Hilfe !: Türen Hinten und Kofferaum nicht mehr zu öffnen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Ralf aus München
Hilfe !: Türen Hinten und Kofferaum nicht mehr zu öffnen
Leider habe ich heute festgestellt, dass sich bei meinem Audi 100 Bj. 87 die hinteren Türen nicht mehr öffnen lassen. Weder von aussen noch von innnen.
Fensterspaltdichtung habe ich schon abgebaut. Das Gestänge, welches vom Türgriff zum Türschloss läuft ist eingehängt und betätigt auch den Hebel vom Türschloß. da tut sich aber dann nichts.
Vom Fahrgastraum aus spürt man bei Betätigung des Türöffners keinen Widerstand mehr.
Die Zentaralverriegelung scheint bei der Kälte eine Macke abbekommen zu haben. Man kann beim Aufsperren nur noch die Fahrertüre öffnen. Beim Schließen hört man das übliche Geräusch aber beim Öffnen tut sich nichts mehr.
Weiß jemand, wie man die hinteren Türen aufbekommt ?
Das gleiche Problem habe ich mit dem Kofferaumschloß. Da die eine Drehrichtung klemmt kann ich das Schloß auch nicht mit dem Schlüssel öffnen.
Ich habe es schon mit einem Draht versucht um den Verriegelungshebel am Türschloß zu drücken aber irgendwie finde ich das Türschloß nicht.
Hat jemand vielleicht ein Foto von der hinteren Türe, auf dem man die Lage des Schlosses erkennt.
Bis auf den kleinen Hebel im innerern der Türe, der vom Türgriff betätigt wird, sehe ich in der Türe keinen Ansatzpunkt am Schloß mit dem ich es aufbekommen würde.
Ich habe die Hintere Sitzbank ausgebaut und würde an die Luftschläuche der Zentralverriegelung kommen. Wäre das ein Weg die Türen aufzubekommen ?
Wäre sehr dankbar für Hilfe.
Gruß
Ralf
Fensterspaltdichtung habe ich schon abgebaut. Das Gestänge, welches vom Türgriff zum Türschloss läuft ist eingehängt und betätigt auch den Hebel vom Türschloß. da tut sich aber dann nichts.
Vom Fahrgastraum aus spürt man bei Betätigung des Türöffners keinen Widerstand mehr.
Die Zentaralverriegelung scheint bei der Kälte eine Macke abbekommen zu haben. Man kann beim Aufsperren nur noch die Fahrertüre öffnen. Beim Schließen hört man das übliche Geräusch aber beim Öffnen tut sich nichts mehr.
Weiß jemand, wie man die hinteren Türen aufbekommt ?
Das gleiche Problem habe ich mit dem Kofferaumschloß. Da die eine Drehrichtung klemmt kann ich das Schloß auch nicht mit dem Schlüssel öffnen.
Ich habe es schon mit einem Draht versucht um den Verriegelungshebel am Türschloß zu drücken aber irgendwie finde ich das Türschloß nicht.
Hat jemand vielleicht ein Foto von der hinteren Türe, auf dem man die Lage des Schlosses erkennt.
Bis auf den kleinen Hebel im innerern der Türe, der vom Türgriff betätigt wird, sehe ich in der Türe keinen Ansatzpunkt am Schloß mit dem ich es aufbekommen würde.
Ich habe die Hintere Sitzbank ausgebaut und würde an die Luftschläuche der Zentralverriegelung kommen. Wäre das ein Weg die Türen aufzubekommen ?
Wäre sehr dankbar für Hilfe.
Gruß
Ralf
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
Du bist aber sicher dass nicht nur die Türgummis festgefroren sind ... allen voran die unterste Gummilippe welche den Abschluß zum Schweller bildet ... weil hintere Türen ist eher ungewöhnlich ...
beim Kofferraumschloss kann es ebenfalls daran liegen dass es vereist/verharzt ist ... da gibts nur viel Gefühl mim Schlüssel wennst den warm/heiss gemacht hast und den Zylinder ausbauen zum reinigen/neu fetten ...
