neues kombiinstrument eingebaut mit ac und ab 2500 1/min
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
pferdy
neues kombiinstrument eingebaut mit ac und ab 2500 1/min
Hallo
habe volgendes Problem nachdem einbau des ki geht alles auser der bremslichtkontrolle im ac und genau ab 2500 1/min geht die öelkontrolle an
aber laut der zusatzanzeige habe ich vollen öldruck.
das kabel vom öldruckschalter habe ich auf den 14 poligen stecker gelegt
und die beiden 1 und 2 für bremslichtkontrolle und lichtkontrolle auf masse.
das Auto ist ein Audi 100 C4 v6 2,6 avant quattro bj 92 modell 93
hat der noch das öldruckrelais und wenn ja wo wenn ich den stecker 14 polig ab lasse zeigt er die gleiche symtome.
bitte um hilfe.
wivile öldruckschalter hat der? 1xrot am ölfilter und den geber für zusatzinstrumente habe ich gefunden
habe volgendes Problem nachdem einbau des ki geht alles auser der bremslichtkontrolle im ac und genau ab 2500 1/min geht die öelkontrolle an
aber laut der zusatzanzeige habe ich vollen öldruck.
das kabel vom öldruckschalter habe ich auf den 14 poligen stecker gelegt
und die beiden 1 und 2 für bremslichtkontrolle und lichtkontrolle auf masse.
das Auto ist ein Audi 100 C4 v6 2,6 avant quattro bj 92 modell 93
hat der noch das öldruckrelais und wenn ja wo wenn ich den stecker 14 polig ab lasse zeigt er die gleiche symtome.
bitte um hilfe.
wivile öldruckschalter hat der? 1xrot am ölfilter und den geber für zusatzinstrumente habe ich gefunden
hm, mal übertragen von dem, wie es im 44er ist.
Da muss man die Bremse erstmal betätigen, damit die Meldung sich entscheiden kann, wegzugehen. (mehr kenne ich dazu aus dem Stand nicht).
Die Öldruckkontrolle ist normalerweise dynamisch. d.h. es gibt einen Schalter bei ca. 0,3 bar, und einen bei ca. 1,8bar, die dann bei höheren Drehzahlen anliegen müssen. Einer ist einzeln, der andere ggf. zusammen mit dem Geber für die Zusatzinstrumente (der ist also für beides zuständig).
Ausserdem braucht es noch ein Drehzahlsignal, z.B. von der Zündspule, damit der 1,8bar weiß, wann er melden muss.
(wie das kabelmäßig aussehen muss, kann ich so nicht sagen; geht ersmtal nur darum, was alles da sein muss)
Ciao
André
Da muss man die Bremse erstmal betätigen, damit die Meldung sich entscheiden kann, wegzugehen. (mehr kenne ich dazu aus dem Stand nicht).
Die Öldruckkontrolle ist normalerweise dynamisch. d.h. es gibt einen Schalter bei ca. 0,3 bar, und einen bei ca. 1,8bar, die dann bei höheren Drehzahlen anliegen müssen. Einer ist einzeln, der andere ggf. zusammen mit dem Geber für die Zusatzinstrumente (der ist also für beides zuständig).
Ausserdem braucht es noch ein Drehzahlsignal, z.B. von der Zündspule, damit der 1,8bar weiß, wann er melden muss.
(wie das kabelmäßig aussehen muss, kann ich so nicht sagen; geht ersmtal nur darum, was alles da sein muss)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
pferdy
-
pferdy
Hallo
danke
habe den geber auch schon in verdacht
habe am Motor alles abgesucht der hat nur den öldruckschalter rot
und auf der anderen seite am tstück den geber mit 2 anschlüssen blau schwarz und blau weiß und den geber für öltenp. am block vorne.
welcher ist welcher?
an dem roten ist das weiß graue kabel.
danke
habe den geber auch schon in verdacht
habe am Motor alles abgesucht der hat nur den öldruckschalter rot
und auf der anderen seite am tstück den geber mit 2 anschlüssen blau schwarz und blau weiß und den geber für öltenp. am block vorne.
welcher ist welcher?
an dem roten ist das weiß graue kabel.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
beim 6 Zyl. AAH sitzt der F1-Öldruckschalter (weiss 0.9bar) sowie der F22/G10 also Öldruckschalter (0.3bar) zusammen mit Geber für die ZI wohl auch eng beieinander so ca. gegenüber dem Kühlwasserausgleichsbehälter am letzten Zylinderpaar ...
der G8 Öltemp.-Geber sitzt stirnseitig beim Riementrieb so ungefähr mittig-rechts (klar unten
) wenn Du vor dem Auto stehst ...
beim 6 Zyl. AAH sitzt der F1-Öldruckschalter (weiss 0.9bar) sowie der F22/G10 also Öldruckschalter (0.3bar) zusammen mit Geber für die ZI wohl auch eng beieinander so ca. gegenüber dem Kühlwasserausgleichsbehälter am letzten Zylinderpaar ...
der G8 Öltemp.-Geber sitzt stirnseitig beim Riementrieb so ungefähr mittig-rechts (klar unten
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
pferdy
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
pferdy hat geschrieben:Alles am kopf und so abgesucht is nix
hat nur die beschriebenen drin als gehe ich mal davon aus das der den integrierten im geber hat, der geber hat auch 2 anschlüße wie kann ich den prüfen?
