Klimaautomatik im C4 defekt? Schneeflocke geht aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Heiko

Klimaautomatik im C4 defekt? Schneeflocke geht aus

Beitrag von Heiko »

Ich habe gestern leider bemerkt, dass bei unserem Audi 100 Avant 2.5TDI die Klimaautomatik sich merkwürdig verhält: eigentlich lief die Anlage immer im Automatik Modus und dabei wurde im linken Display immer die "Schneeflocke" angezeigt. Gestern war sie dann weg... Auch wenn ich den Klimakompressor dann über die Taste zuschalten will geht das Symbol immer nur kurz an und dann gleich wieder aus. Verwundert war ich dann, als Nachmittags alles wieder funktionierte, aber Abends war es dann wieder vorbei. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass nur noch sehr warme Luft aus den Luftausströmern kam. Lediglich bei der Einstellung "LO" kam kühle Luft.

Hat einer von Euch eine Idee woran das liegen könnte (hoffentlich ist nicht der Kompressor hin...).

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Heiko!

Wie kalt ist es denn bei euch?

Ich meine,unter +5°C springt der Kompressor im AUTO-Modus gar nicht mehr an,soll wohl gegen Vereisung bei frostiger Witterung schützen.

Würde zu deiner Beobachtung(morgens,abends kein Kopmressor=kalt;tagsüber >5°C=Kompressor läuft)ja passen.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Heiko

Beitrag von Heiko »

Juhuuu!!! Ich glaube das passt! Abends waren es 4°C. Dann ist ja hoffentlich nichts kaputt. Allerdings kann ich die Temperatur im Display nur noch sehr schlecht ablesen, da die Beleuchtung davon leider kaputt ist. Wie Aufwendig ist es die Beleuchtung zu ersetzen? Muss dafür das Lenkrad ab?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Heiko hat geschrieben:Juhuuu!!! Ich glaube das passt! Abends waren es 4°C. Dann ist ja hoffentlich nichts kaputt. Allerdings kann ich die Temperatur im Display nur noch sehr schlecht ablesen, da die Beleuchtung davon leider kaputt ist. Wie Aufwendig ist es die Beleuchtung zu ersetzen? Muss dafür das Lenkrad ab?
Moin

ich denke Du meinst jetzt die Aussentemperaturanzeige im KI ...

um dort ein neues Lämpchen einzulöten muß das KI raus und je nach Lenkrad auch das ab, beim Standartlenker sollte es aber so durchpassen/rausgehen ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Heiko

Beitrag von Heiko »

genau das meinte ich. Da ich das normale Lenkrad habe, werde ich dann mal probieren das KI auszubauen...

Vielen Dank!!!
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo!

Hier findest du eine detailierte Anleitung:
http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm

Ist eigentlich eine ganz einfache Sache, habe ich auch schon durch.

Viel Erfolg!

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimaautomatik im C4 defekt? Schneeflocke geht aus

Beitrag von kpt.-Como »

Heiko hat geschrieben:Ich habe gestern leider bemerkt, dass bei unserem Audi 100 Avant 2.5TDI die Klimaautomatik sich merkwürdig verhält: eigentlich lief die Anlage immer im Automatik Modus und dabei wurde im linken Display immer die "Schneeflocke" angezeigt. Gestern war sie dann weg... Auch wenn ich den Klimakompressor dann über die Taste zuschalten will geht das Symbol immer nur kurz an und dann gleich wieder aus. Verwundert war ich dann, als Nachmittags alles wieder funktionierte, aber Abends war es dann wieder vorbei. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass nur noch sehr warme Luft aus den Luftausströmern kam. Lediglich bei der Einstellung "LO" kam kühle Luft.

Hat einer von Euch eine Idee woran das liegen könnte (hoffentlich ist nicht der Kompressor hin...).

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Sollte dennoch an der Klimaanlage ein Problem auftauchen, nicht verzagen Klaus mal fragen. ;)


Sooo schnell ist kein Kompressor hin.
Ausserdem würdest Du es hören oder merken!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
GTE Quattro

Beitrag von GTE Quattro »

Ich würde aber allen mal raten einen Klimacheck zu machen und fehlendes Kältemittel aufzufüllen .

Bei meinem Alltags C4 hatte nicht viel gefehlt trotz 13 Jahre Betrieb aber bei meinem V8 fehlte die hälfte der Füllung , vermute das die längeren Winterstandzeiten zu dem Verlust geführt hatten .



Ingo

:-)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

FreakyPenguin hat geschrieben:Hallo!

Hier findest du eine detailierte Anleitung:
http://www.audiquattro.de/infos/ata/index.htm

Ist eigentlich eine ganz einfache Sache, habe ich auch schon durch.

Viel Erfolg!

Gruss,
--stefan
Wie hast du das Teil wieder zusammengebaut? Ich hab das Problem, dass ich das ding jetzt schon 3x raus hatte aber es net mehr ordentlich zusammenhält und dann einige Segmente ausfallen. Gibts da n Trick? Serienmäßig ist ja so n Klebstreifen seitlich zusätzlich zur Verschraubung dran. Aber das von mir geklebte hält wohl nicht richtig.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Wie hast du das Teil wieder zusammengebaut? Ich hab das Problem, dass ich das ding jetzt schon 3x raus hatte aber es net mehr ordentlich zusammenhält und dann einige Segmente ausfallen. Gibts da n Trick? Serienmäßig ist ja so n Klebstreifen seitlich zusätzlich zur Verschraubung dran. Aber das von mir geklebte hält wohl nicht richtig.
Moin

welches Klebeband ?

bei meinem verbauten und meiner Reserve hier ist keins dran ...

aber wenns bei Dir längs geklebt net hält, würde ich es von oben dran über hinten nach unten dran kleben und das 2x oder mit einem schmal zugeschnittenem Klebeband an den seiten des Displays 2x komplett rum und den Anfang und das Ende vorn enden lassen, so dass es beim anschrauben ans KI eingeklemmt wird ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ja muß ich nochmal probieren. Also das Band ist so n Faserklebeband, wie es auch bei den Stromleitungen verwendet wurde nur hell. Hat also schon ziemlich original ausgesehen, zumal da noch nie jemand was am KI gemacht hat. Ist ja sonst nur mit 2 Schrauben verschlossen. Werds beim nächsten ausbau nochmal testen. Da ist ja irgendwie auch ganz schön Spannung drauf auf dem Deckel, sonst wüßt ich auch net, warum das nicht hält.
Antworten