Du bist aber sicher dass nicht nur die Türgummis festgefroren sind ... allen voran die unterste Gummilippe welche den Abschluß zum Schweller bildet ... weil hintere Türen ist eher ungewöhnlich ...
beim Kofferraumschloss kann es ebenfalls daran liegen dass es vereist/verharzt ist ... da gibts nur viel Gefühl mim Schlüssel wennst den warm/heiss gemacht hast und den Zylinder ausbauen zum reinigen/neu fetten ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Ralf aus München
ja, ich habe das Auto extra in der warmen Garage aufgetaut. Das Kofferaumschloss ging mit dem Schlüssel schon immer sehr schwer und dadurch das es mit der Zenttralverriegelung immer funktionierte war das nie ein Problem.
Ich habe soweit möglich jetzt alles mit MoS2 Spray behandelt und hoffe noch daß es morgen früh besser ist. Wenns nicht klappt und ich die Türen nicht aufbekomme denke ich schon an verschrotten, obwohl ich neu TÜV habe.
Gruß
Ralf
Ich habe soweit möglich jetzt alles mit MoS2 Spray behandelt und hoffe noch daß es morgen früh besser ist. Wenns nicht klappt und ich die Türen nicht aufbekomme denke ich schon an verschrotten, obwohl ich neu TÜV habe.
Gruß
Ralf
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
also wegen so einer Sache gleich verschrottenRalf aus München hat geschrieben:ja, ich habe das Auto extra in der warmen Garage aufgetaut. Das Kofferaumschloss ging mit dem Schlüssel schon immer sehr schwer und dadurch das es mit der Zenttralverriegelung immer funktionierte war das nie ein Problem.
Ich habe soweit möglich jetzt alles mit MoS2 Spray behandelt und hoffe noch daß es morgen früh besser ist. Wenns nicht klappt und ich die Türen nicht aufbekomme denke ich schon an verschrotten, obwohl ich neu TÜV habe.
Gruß
Ralf
wenn Du den Kofferdeckel noch oder wieder aufbekommst brauchst nur den Schließzylinder komplett zerlegen, penibel säubern, neu fetten und zusammen bzw. einbauen ... dann funzt es auch wieder mit dem Schlüssel ... dazu drückst den Stift am anderen Ende des Schließzylinders bei eingestecktem Schlüssel seitlich raus und ziehst den Zylinder aus dem Schloss ...
den >

wenn Du die Türverkleidung abnehmen kannst, kommst auch ans Gestänge dran um die Tür zu öffnen, die U-Druckschläuche fallen m. M. n. weg da sonst gar nix gehen dürfte und das beide hinteren Stellventile gleichzeitig hops gehen wäre auch´n Ding ...
hier siehst Du erstmal wo Du fummeln mußt >
is zwar ein Nachfacer aber am Schloß wurde nix verändert ...VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Doofe Frage: wenn Fahrertür auf ist, kannst Du dann nicht die Tür-Pins ziehen??? Bzw. was passiert, wenn Du diese ziehst?
Wenn Du schreibst, das Verriegelung beim schliessen funzt(Geräusch macht), wie sieht es beim aufsperren aus, läuft da die Pumpe?
Wenn Du schreibst, das Verriegelung beim schliessen funzt(Geräusch macht), wie sieht es beim aufsperren aus, läuft da die Pumpe?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Helmut
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Das dürfte bei geschlossener Tür nicht möglich sein (zumindest bei NFL geht es nicht)level44 hat geschrieben:
wenn Du die Türverkleidung abnehmen kannst, kommst auch ans Gestänge dran um die Tür zu öffnen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Ja nee is klar Leutz ...Typ44 hat geschrieben:Das dürfte bei geschlossener Tür nicht möglich sein (zumindest bei NFL geht es nicht)level44 hat geschrieben:
wenn Du die Türverkleidung abnehmen kannst, kommst auch ans Gestänge dran um die Tür zu öffnen
das geht auch hier leider nicht ohne "Schrammen"
aber ...
wenn er dat Ding wegen der Türen verschrotten will, dürften 2 Türpappen eine billige Alternative darstellen ...
und am Kofferraumschloß sehe ich überhaupt kein Problem das nicht zu lösen ist ... und auch da schlag ich lieber die rechte Eckleuchte raus* wenn gar nix mehr geht als ein Auto mit TÜV zu schrotten
*deressoschonbeiseinerV8EckegetanhatweilerdenDeckelzuwarfohnedasSchließ-Gestängeeinzuhängen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Ralf aus München
Vielen Dank für die Fotos !
