Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Wissensfrage zur Temperaturregelung im Innenraum bei einem 200er mit Klimaanlage (Bj 1990).
Kann mir einer mal die Arbeits- bzw Regelweise mit kurzen prägnanten Worten erklären, oder gibt es hierzu ein entsprechendes Dokument?
Schön währen die Nennung aller Beteiligten Aktoren bzw. Sensoren im speziellen:
Was macht der Thermostat 811 820 295 A?
Gebläseregler; klar regelt das Gebläse, aber nach was?
Was stellt die Unterdruckdose 443 820 625 A?
Wofür ist das Gebläse 4A0 820 545. Wird dadurch die Innenluft am Temp. Sensor für innen vorbeigeführt?
Wo sitzt eigentlich das Heizungsventil?
Besten Dank schon einmal im vorraus
Harald
Temperaturregelung im Innenraum
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Temperaturregelung im Innenraum
haiforelle hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Wissensfrage zur Temperaturregelung im Innenraum bei einem 200er mit Klimaanlage (Bj 1990).
Kann mir einer mal die Arbeits- bzw Regelweise mit kurzen prägnanten Worten erklären, oder gibt es hierzu ein entsprechendes Dokument?
Schön währen die Nennung aller Beteiligten Aktoren bzw. Sensoren im speziellen:
Was macht der Thermostat 811 820 295 A?
Kühlwasserthermostat ? wenn ja, das dürfte ja bekannt sein
Gebläseregler; klar regelt das Gebläse, aber nach was?
die Gebläsesteuerung erfolgt stufenlos nach einem festgelegten Programm ...
Temperaturregelung basiert auf den Vergleich zwischen Aussen- und Innentemperatur sowie der tatsächlich gewählten Innentemperatur ...
hier erkennt die Elektronik ob gekühlt oder geheizt werden muss und je nach Temp.abweichung wie stark das Gebläse laufen muss, wenn man es nicht manuell schaltet (zB. Hi - Lo) ...
Was stellt die Unterdruckdose 443 820 625 A?
durch was sie direkt angesteuert wird ?
(edit:)
das Zweiwegeventil, angesteuert von der Bedienungseinheit stellt das Heizungsventil und die Frischluftklappe am Verdampfer ...
Wofür ist das Gebläse 4A0 820 545. Wird dadurch die Innenluft am Temp. Sensor für innen vorbeigeführt?
wennst den Lüfter unter dem Amabrett bei dem Sensor meinst ...
(auch editiert)
der Temp.-Fühler sitzt im Luftstrom des Gebläses für die Innenluft, dabei saugt das Gebläse die Innenluft ab um Messfehler am Temperaturfühler zu vermeiden ...
Wo sitzt eigentlich das Heizungsventil?
vom Motor weg am Zulauf zum WT ...
das Heizungsventil an Ort und Stelle >
Besten Dank schon einmal im vorraus
Harald
Moin ...
und als nächstes bitte die Profis
macht mal aus dem gepuzzle eine Klimaautomatik
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Hallo Uwe,
das hat doch schon einiges meiner Fragen erklärt.
Paar Anmerkungen dann doch noch:
Was macht der Thermostat 811 820 295 A?
Nicht der Kühlwasserthermostat, sondern der im Wasserkasten auf der Beifahrerseite in der Luftführung
Was stellt die Unterdruckdose 443 820 625 A?
Ist das die Doppel-Klappe hinter dem Handschufach? Warum sagt dann die Akte das zwei Stellventile benötigt werden?
Wo sitzt eigentlich das Heizungsventil?
Da unten ? Ja gefunden !!!
Besten Dank
Harald
das hat doch schon einiges meiner Fragen erklärt.
Paar Anmerkungen dann doch noch:
Was macht der Thermostat 811 820 295 A?
Nicht der Kühlwasserthermostat, sondern der im Wasserkasten auf der Beifahrerseite in der Luftführung
Was stellt die Unterdruckdose 443 820 625 A?
Ist das die Doppel-Klappe hinter dem Handschufach? Warum sagt dann die Akte das zwei Stellventile benötigt werden?
Wo sitzt eigentlich das Heizungsventil?
Da unten ? Ja gefunden !!!
Besten Dank
Harald
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
haiforelle hat geschrieben:Paar Anmerkungen dann doch noch:
Was macht der Thermostat 811 820 295 A?
Nicht der Kühlwasserthermostat, sondern der im Wasserkasten auf der Beifahrerseite in der Luftführung
zeig mal >wenns drauf ist ...
weil das was da mit den Kabeln im Kanal drin sitzt ist das Steuergerät für´s Frischluftgebläse ...
und den Kapillarrohrfühler mit seinem Temperaturschalter der in das Verdampfergehäuse gesteckt und gegen das vereisen des Verdampfers gebraucht wird meinst Du nu eher nicht oder ...
also das was von oben eingesteckt ist (mit hellem Mantel) >und an das kleine Kästchen links am Verdampfer geht ...
Was stellt die Unterdruckdose 443 820 625 A?
Ist das die Doppel-Klappe hinter dem Handschufach? Warum sagt dann die Akte das zwei Stellventile benötigt werden?
die Doppelklappen sind wohl oben die Frischluftklappe und unten die Umluftklappe ...
aber ich dachte die Umluftklappe haben nur jene Fahrzeuge (zB. V8 ) mit dem extra-Schalter für Umluft im Bedien- und Anzeigegerät oder ??
Besten Dank
Harald
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.





