Ein weiterer Neuzugang..44Q Avant MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kostja44Q

Ein weiterer Neuzugang..44Q Avant MC

Beitrag von kostja44Q »

Hallo an alle ( eingeschneiten ) Eingeweihten! :-D

Ich hab mich jetzt mal angemeldet, nachdem ich seit ner Weile hier mitlese und merke, dass hier Potential ist!

Ich bin seit Kurzem auch zum ersten Mal Besitzer eines dieser wunderbaren Fahrzeuge geworden, als ich schon glaubte, sie wären ausgestorben :-(

Mein drittes Auto und der dritte Audi :-) , nach Typ81 und Typ85 JN habe ich mich zum Fünfender vorgekämpft.

Doch es war nicht leicht, schon kurze Zeit später ereilte mich die erste Panne: Generatortausch nach Abschleppen

Meine Euphorie nun schon etwas gebremst, doch ich sagte mir: So, ein kleiner Ausritt auf der blaugeschilderten deutschen Lieblingsstraße (=BAB)
und das ist ertränkt (im Sprit :D ).

Doch nun hat er sich wohl an der besagten Straße verschluckt und nur noch geklappert ( wars ihm zu kalt? ).

Nun ist er eben wieder angekommen ( leider auf Reisen die Panne gehabt ) mit der Diagnose: Pleuellagerschaden (ohne ihn wirklich zu sezieren) :? .

Mein Interesse lenkt sich nun auf die Frage: Reichen ca 1-2 min Leerlauf, um in diesem Zustand noch weitere Folgeschäden zu produzieren?

Denn so lange dauerte es bis der nächste Parkplatz erreicht war.

Ups, nun hab ich vergessen, mich vorzustellen:
Ich bin Kostja, 26, frischgebackener Lackingenieur, Baden-Württemberg
Bild

am Steuer von:
Audi 100 Avant 44Q, Motor MC, schwarz (LY9Z)
Bild
(hm, hab noch nicht mal eigene Bilder gemacht)
Da es manche interessieren könnte, das Schiff hat rote Lederausstattung, Tacho bis 280 ( serienmäßig? ) und ein Lenkrad vom 80er B4. -> Bild

Da ich leider noch keine Gelegenheit hatte, mal im Schnee den Quattro zu testen (es schneite erst ca 5 Stunden nach der letzten Panne) bin ich wirklich gespannt ihn wieder repariert zu bekommen!

Schlußendlich noch zum Triebwerk:
Bild
Ist wohl im Karossen-Alter von 2,5 Jahren implantiert, wurde auch schon mit ca. 243 Tkm beaufschlagt und nicht immer mit Samthandschuhen angefasst... :?

Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, mit diesem Ding einen Sommer zu erleben! :D
Zuletzt geändert von kostja44Q am 11.01.2009, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Herzlich Willkommen Kostja!

Rotes Leder, meine Fresse! :shock: :shock: Sowas hab ich noch nicht gesehen..

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Hallo und Willkommen!
Schickes Teil,vor allem das rote Leder!!! :shock: :shock: :)
Erinnert mich irgendwie an mein typ85 Coupe quattro...... :cry:


Mfg Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Kostja,

willkommen. Die Lederausstaung ist wirklich porno ;).

zum Tach der bis 280 anzeigt:

Du bist stolzer Besitzer eines Audi 100 Avant Quattro Turbo Sport (den ich auch gern hätte)!
Die Sportversionen zeichnen die ausgestellten Radläufe, den Tacho bis 280 Km/h, ein anderes Rückleuchtenband und noch ein paar Kleinigkeiten aus, die Du hier bestimmt noch erfahren wirst. Viel Spaß mit dem Wagen und hier bei uns.

Bau aber bitte dieses Geschwür von MAL aus, die geht garnicht ;)

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Ceag hat geschrieben:ein anderes Rückleuchtenband


Das gilt nicht für den Avant, nicht verwirren lassen :P
Ceag hat geschrieben:Bau aber bitte dieses Geschwür von MAL aus, die geht garnicht ;)

Gruß

Jens
Zustimm... :roll: :wink:

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo Kostja ,

Herzlich Willkommen hier bei uns
und viel Spass .

Da hast du ja ein echt tolles Stück ,
die rote Lederausstattung ist echt
der Hammer :shock:

Schöner Sporti .

Gruss Mirco
kostja44Q

Beitrag von kostja44Q »

Danke, danke! :-D

Ich bin wie ihr vielleicht bald mitkriegen werdet, sowas wie ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet, auch wenn der Schritt zum totalen Laien betreffend des Typ44 nochmal weit ist..

@MAL: zu der komme ich noch, ihr müsst verstehen, dass ich mich der Wichtigkeit nach durcharbeiten will und da fängts nunmal beim Motor an und geht dann zur Lüftung:
Er besitzt ja eine Klima'automatik', und damit komm ich noch nicht so ganz klar. Mein Eindruck ist, dass die Lüftungsleistung recht schlecht ist.
Nun denke ich mir dass es wohl irgendwo einen Begrenzer gibt..möglicherweise ist der Innenraumluftfilter dicht? Ich bin mir jetzt nichtmal sicher ob er sowas schon hat, sollte ja zu der Zeit eingeführt worden sein.

