Anschluss an Saugrohr abgebrochen was nun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Anschluss an Saugrohr abgebrochen was nun?

Beitrag von Manu F. »

Hi miteinander und ein frohes neues jahr

Ich bin ja im moment gerade dabei mir nen neuen motor für meinen 220V zu bauen...

Jetzt hab ich festgestellt das hinten am saugrohr einer der 3 dünnen anschlüsse für unterdruckschläuche bündig abgebrochen ist. :?

Den alten hab ich jetzt schon raus aber ich habe im etos nirgends so nen neuen kleinen stutzen gefunden!

Woher bekomme ich jetzt das teil oder find ich es blos einfach nicht im programm?

danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

blech schraube mit karosserie dicht masse rein
feste.flachkopf
bei den anderen 3.5mm T stück rann und verbinden.
fertig.
sollte frau selber drauf kommen.
oder zu löten wenn brücke aus gebaut ist ginge auch.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

danke für den tipp aber da is die frau auch schon drauf gekommen :roll:

Mir wäre es am liebsten so nen anschluss neu zu kaufen und einfach reinzubauen...und ja die brücke ist ausgebaut, wie auch der komplette motor!

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Manu,

wenn du mal in einen gutsortierten Industriebedarfhandel bei den FESTO Druckluftsachen schaust,
wird sich evtl. ein entsprechender Schraub- Luftnippel finden lassen.
Gewinde in die Brücke rein schneiden und mit Dichtmasse oder Band verschrauben, wär jetzt mein Vorschlag...

Gruß
Thorsten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Manu,

soweit ich mich erinnere, sind die kleinen Röhrchen ja nicht gebördelt oder mit Wülsten versehen, so dass Du da ein entsprechendes Edelstahlröhrchen einfach reinkloppen kannst, bzw, mit Epoxy Kleber zusätzlich verkleben kannst.

Alternativ geht auch Loctite (welches weiss ich nicht). Das ist aber soweit kein Problem.

Das Maß müsste 4x0,5mm sein, bzw, 3x0,45 (mess besser selber nochmal nach)

Derart kleine VA Rohre laufen unter dem Begriff Kapilarrohre und sind in Köln z.B. bei www.wilmsmetall.de erhältlich.
http://www.wilmsmetall.de/catalog/index ... th=133_139

Messing dürfte auch gehen und ist preiswerter.
http://www.wilmsmetall.de/catalog/index.php?cPath=32_52

Hat bei Dir in der Nähe bestimmt auch jemand im Programm.

Gruss,
Olli

ps. falls es 5mm Aussendurchmesser ist, hätte ich das in Messing da und könnte Dir ein paar cm kostenlos zukommen lassen
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
hab eben mal gemessen und das hat ausendurchmesser 5mm :wink:

hast dann pn

danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten