzeitlich gehörte der Brocken einem Freund, aus dessen Besitz ich den Wagen dann kaufte.
Es handelt sich bei dem besprochenen Wagen um einen Audi 100 CD 2.3 E, Bj. 1987 mit dem NF1, der über ein Jahr älter ist als ich. Die Ausstattung glänzt durch Großzügigkeit: Sitzheizung, Klimaautomatik, ZV, 4x el. Fh., el. Spiegel, Nebelscheinwerfer, SRA, AHK ...
Von Tag 1 meiner „Beziehung“ mit dem schmucken Schiff habe ich mich redlich darum bemüht, den Reparaturstau aufzuarbeiten. Dabei wurden Kühler, Thermostat, Batterie, div. Riemen, Anlasser, KLR, Öl etc pp erneuert. Mit jeder einzelnen Maßnahme wuchs meine emotionale Bindung zu dem edlen Wagen:
Wenn ich in einem verschneiten, gottverlassenen Wald den Fünfzylinder das hohe Lied der versetzten Zündfolge spielen lasse, fällt mir so manche Investition leichter, obwohl ich lediglich 300€ Sold bekomme und für alle Unkosten des Wagens selber in der Pflicht bin.
Und gerade darum befürchte ich nun schlimmeres, wenn ich euch folgendes Problem schildere:
Am zurückliegenden Wochenende strengte ich nun den Austausch der Hydros an, weil die alten häufig leer liefen und deshalb die Maschine eher die Manieren eines Diesels zeigte. Doch ein Problem vermochten auch die neuen Hydros nicht zu beseitigen:
Ein sehr metallisches „sägen“ aus dem Bereich des Ventiltriebs bzw. des Zylinderkopfes. Im Leerlauf ist der Motor beispielhaft in seiner Laufruhe; der Euro würde wohl hochkant auf ihm ruhen können.
Wenn jedoch die Drehzahl über 2500upm steigt, egal ob im Fahrbetrieb oder bei Stillstand, beginnt die Maschine so bestialisch zu „sägen/hämmern/schlagen/pochen“an, dass man weinen könnte. Die Motortemperatur spielt dabei keine Rolle. Folgende Lösungsansätze kann ich zu 99,9 % ausschließen: Öl, Ölfilter, Vakuumpumpe (da inexistent), Einbaufehler

Ich danke an dieser Stelle den Leseratten für die Zeit und das geistige Engagement zur Lösung meines Problemes.

Liebe Grüße aus der Nähe von Zwickau, wo die Wiege all unserer Audis vor Urzeiten zu finden ist. :wink:
Bild
:?
Zuletzt geändert von Costacurta am 23.01.2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Lieber Landesverteidiger,

sorry, aber: :D
Ölqualität/Ölmenge/Ölviskosität/Öldruck?

Und der Ölfilter:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/%d6l ... utGeeignet?


P.S.: Frei nach Monty Python: "Was ist die Reisegeschwindigkeit einer Ostdeutschen Postschwalbe?" :D
P.P.S.: Willkommen im Forum. Schöner hunni ;)
P.P.P.S.: Schöner Signaturspruch :D
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

Es wurde ein teilsynthetisches 10W-40 verwendet. Es macht bei anderen 5Zylinder keine Probleme, sogar beim MC zuverlässig trotz der thermischen Belastung.
Ölfilter ist VAG-Originalware.
Ölmenge: Derzeit 4 Liter, was genau zwischen min und max bedeutet (Abweichung nach oben oder unten bewirkte auch zuvor schon keinen Unterschied)
Öldruck: Mir steht keine Anzeige zur Verfügung. Würde bei fehlendem Öldruck nicht aber schon im Leerlauf ein untypisches Geräusch auftreten und welche anderen Erscheinungen brächte der magere Druck mit sich?

P.S. Ne 65 macht der betagte Vogel
P.P.S. Merci Crocant
P.P.P.S. Man sollte bei der Wahrheit bleiben...und ich verteidige lediglich die Bedürfnisse von Senioren :D
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Ahhhhh, der Sold ist übertragen gemeint... :D

Hmmm, ich würde mal anhand der Bilder im ASD Beitrag prüfen ob sich auch tatsächlich eine Kugel im Filter befindet. Die Ersatzteile bei VAG werden auch nicht immer besser ;) Den Öldruck nicht prüfen zu können ist etwas Ungut.

Ansonsten fielen mir nur Alptraumszenarien wie krumme Ventile oder Nockenwellenlager ein. Die sind aber beim Fivebanger, gerade beim Sauger eher sehr, sehr selten. Leistung bringt er?
Zuletzt geändert von turbaxel am 12.01.2009, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Ein neues Mit-Glied und sein bockiges NF-Aggregat

Beitrag von fischi »

Costacurta hat geschrieben: Liebe Grüße aus der Nähe von Zwickau, wo die Wiege all unserer Audis vor Urzeiten zu finden ist. :wink:
Bild
:?
Weißbach am Ortsausgang rechts Richtung Schneeberg? :D Ich kann dem Sorgenkind gern mal nach Feierabend ein Ohr widmen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Na wunderbar!

Da kannst Du ihm auch gleich ein Turbogrinsen ins Gesicht kleben...

Jaja, ich bin schon böse.... :twisted: 8) :lol:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

Die finale Frage nach der Leistung ist ein wenig schwierig: Sicherlich geht der Wagen gut, aber 136PS sind auch ein Pfund und die 190Nm ebenso. Mir hat sich schon oft die Frage gestellt, ob er vielleicht doch mal besser ging. Aber ich habe keine Vergleichsbasis und auch keinen, der genau dieses Aggregat aus eigener Erfahrung kennt und vergleichen könnte. Im Osten vertrauen die Leute eher auf geleaste Neufahrzeuge oder importierten Gebrauchtmüll, was den möglichen Kennerkreis einschränkt.
Der Filter war wirklich mit Kugel, auch schon ein etwas "gereiftes" Modell
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
kostja44Q

Beitrag von kostja44Q »

Hai, hai!

Da ist ja ein echter Poet:
Wenn ich in einem verschneiten, gottverlassenen Wald den Fünfzylinder das hohe Lied der versetzten Zündfolge spielen lasse, fällt mir so manche Investition leichter,..

war schön aufgesagt! :D

Ein freudiges Willkommen!
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

kostja44Q hat geschrieben:Hai, hai!

Da ist ja ein echter Poet:
Wenn ich in einem verschneiten, gottverlassenen Wald den Fünfzylinder das hohe Lied der versetzten Zündfolge spielen lasse, fällt mir so manche Investition leichter,..

war schön aufgesagt! :D

Ein freudiges Willkommen!
Manchmal rutsch mir sowas eben raus :)
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hmmmm,

bei einem rel. altem Auto mit Rep.-Stau sind natürlich auch Leistungseinbußen abzusehen. Ich wollte halt darauf hinaus, ob es wirklich extreme Auffälligkeiten gibt. Die sind wohl nicht da.

Ich denke Fischi sieht es sich an und findet es gleich. Oder er berichtet hier darüber ;)

Viel Erfolg! ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

turbaxel hat geschrieben:Na wunderbar!

Da kannst Du ihm auch gleich ein Turbogrinsen ins Gesicht kleben...

Jaja, ich bin schon böse.... :twisted: 8) :lol:
Einen Turbo fuhr der besagte Vorbesitzer...sehr zum Leidwesen seiner Benzinkasse, die von 14 Litern doch schwer gebeutelt war.
Abziehen tut er zwar, der MC, aber das Turboloch bis über 3000 möchte ich nicht ständig überspringen müssen :D
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hmmmmm,

ich fahre selber einen etwas optimierten MC2 mit Vitamin B und Sascha W. Verschlauchung.

Glaube mir, den zusätzlichen Liter gibst du gerne aus :D
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Re: Ein neues Mit-Glied und sein bockiges NF-Aggregat

Beitrag von lucky loser »

fischi hat geschrieben:
Costacurta hat geschrieben: Liebe Grüße aus der Nähe von Zwickau, wo die Wiege all unserer Audis vor Urzeiten zu finden ist. :wink:
Bild
:?
Weißbach am Ortsausgang rechts Richtung Schneeberg? :D Ich kann dem Sorgenkind gern mal nach Feierabend ein Ohr widmen.
ui interessant, das schreit ja fast mal nach nem kleinen abendlichen typ44 treffen, in der stadt des horch(es)

mfg
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Ein neues Mit-Glied und sein bockiges NF-Aggregat

Beitrag von Costacurta »

lucky loser hat geschrieben:
fischi hat geschrieben:
Costacurta hat geschrieben: Liebe Grüße aus der Nähe von Zwickau, wo die Wiege all unserer Audis vor Urzeiten zu finden ist. :wink:
Bild
:?
Weißbach am Ortsausgang rechts Richtung Schneeberg? :D Ich kann dem Sorgenkind gern mal nach Feierabend ein Ohr widmen.
ui interessant, das schreit ja fast mal nach nem kleinen abendlichen typ44 treffen, in der stadt des horch(es)

mfg
Wenn du am Donnerstag 18:30 auf dem Parkplatz der Stadthalle einkehren möchtest, ist dieses "kleine Treffen" schon organisiert.
Dann gilt: 15 Zylinder bitten zum Tanz in 3 Kategorien...ähhmm Fahrzeugen :lol:
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Costacurta hat geschrieben:...und ich verteidige lediglich die Bedürfnisse von Senioren :D
Von einem verteidigten Senior ein herzliches Willkommen!
Wer mit so viel Wortwitz und feiner, ironischer Distanz seinen Einstand gibt,
der ist hier gern gesehen/gelesen und muss sich auch wegen inkommoder Geräusche aus den Tiefen des Hubraums (resp. deren Ursachen) nicht wirklich Sorgen machen - Du bist ja bereits "in Behandlung"... :-D .