@Rückleuchtenband: 'Faltdach' hat recht, das wurde auch nachgerüstet. Leider habe ich rechts an der Ecke schon einen Riß entdeckt! :shock:

@Ceag: Bin mir erst kürzlich bewußt geworden, dass man die 'Sport'-Variante an gezogenen Radläufen erkennt. :lol:

Nun, da ich ja Berufseinsteiger bin, gilt meine Konzentration nunmal zuerst der Einfindung ins Berufsleben. Ich fühle mich aber zutiefst geschmeichelt von euren (Vorschuß-)Lorbeeren und muß daher um Verständnis bitten, wenn ich erst im Verlauf des Jahres 2009 eine genaue Erfassung der Bedürfnisse und Schwachstellen dieses Automobils durchführen und mich ihrer Behebung/Verbesserung/Pflege widmen kann! :shock:

Rost hat er komischerweise auch hinten an der Klappe rund um die Griffmulde und im Bereich des Endrohrs, wo eben das meiste Spritzwasser hinkommt. Meine Vermutung: Die Kofferraumklappe hat nicht die gleiche Oberflächenbehandlung bekommen wie der Rest der Karosse? Oder wurde da im Verlauf des Autolebens gepfuscht?
Ich vermute, das alle Verbastelungen (Kühlergrill/-rahmen, MAL, Marmorfolie Innen, silberbepinselte Scheibenzierleisten, Schaltknauf) auf das Konto der vorletzten Besitzers gehen, der auch den Tacho getauscht hat und damit die Ermittlung der tatsächlichen Laufleistung verschleiert hat. Ich komme nun bei der Karosserie auf ein ungefähre Leistung von 280 Tkm, was etwas mehr ist als ich zunächst gesagt bekam.
Zuletzt geändert von kostja44Q am 11.01.2009, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Von mir auch ein herzliches Willkommen! :D


Bevor ich dieses Forum kannte war ich beim Oelwechsel am Ende meines Horizontes. Nun habe ich schon Motor und Getriebe gewechselt weil wenn man hier die ganzen Schrauberberichte ließt wird einem die Angst irgendwie genommen. Auf einmal ist alles ganz Easy :D


Gruß
Fabian
kostja44Q

Beitrag von kostja44Q »

Ach ja: Was man auf den Bildern womöglich nicht erkennt: Es besitzt ein SSHD, welches ich aber noch nie offen hatte bei den Temperaturen...hoffentlich funzt das überhaupt. Dicht wars zumindest soweit ich das bis jetzt feststellen konnte.

Eigentlich wollte ich ja eine Limo, aber kann mir jemand bestätigen, dass der C3 als Limo keine umklappbaren Sitze hat? So eine umklappbare geteilte Rückbank ist nämlich überpraktisch!

@barny: so ging mir das in letzter Zeit auch! Wenn man so Berichte liest, kommt einem die Technik plötzlich ganz leicht vor! :D

Aber man wird wohl kaum über Nacht zum Profi! :oops:

Da hatte ich noch eine Idee: Nachdem das Handschuhfach ja etwas klein ist, und auch sonst entsprechende Ablagen Mangelware sind, wäre es für mich als Nichtraucher interessant den Aschenbecher zu entfernen und aus dem Platz eine weitere Ablage zu machen..aber da ist so eine harte Blechkante von der Aschenbecherhalterung..??
Zuletzt geändert von kostja44Q am 11.01.2009, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

kostja44Q hat geschrieben:Meine Vermutung: Die Kofferraumklappe hat nicht die gleiche Oberflächenbehandlung bekommen wie der Rest der Karosse? Oder wurde da im Verlauf des Autolebens gepfuscht?
Gleich mal hierzu, Deine Vermutung ist korrekt: die Heckklappe der Avant ist im Gegensatz zum Rest des Wagens nicht verzinkt. Rost ist hier nach so langer Zeit Serienstand.

Stichwort Rost - bevor Du zu viel investierst, erst mal diesbzüglich ordentlich Bestandsaufnahme machen. Die Suche hilft. :wink:

Stichworte Wagenheberaufnahme, Tankstutzen, Scheibenrahmen oder der aktuelle Thread von "audiquattrofan".

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

kostja44Q hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ja eine Limo, aber kann mir jemand bestätigen, dass der C3 als Limo keine umklappbaren Sitze hat? So eine umklappbare geteilte Rückbank ist nämlich überpraktisch!
Bestätigt, max. ein Skisack! Der Avant ist ungemein praktisch :P

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
kostja44Q

Beitrag von kostja44Q »

Faltdach hat geschrieben: Gleich mal hierzu, Deine Vermutung ist korrekt: die Heckklappe der Avant ist im Gegensatz zum Rest des Wagens nicht verzinkt. Rost ist hier nach so langer Zeit Serienstand.
Ja, und wünschenswert wäre an solch exponierter Stelle wie der Rückansicht in Spritzhöhe eine Verkleidung der Karosserie mit einer Kunststoffverkleidung bzw. einem Schweller (womöglich Marke Eigenanfertigung)..wobei hm ich dachte das wäre verkleidet..
Stichwort Rost - bevor Du zu viel investierst..
Hehe, schwäbisches Sprichwort sagt: "einem nackten Mann kann man net in die Tasche packen". (=deutsche Übersetzung) :D :?
Antworten