Das rot geschriebene ^ ist eine Schalter-Geber-Kombination in einem Gehäuse und dann noch den weissen 0.9bar-Schalter ...level44 hat geschrieben:beim 6 Zyl. AAH sitzt der F1-Öldruckschalter (weiss 0.9bar) sowie der F22/G10 also Öldruckschalter (0.3bar) zusammen mit Geber für die ZI wohl auch eng beieinander so ca. gegenüber dem Kühlwasserausgleichsbehälter am letzten Zylinderpaar ...
sitzen Die bei Deinem nicht zusammen auf einer Seite ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
pferdy
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
oh mann
das hat bei mir ein bissl gedauert
der mit den zwei Kabeln dran ist die Schalter 0.3bar/Geber-Kombination also für die Anzeige im KI und ein Öldruckschalter und der andere mit einem Kabel ist auch ein Öldruckschalter aber für 0.9bar ...
Das Kabel für den Schalter sollte der blau/schwarze sein und das für den Geber im KI demnach blau/weiss ...
zieh blau/weiss ab ... geht die Anzeige im KI nicht mehr hast Du Gewissheit und kannst den blau/schwarzen (ist dann der Öldruckschalter) gen Masse halten und weiter wie von Mike beschrieben ...
der mit den zwei Kabeln dran ist die Schalter 0.3bar/Geber-Kombination also für die Anzeige im KI und ein Öldruckschalter und der andere mit einem Kabel ist auch ein Öldruckschalter aber für 0.9bar ...
Das Kabel für den Schalter sollte der blau/schwarze sein und das für den Geber im KI demnach blau/weiss ...
zieh blau/weiss ab ... geht die Anzeige im KI nicht mehr hast Du Gewissheit und kannst den blau/schwarzen (ist dann der Öldruckschalter) gen Masse halten und weiter wie von Mike beschrieben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
pferdy
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
hast Du wie Du schreibst den Geber geprüft ... der ist für die Anzeigeuhr im KI
das piepen im AC kommt aber wegen dem Schalter also dem anderen Kabel des gleichen Sensors ... (also nicht den einzelnen Geber weiss/grau)
das piepen im AC kommt aber wegen dem Schalter also dem anderen Kabel des gleichen Sensors ... (also nicht den einzelnen Geber weiss/grau)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
pferdy
an geber sind 2 kontakte einer mit WK und einer mit G bezeichnet
ich habe den mit wk bezeichneten mit prüflampe auf durchgang geprüft
der verhält sich wie oben beschrieben
wenn ich das kabel auf masse gebe mault das ki gleich
bei dem anderen schalter ist es genau umgekehrt wenn ich den auf
durchgang prüfe dann schliest er erst den massekontakt wenn der motor läuft also druck da ist
wenn ich das kabel auf masse lege ändert sich an den symptomen nichts.
also mit den gebern komme ich nicht weiter
ich drehe bald durch
mfg jürgen
ich habe den mit wk bezeichneten mit prüflampe auf durchgang geprüft
der verhält sich wie oben beschrieben
wenn ich das kabel auf masse gebe mault das ki gleich
bei dem anderen schalter ist es genau umgekehrt wenn ich den auf
durchgang prüfe dann schliest er erst den massekontakt wenn der motor läuft also druck da ist
wenn ich das kabel auf masse lege ändert sich an den symptomen nichts.
also mit den gebern komme ich nicht weiter
ich drehe bald durch
mfg jürgen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Du hattest vorher kein AC
wenn es ansatzweise so ist wie im 44er oder Typ89 dann muß das grau weisse Kabel des F1 Öldruckschalters vom Öldruckrelais (Steuergerät für Öldruckkontrolle) im Zusatzrelaisträger unter der fahrerseitigen Ablage welches dann nicht mehr gebraucht wird, das blau/weisse Kabel des F22 Öldruckschalters und das grün/blaue des Drehzahlsignals bis zum/auf den 26-poligen AC-Stecker gelegt werden ...
dieses könnte dann ohne Gewähr beim C4
so aussehen ...
weiss/grau auf AC-Steckerplatz 17 des 26-poligen AC-Steckers ...