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hallo Frank!

Auch aus Leipzig ein herzliches Willkommen! von einem ehemaligen 'Wehrersatzkasper' :D !!!

Keine Angst, mir Saggsn haldn zsamm, und fischi von 'um de Egge' wird deinem Hunni schon Beine machen!

Bis bald mal auf 'nem Treffen,
greetz, Udo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Netter Einstand, toll zu lesen!!!
Auch von mir ein herzliches Willkommen und der Wunsch, das es nichts wildes ist, was Deinen NF quält.

Auch ich war gezwungener Verteidiger der Senioren, und darf diese jetzt mit den hauptberuflichen scheuchen :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Re: Ein neues Mit-Glied und sein bockiges NF-Aggregat

Beitrag von lucky loser »

Costacurta hat geschrieben:
lucky loser hat geschrieben:
fischi hat geschrieben: Weißbach am Ortsausgang rechts Richtung Schneeberg? :D Ich kann dem Sorgenkind gern mal nach Feierabend ein Ohr widmen.
ui interessant, das schreit ja fast mal nach nem kleinen abendlichen typ44 treffen, in der stadt des horch(es)

mfg
Wenn du am Donnerstag 18:30 auf dem Parkplatz der Stadthalle einkehren möchtest, ist dieses "kleine Treffen" schon organisiert.
Dann gilt: 15 Zylinder bitten zum Tanz in 3 Kategorien...ähhmm Fahrzeugen :lol:
ihr meint den Parkplatz vorm globus, oder?
ich sag jetzt gleich mal ja, hab bis 18:45 Vorlesung, brauch dann 10min bis ich da bin...
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Eigentlich meinen wir den ruhigen Parkplatz von der Stadthalle, der da abseits gegenüber vom OBI ist.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

alles klar, werd ihn finden, und nun;

back to topic!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Bild
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Pack die Pleuellager ein...

Beitrag von Costacurta »

Meine sehr verehrten Freunde der unkaputtbaren Technik, es ist eine Katastrophe. Wie bereits fischi und lucky loser tippten, welchen gedankt sei, scheint sich im Kurbeltrieb und dort speziell an den Pleuellagern der Reparaturstau seine erste größere Beute geholt zu haben :-(
Bevor ich jetzt weine, komme ich auf den Punkt und bitte euch um Rat bei folgenden Fragen:

a)In welchen Fällen(optisch)muss die Kurbelwelle geschliffen werden, um mit Lagerschalen einen dauerhaften Erfolg zu haben?

b)Kann eine Vermessung zur Ermittlung des Lagerschalenmaßes im verbauten Zustand der Kurbelwelle erfolgen?

c)Müssen bei meinem Motor(NF 1)UNBEDINGT die Pleuelschrauben/-muttern ersetzt werden?

d)Wieviel sollte eine Kurbelwellenbearbeitung maximal kosten?

e)Muss der Motor raus, um die Kurbelwelle entnehmen zu können?

Ich danke euch im voraus gebe hiermit wieder ab an mein Selbstmitleid :x
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
tschortscho quattro

Beitrag von tschortscho quattro »

ahoi costacurta,

auch ertsmal ein herzliches willkommen! :)

ich bin sicher du wirst bald noch mehr hilfeangebote bekommen. :-)

vorerst kann ich etwas trost spenden:

a. die kurbelwelle müsste geschliffen werden wenn sich eine riefe gebildet hat. das wird nur der fall sein wenn sich die alte schale im öl aufgelößt hat :shock:
b. die pleuelzapfen könne bestimmt im eingebauten zustand vermessen werden. ich habs beim audi noch nicht gemacht, aber nach meinem kenntnisstand geht das, wenn du den vorderachsträger abläßt. dann ölwanne usw.
c. wenn du keine motorrevision mit verdichtungserhöhung usw vornehmen willst - :o ich würde die alten wieder verwenden!
d. bevor du die kurbelwelle bearbeitest: n heilen motor kriegst du im forum sicher für weniger :)
e. ja! sh. d.