Mit dem Fummeln hat das nicht funktioniert.
Folgendes hat geklappt:
1) Fensterdichtung nach oben hin abziehen damit man in den Fensterspalt mit einer Taschenlampe sehen kann.
2) ~ 40cm langen Stahldraht am Ende mit einer Schlaufe so biegen, daß man um das senkrecht verlaufende Türgestänge greifen kann, welches von unten her an das Türschloß läuft.
3) Mit dem Draht um das Gestänge greifen. Da zwischen Zentralverriegelungsaktuator und Türschloß noch ein Bogen imGestänge ist, kann manden Zentranverriegelungsaktuator hochziehen. Damit öffnet sich das Türschloß und man kann mit dem Türgriff die Tür aufmachen.
Hat an beiden Türen funktioniert.
Hast Du vielleicht einen Tip, wie man das Kofferaumschloß ähnlich öffnen kann ?
Kannst Du mir vielleicht ein Bild vom Gestänge am Kofferaumschloß machen, damit ich das auch mit dem Draht versuche ?
Gruß
Ralf
Mit dem Fummeln hat das nicht funktioniert.
Folgendes hat geklappt:
1) Fensterdichtung nach oben hin abziehen damit man in den Fensterspalt mit einer Taschenlampe sehen kann.
2) ~ 40cm langen Stahldraht am Ende mit einer Schlaufe so biegen, daß man um das senkrecht verlaufende Türgestänge greifen kann, welches von unten her an das Türschloß läuft.
3) Mit dem Draht um das Gestänge greifen. Da zwischen Zentralverriegelungsaktuator und Türschloß noch ein Bogen imGestänge ist, kann manden Zentranverriegelungsaktuator hochziehen. Damit öffnet sich das Türschloß und man kann mit dem Türgriff die Tür aufmachen.
Hat an beiden Türen funktioniert.
Hast Du vielleicht einen Tip, wie man das Kofferaumschloß ähnlich öffnen kann ?
Kannst Du mir vielleicht ein Bild vom Gestänge am Kofferaumschloß machen, damit ich das auch mit dem Draht versuche ?
Gruß
Ralf
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Na siehste ... es geht ... prima
hab für den Vorface Kofferdeckel nix brauchbares da
hast Du nen Skisack ...
ist mit dem Schlüssel nix zu machen selbst wenn er richtig heiss ist ...
hab für den Vorface Kofferdeckel nix brauchbares da
hast Du nen Skisack ...
ist mit dem Schlüssel nix zu machen selbst wenn er richtig heiss ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Ralf aus München
-
Ralf aus München
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
die Pumpe sitzt rechts unter der Rückbank ...
die kann es aber nicht sein wenn es vorne funzt, da m.W. nur ein U-Druckschlauch raus geht ... oder funzt die ZV ganz und gar nicht ...
Edit: nur noch die Fahrertür ok ... dann isses wohl die Pumpe ...
wenn es die Pumpe ist übernimmst Du deren Part und ziehst (saugst/nuckelst) am Schlauch ...
die kann es aber nicht sein wenn es vorne funzt, da m.W. nur ein U-Druckschlauch raus geht ... oder funzt die ZV ganz und gar nicht ...
Edit: nur noch die Fahrertür ok ... dann isses wohl die Pumpe ...
wenn es die Pumpe ist übernimmst Du deren Part und ziehst (saugst/nuckelst) am Schlauch ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Ralf aus München
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Dann sach ich puste in den Schlauch von der Pumpe ...
die kann dann wohl keinen Druck mehr aufbauen ...
die Stellglieder funzen aber so
guck >
Stellung ZV auf ...