blau/weiss auf AC-Steckerplatz 19
grün/blau auf AC-Steckerplatz 23
wenn es ansatzweise so ist wie im 44er oder Typ89 dann muß das grau weisse Kabel des F1 Öldruckschalters vom Öldruckrelais (Steuergerät für Öldruckkontrolle) im Zusatzrelaisträger unter der fahrerseitigen Ablage welches dann nicht mehr gebraucht wird, das blau/weisse Kabel des F22 Öldruckschalters und das grün/blaue des Drehzahlsignals bis zum/auf den 26-poligen AC-Stecker gelegt werden ...
dieses könnte dann ohne Gewähr beim C4
weiss/grau auf AC-Steckerplatz 17 des 26-poligen AC-Steckers ...
blau/weiss auf AC-Steckerplatz 19
grün/blau auf AC-Steckerplatz 23
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
pferdy
richtig allerdings ein MC
das mit dem Relais habe ich auch schon gedacht aber5 nicht gefunden
unter der schalttafel sind 6 relaisplätze ein platz ist frei
laut den nummern ist aber kein öldrucksteuerrelais dabei
in 26 fachstecker sind der platz 2, 5 ,8, 13, 15, 19, 20,21,23, 25,26, nicht belegt öl F1 war auf 14.

das mit dem Relais habe ich auch schon gedacht aber5 nicht gefunden
unter der schalttafel sind 6 relaisplätze ein platz ist frei
laut den nummern ist aber kein öldrucksteuerrelais dabei
in 26 fachstecker sind der platz 2, 5 ,8, 13, 15, 19, 20,21,23, 25,26, nicht belegt öl F1 war auf 14.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
beim Minicheck ähnlich dem des B4 isses ein bissl anders/schwieriger weil die entsprechenden Signale aus dem14-poligen MC-Stecker geholt und dieser dazu zerpflückt werden muß ohne die Kabel abzupetzen ...
MC = kein Öldruckrelais vorhanden ...
aber auch nachlesbar unter AC nachrüsten
auch hier keine Gewähr auf P & P Übernahme aber ev. ein Anhaltspunkt ...
MC = kein Öldruckrelais vorhanden ...
aber auch nachlesbar unter AC nachrüsten
auch hier keine Gewähr auf P & P Übernahme aber ev. ein Anhaltspunkt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hmm
nu mußt halt schaun wo Du die Minicheckbelegung des C4 herbekommst sonst kannstes wohl wieder zurückrüsten
nu mußt halt schaun wo Du die Minicheckbelegung des C4 herbekommst sonst kannstes wohl wieder zurückrüsten
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
pferdy
bei meinem alten tacho war das MC mit in der normalen platine integriert.
da ist aber tacho schrott. bei dem alten war der 14fach stecker nicht vorhanden nur der 26 fach Grün und rot und der stecker 4 fach für die zusatzinstrumente lag lose dahinter der hatte keine zusatzinst. und ein kabel mit dem summerrelais für lichtan das wars.
also muß beim alten alles über den grün 26. gegangen sein
das ist beim neuen auch so nur der 14fache ist zusatzlich dort auf der platine.
was pasiert eigentlich wenn ich beim neuen die platine für ac ausbaue das MC kann ich nicht umbauen da es wie gesagt integriert ist was macht der tacho ohne ac ?? gar keine kontrolle ?
mfg
da ist aber tacho schrott. bei dem alten war der 14fach stecker nicht vorhanden nur der 26 fach Grün und rot und der stecker 4 fach für die zusatzinstrumente lag lose dahinter der hatte keine zusatzinst. und ein kabel mit dem summerrelais für lichtan das wars.
also muß beim alten alles über den grün 26. gegangen sein
das ist beim neuen auch so nur der 14fache ist zusatzlich dort auf der platine.
was pasiert eigentlich wenn ich beim neuen die platine für ac ausbaue das MC kann ich nicht umbauen da es wie gesagt integriert ist was macht der tacho ohne ac ?? gar keine kontrolle ?
mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
warum tauschst nicht erstmal nur den Tacho aus, wenigstens bis Du die benötigten Daten beisammen hast, ist der nicht gleich 
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
pferdy
Lösung des Problems
Erst einmal danke für eure Hilfe
Der Fehler lag in dem neuen KI ( AC)
Habe die alte Platiene ohne AC mit dem integrierten MC in den Neuen Tacho
gebaut und jetzt ist die Meldung weg
also noch mal danke und ein Frohes neues Jahr euch allen
MFG Jürgen
Der Fehler lag in dem neuen KI ( AC)
Habe die alte Platiene ohne AC mit dem integrierten MC in den Neuen Tacho
gebaut und jetzt ist die Meldung weg
also noch mal danke und ein Frohes neues Jahr euch allen
MFG Jürgen