solong, toitoitoi

joeRch
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kai 1 »

hallo

du da aus zwickau

ich hab einen nf block noch komplett rumstehen da sind neue lagerschalen und kolbenringe drinn verbaut kreutzschliff ist auch neu

den würde ich fürn sehr schmalen taler abgeben wenn du den in leipzig bei mir abholst

der war mal für was geplant was nicht mehr umgesetzt wird

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Hallo Frank,

willkommen im forum bei den verrückten :D

Grüße an den Sachsen von nem Sachsen :D

ich würde sagen du schaust mal unter Treffen nach und meldest dich mal zu Erzgebirgstreffen an, mein kumpel aus Zwickau kommt auch, da könnt ihr glei ne kollone bilden :-D

mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Micha, guckst Du weiter oben...das Treffen haste verpaßt...und den sehr geräumigen und schön verschneiten Parkplatz zum spielen auch :D

Die Kurbelwelle im eingebauten Zustand raus das wird nix. Hängt ja hinten mit dem Getriebe zusammen, noch dazu von unten und das Gewicht....näää. Motor komplett ausbauen, ist doch kein großer Aufwand beim NF!
KW schleifen ja/nein kannst Du ganz grob schon mit nem Fingernageltest entscheiden, quer über den Zapfen rüber da darf nichts rauhes spürbar sein. Den Zapfen mit ner Mikrometerschraube vermessen und mit Sollwert vergleichen. Und dann je nachdem die richtigen Lager verbauen und auch da nochmal mit Plastigage prüfen. Ist keine große Wissenschaft. VIEL wichtiger ist es, daß Du den Motor wirklich peinlich sauber machst, falls da schon irgendwo Abrieb oder Späne in der Ölwanne lagen.

Im richtigen Ernstfall mit Spänen und zerfresser KW ist der Tauschmotor die bessere Wahl.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
kostja44Q

Re: Pack die Pleuellager ein...

Beitrag von kostja44Q »

Costacurta hat geschrieben:Meine sehr verehrten Freunde der unkaputtbaren Technik, es ist eine Katastrophe. Wie bereits fischi und lucky loser tippten, welchen gedankt sei, scheint sich im Kurbeltrieb und dort speziell an den Pleuellagern der Reparaturstau seine erste größere Beute geholt zu haben :-(
Bevor ich jetzt weine, komme ich auf den Punkt und bitte euch um Rat bei folgenden Fragen:

a)In welchen Fällen(optisch)muss die Kurbelwelle geschliffen werden, um mit Lagerschalen einen dauerhaften Erfolg zu haben?

b)Kann eine Vermessung zur Ermittlung des Lagerschalenmaßes im verbauten Zustand der Kurbelwelle erfolgen?

c)Müssen bei meinem Motor(NF 1)UNBEDINGT die Pleuelschrauben/-muttern ersetzt werden?

d)Wieviel sollte eine Kurbelwellenbearbeitung maximal kosten?

e)Muss der Motor raus, um die Kurbelwelle entnehmen zu können?

Ich danke euch im voraus gebe hiermit wieder ab an mein Selbstmitleid :x
Hey, da kann ich mich mal einklinken..ich habe bei meinem auch, wie es den Anschein hat, dasselbe Problem! :(

Ich wollte noch fragen, wie du das rausbekommen hast, denn bei mir war mitten auf der Autobahn plötzlich Sense.

Siehe hier:http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1193982#1193982


So nun bitte ich um Entschuldigung dass ich den Thread gehijackt habe!
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

Amigos :)
Ohne naive Überschwenglichkeit aufkommen zu lassen bin ich doch sehr froh verkünden zu können, dass im Pleuellager des 1. Zylinders die Hauptursache des beschriebenen Problems lag. :-)
Die Kurbelwelle sah fantastisch aus wenn man bedenkt, dass die Lagerschale bis auf den kupfernen Kern zerrieben war.
Er erhält jetzt von mir den gebührenden leichten Gasfuß eines Neuwagens(wie auch zuvor :lol: )...und regelmäßig einen guten Tropfen Motorenblut, damit so etwas nie wieder vorkommen möge in seinem fortan beginnenden Lebensherbst'
Vielen Dank für die reichlichen Hinweise zur Problembewältigung
:oops:
P.S.: Jetzt muss nur noch die Servopumpe neu, damit er wieder nebengeräuchlos seinen exquisiten Dienst verrichtet :wink:
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Na herrlich :D
Und die anderen sahen soweit noch bestens aus?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Beitrag von Costacurta »

Grüße Kai
Bestens möchte ich definitiv verneinen :D
Aber zumindest war bei denen noch zu erahnen, dass nicht Kupfer das oberflächliche Metall war/ist
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Antworten