Stellung ZV zu ...
wenn Pumpe defekt und keinen Druck mehr aufbaut geht nix ...
wenn Membrane im Stellventil gerissen geht an dieser Stelle auch nix und die Pumpe läuft noch ca. 30Sek. bis sie Notabschaltet ...
die kann dann wohl keinen Druck mehr aufbauen ...
die Stellglieder funzen aber so
guck >
Stellung ZV auf ...
Stellung ZV zu ...wenn Pumpe defekt und keinen Druck mehr aufbaut geht nix ...
wenn Membrane im Stellventil gerissen geht an dieser Stelle auch nix und die Pumpe läuft noch ca. 30Sek. bis sie Notabschaltet ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Ralf aus München hat geschrieben:Uwe,
ja ich hab einen Skisack. Leider ist der vom Kofferaum aus angeschraubt und meine Arme sind zu kurz als daß ich vom Fahrgastraum aus das Türschloß öffnen könnte. Ist leider eine Limo und kein Avant.

Sag nicht geht nicht, dieses Bild habe ich in Rheinbach geschossen. Der Gutste hat seinen V8 geöffnet, weil sein betrunkener Beifahrer die Tür nicht aufgemacht hat und den Schlüssel im Auto hatte.... Gehen geht alles
-
Ralf aus München
Also,
hab jetzt auch den Kofferaum auf.
Alle Aktionen gestern hätten nicht sein müssen.
Folgendes Vorgehen bei verschlossenen Türen, bzw. Kofferraum:
1) Rücksitzbank an den 2 sichtbaren Schrauben losschrauben und abnehmen.
2) Rechts hinten den Gummischlauch von der Luftpumpe ziehen
3) Mit einer Pumpe wie z.B. Fahhradpumpe in den Gummischlauch blasen.
Alle Türen gehen auf wenn die Stellglieder funktionieren.
( insgesamter Aufwand 5 Minuten)
Bei mir scheint also die Luftpumpe defekt zu sein.
Eine Lehre habe ich aber daraus gezogen: Bei der nächsten Gelegenheit repariere ich die Türknöpfe und deren Mechanik ( bei beiden hinteren Türen ist da ein Fehler am Gestänge. Bisher habe ich das gescheut, weil ich noch nie die Türverkleidungen abgebaut habe und jeder Ansatz z.B. an der Fensterkurbel oder dem Türöffner steckengeblieben ist ( hat jemand einen Tip ? ) . Auch das Kofferraumschloß werde ich richten, damit man es wieder mit dem Schlüssel öffnen kann.
hab jetzt auch den Kofferaum auf.
Alle Aktionen gestern hätten nicht sein müssen.
Folgendes Vorgehen bei verschlossenen Türen, bzw. Kofferraum:
1) Rücksitzbank an den 2 sichtbaren Schrauben losschrauben und abnehmen.
2) Rechts hinten den Gummischlauch von der Luftpumpe ziehen
3) Mit einer Pumpe wie z.B. Fahhradpumpe in den Gummischlauch blasen.
Alle Türen gehen auf wenn die Stellglieder funktionieren.
( insgesamter Aufwand 5 Minuten)
Bei mir scheint also die Luftpumpe defekt zu sein.
Eine Lehre habe ich aber daraus gezogen: Bei der nächsten Gelegenheit repariere ich die Türknöpfe und deren Mechanik ( bei beiden hinteren Türen ist da ein Fehler am Gestänge. Bisher habe ich das gescheut, weil ich noch nie die Türverkleidungen abgebaut habe und jeder Ansatz z.B. an der Fensterkurbel oder dem Türöffner steckengeblieben ist ( hat jemand einen Tip ? ) . Auch das Kofferraumschloß werde ich richten, damit man es wieder mit dem Schlüssel öffnen kann.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Ralf aus München hat geschrieben:Bisher habe ich das gescheut, weil ich noch nie die Türverkleidungen abgebaut habe und jeder Ansatz z.B. an der Fensterkurbel oder dem Türöffner steckengeblieben ist ( hat jemand einen Tip ? ) .
Moin Ralf
bei den Fensterkurbeln mußt die Plastikverkleidung am Drehpunkt von der Kurbel abhebeln sodass die daruntersitzende Schraube erreichbar ist ...
bei den Türöffnern sitzt auch eine Schraube hinter einem Plastedeckelchen welche raus muß, dann den Öffner ebbes rausziehen und den Seilzug aushängen ...
das Dreieck der Spiegelverstellung muß ab indem Du die Schraube aus dem Verstellhebelchen welche unter einer Abdeckung sitzt rausdrehst, ev. ist noch ein Schräubchen seitlich im Rahmen ...
den Verriegel-Pin abschrauben ...
am Griff der Armlehne hebelst die Verkleidung aus dem Griff, so sind die 2 oder 3 Schrauben sichtbar welche raus müssen ...
darunter müßte noch ein kleines Schräubchen sitzen die ebenfalls raus muss da sie Die Türpappe mit der Innentür verbindet damit Du beim zuziehen nicht die ganze Pappe mit abziehst ...
nu noch je eine Schraube am Fensterschacht seitlich in die Tür geschraubt raus und Du kannst die Türpappe erst unten abhebeln (geht auch nur mit der Hand ohne Hilfsmittel) und dann nach oben schieben und aus dem Fensterschacht rausnehmen ...
das wars dann für vorne, aber hinten auch so ungefähr ...
ist doch gar net viel
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Ralf aus München
Morgen Uwe,
danke für den Tipp.
Wenn es wärmer ist werde ich das mit der Türe versuchen.
Das Kofferraumschloß ist ausgeleiert, deswegen kann ich es nicht mehr in die entsprechende Stellung zum Öffnen bringen. Das hat sich nach dem Zerlegen des Schlosses herausgestellt. Die kleine federbelastete Kugel, welche die Raststellungen für das Schloß erzeugt, klemmt sich fest da die Laufbahn der Kugel Riefen und Ränder hat.
Ich werde wohl zur Sicherheit ein neues besorgen ( wenns das noch gibt).
Die Pumpe hat beim Testen wieder funktioniert.... Jetzt stelle ich die Fehlersuche erst mal ein, bis sie wieder Mucken macht.
Danke an alle für den Beistand
Grüße
Ralf
danke für den Tipp.
Wenn es wärmer ist werde ich das mit der Türe versuchen.
Das Kofferraumschloß ist ausgeleiert, deswegen kann ich es nicht mehr in die entsprechende Stellung zum Öffnen bringen. Das hat sich nach dem Zerlegen des Schlosses herausgestellt. Die kleine federbelastete Kugel, welche die Raststellungen für das Schloß erzeugt, klemmt sich fest da die Laufbahn der Kugel Riefen und Ränder hat.
Ich werde wohl zur Sicherheit ein neues besorgen ( wenns das noch gibt).
Die Pumpe hat beim Testen wieder funktioniert.... Jetzt stelle ich die Fehlersuche erst mal ein, bis sie wieder Mucken macht.
Danke an alle für den Beistand
Grüße
Ralf
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Das mit der ZV und dem kabelbruch wurde schon geschrieben oder ? das hat eigentlich jeder typ 44 nach 20Jahren einmal, vorne gehen die steuerungsleitungen durch den Türfaltenbalg, und an der knickstelle brechen se.
Damit kommt dann nur noch ein signal , also auf .. oder zu .. nach hinten, die andere richtun geht nicht.
Was ich wirklich sehr mysteriös finde, ist dass du gleich rundum probleme hattest und die hinteren türen nicht einfach per pinökel hochziehen aufbekommen hast.
Reinblasen oder saugen ist bei der zv ne einfache lösung, wenn das aber so saumäßig klemmt, das es mit dem pinökel ziehen nicht aufgeht,
gehts mit der pumpe überhaupt nciht mehr.
Wobei ich echt nicht weiß, wie man es schafft dass gleich 3 Sachen auf einmal kaputt sind
-Vertrag mit dem Teufel abgeschlossen ??
Die pumpe kann nen elektrischen defekt, z.B. elko ausgelaufen, nen riß am plastik haben, oder der schlauch kann manchmal lecken.
Die pumpe wird jeweils einzeln von vorne links und von vorne rechts angesteuert, wenn man die Leitungen von vorne auf einen steuerpin legt, gibts nen kurzen.
Der steuerpin wird dabei einmal auf +12V gelegt und einmal auf masse, vom stellglied am schloß vorne.
Schau mal in die selbstdoku, da müsste eigentlich genügend zu dem Thema (Zentralverriegelung bzw ZV) drin stehen.
Damit kommt dann nur noch ein signal , also auf .. oder zu .. nach hinten, die andere richtun geht nicht.
Was ich wirklich sehr mysteriös finde, ist dass du gleich rundum probleme hattest und die hinteren türen nicht einfach per pinökel hochziehen aufbekommen hast.
Reinblasen oder saugen ist bei der zv ne einfache lösung, wenn das aber so saumäßig klemmt, das es mit dem pinökel ziehen nicht aufgeht,
gehts mit der pumpe überhaupt nciht mehr.
Wobei ich echt nicht weiß, wie man es schafft dass gleich 3 Sachen auf einmal kaputt sind
Die pumpe kann nen elektrischen defekt, z.B. elko ausgelaufen, nen riß am plastik haben, oder der schlauch kann manchmal lecken.
Die pumpe wird jeweils einzeln von vorne links und von vorne rechts angesteuert, wenn man die Leitungen von vorne auf einen steuerpin legt, gibts nen kurzen.
Der steuerpin wird dabei einmal auf +12V gelegt und einmal auf masse, vom stellglied am schloß vorne.
Schau mal in die selbstdoku, da müsste eigentlich genügend zu dem Thema (Zentralverriegelung bzw ZV) drin stehen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
jürgen_sh44 hat geschrieben:Das mit der ZV und dem kabelbruch wurde schon geschrieben oder ? das hat eigentlich jeder typ 44 nach 20Jahren einmal, vorne gehen die steuerungsleitungen durch den Türfaltenbalg, und an der knickstelle brechen se.
Damit kommt dann nur noch ein signal , also auf .. oder zu .. nach hinten, die andere richtun geht nicht.
Nee ... das hatte noch keiner geschrieben
is manchmal schon komisch dass man nicht auf die einfachsten Dinge kommt ...
da sollte man wirklich mal ein Auge drauf werfen zumal ja jetzt eher sporadisch nicht geschaltet wird und nu wieder alles funzt (wenn ein Kabelbruch dort vorliegt aber voraussichtlich nicht lange) ...
da ham sich wohl die richtigen Kabel wieder getroffen, bzw. pflegen z. Z. nen besseren Kontakt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Ralf aus München
Das Gestänge der "Pinökel" ist schon seit langer Zeit defekt. Ich habe mich halt nie bemüßigt gefühlt, das zu reparieren, da immer alles funktioniert hat.
Geklemmt hat aber nichts, da ich mit der Fahhradpumpe nur ganz leicht pumpen mußte bis es aufging.
Danke für den Tipp mit der Leitung. Ich werde das mal kontrollieren.
Gruß
Ralf
Geklemmt hat aber nichts, da ich mit der Fahhradpumpe nur ganz leicht pumpen mußte bis es aufging.
Danke für den Tipp mit der Leitung. Ich werde das mal kontrollieren.
Gruß
Ralf
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe (VFL ist mittlerweile 12 Jahre her), wird die Türpappe von unten nach oben ausgehängt, die Pappe ist "hängt" meiner Meinung nach nur in der Tür. Mit abhebeln brechen die Haken von der Türpappe ab.level44 hat geschrieben: Du kannst die Türpappe erst unten abhebeln (geht auch nur mit der Hand ohne Hilfsmittel) und dann nach oben schieben und aus dem Fensterschacht rausnehmen ...
Beim NFL sind "Dübel" in der Tür und Kunstoff-Pins in der Pappe zum einrasten, da wird gehebelt.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
