Leerlaufprobleme MC 2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
madmax
Leerlaufprobleme MC 2
Hallo Audigemeinde,
ich habe seid kurzem Leerlaufprobleme mit meinem MC2 Bj 89.
Wenn ich den Motor starte(kalt) springt er gut an - läuft dann
bevor man losfährt mit minimal erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Wenn ich dann losfahren und nach etwa 300 Metern anhalte steht die
Leerlaufdrehzahl bei ca 1300 - 1400U/min. Diese Leerlaufdrehzahl bleibt bestehen auch wenn der Motor schon aus dem Kaltlauf herraus ist.
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige kurz vor 90°C steht geht die
Leerlaufdrehzahl auf ca 1000U/min runter.
Läßt man den Motor etwas im Leerlauf laufen geht die Drehzahl auf den normalen Wert zwischen 720 - 850U/min runter.
Außerdem geht der Motor nicht in den Schubbetrieb
Ich habe auch ein Umrüstsatz der Firma EGS auf E2 verbaut.
Habe dieses System tot gelegt - ohne Erfolg.
Die Zigarre ist bereits gereinigt, die beiden einpoligen Temperatursensoren sind auch okay. Leerlaufschalter auch okay.
Wenn ich den Ölpeilstab ziehe geht der Motor sofort aus.
Stecker von der Zigarre bei laufendem Motor abgezogen - Motor aus.
Hat jemand schon einmal eine ähnlich Problematik mit seinem MC2 gehabt?
Bin für gute ratschläge dankbar.
Grüße MadMax
ich habe seid kurzem Leerlaufprobleme mit meinem MC2 Bj 89.
Wenn ich den Motor starte(kalt) springt er gut an - läuft dann
bevor man losfährt mit minimal erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Wenn ich dann losfahren und nach etwa 300 Metern anhalte steht die
Leerlaufdrehzahl bei ca 1300 - 1400U/min. Diese Leerlaufdrehzahl bleibt bestehen auch wenn der Motor schon aus dem Kaltlauf herraus ist.
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige kurz vor 90°C steht geht die
Leerlaufdrehzahl auf ca 1000U/min runter.
Läßt man den Motor etwas im Leerlauf laufen geht die Drehzahl auf den normalen Wert zwischen 720 - 850U/min runter.
Außerdem geht der Motor nicht in den Schubbetrieb
Ich habe auch ein Umrüstsatz der Firma EGS auf E2 verbaut.
Habe dieses System tot gelegt - ohne Erfolg.
Die Zigarre ist bereits gereinigt, die beiden einpoligen Temperatursensoren sind auch okay. Leerlaufschalter auch okay.
Wenn ich den Ölpeilstab ziehe geht der Motor sofort aus.
Stecker von der Zigarre bei laufendem Motor abgezogen - Motor aus.
Hat jemand schon einmal eine ähnlich Problematik mit seinem MC2 gehabt?
Bin für gute ratschläge dankbar.
Grüße MadMax
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Hi,
wenn die beiden Funktionen 'Schubbetrieb' und 'Leerlaufregelung' nicht gegeben sind (und beide Symptome gleichzeitig aufgetreten sind?) dann muß eine zentrale Komponente versagt haben.
Kommt das Leerlaufsignal am STG (Pin 20) an?
http://www.audi100-online.de/Forum_/FAQ/faq.html
Gruß
Wolfgang
wenn die beiden Funktionen 'Schubbetrieb' und 'Leerlaufregelung' nicht gegeben sind (und beide Symptome gleichzeitig aufgetreten sind?) dann muß eine zentrale Komponente versagt haben.
Kommt das Leerlaufsignal am STG (Pin 20) an?
http://www.audi100-online.de/Forum_/FAQ/faq.html
Gruß
Wolfgang
-
madmax
Leerlaufprobleme
...als ich heute früh mit dem Audimobil unterwegs war sind die
Probleme wie oben beschrieben aufgetreten. Als die Teperaturanzeige kurz vor 90°C stand hat alles wieder völlig normal funktioniert.
Dann das Auto kurz abgestellt & nach kurzer Fahrtstrecke wieder eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl (1000U/min). Nach weiteren 3km der nächste Ampelhalt & da ist die Leerlaufdrehzahl bei knapp 600U/min...????
Als ich dann die Fahrt beenden wollte & der Audi auf dem Hof steht ist die Leerlaufdrehzahl noch weiter abgesunken & der Wagen war kurz vor dem ausgehen. Motor ausgeschaltet - kurz gewartet - gestartet & alles war lief wieder normal....
Habe gerade nochmal alle Leitungen(Schläuche) kontrolliert...konnte kein Unterdruckleck finden. Vielleicht doch eine nicht korreckt arbeitende Zigarre????
Grüße MadMax
Probleme wie oben beschrieben aufgetreten. Als die Teperaturanzeige kurz vor 90°C stand hat alles wieder völlig normal funktioniert.
Dann das Auto kurz abgestellt & nach kurzer Fahrtstrecke wieder eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl (1000U/min). Nach weiteren 3km der nächste Ampelhalt & da ist die Leerlaufdrehzahl bei knapp 600U/min...????
Als ich dann die Fahrt beenden wollte & der Audi auf dem Hof steht ist die Leerlaufdrehzahl noch weiter abgesunken & der Wagen war kurz vor dem ausgehen. Motor ausgeschaltet - kurz gewartet - gestartet & alles war lief wieder normal....
Habe gerade nochmal alle Leitungen(Schläuche) kontrolliert...konnte kein Unterdruckleck finden. Vielleicht doch eine nicht korreckt arbeitende Zigarre????
Grüße MadMax
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
oder is dieser gar defekt..?pogolie hat geschrieben:Moinsn..
Ist der Vollast/Leerlaufschalter richtig eingestellt? oder ist die Verbindung da marode?
schau doch auch ma bitte auf den einpoligen tempgeber oben am wasserstutzen. überm MF. da gammelt gerne mal der schih ab.
grüssle
de lomp
und durchmessen schadet auch net
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
-
madmax
Leerlaufprobleme MC2
...hallo Audifreunde,
erstmal danke für die Antworten.
1. Der Kabelschuh auf dem einpoligen Temperaturgeber ist neu & der Temperaturgeber liefert auch Werte.
2. Der Leerlaufschalter klickt bei der Bewegung am Gaszug. Außerdem habe ich ihn durchgemessen. Bei kleiner Bewegung geht der Widerstand auf unendlich. Werde in diesem Zuge aber nochmal die Einstellung prüfen...
Mal funktioniert der Leerlauf - mal wieder dreht der Motor zu hoch oder auch zu niedrig.
Wie laut "brummt" den die Zigarre in euern Audimobils?!
Grüße MadMax
erstmal danke für die Antworten.
1. Der Kabelschuh auf dem einpoligen Temperaturgeber ist neu & der Temperaturgeber liefert auch Werte.
2. Der Leerlaufschalter klickt bei der Bewegung am Gaszug. Außerdem habe ich ihn durchgemessen. Bei kleiner Bewegung geht der Widerstand auf unendlich. Werde in diesem Zuge aber nochmal die Einstellung prüfen...
Mal funktioniert der Leerlauf - mal wieder dreht der Motor zu hoch oder auch zu niedrig.
Wie laut "brummt" den die Zigarre in euern Audimobils?!
Grüße MadMax
-
arri200
Re: Leerlaufprobleme MC2
Hallo MadMax,madmax hat geschrieben:2. Der Leerlaufschalter klickt bei der Bewegung am Gaszug. Außerdem habe ich ihn durchgemessen. Bei kleiner Bewegung geht der Widerstand auf unendlich. Werde in diesem Zuge aber nochmal die Einstellung prüfen...
ich vermute den Fehler in der Verkabelung.
Das Signal vom Leerlaufschalter geht einerseits zum Steuergerät (und wird dort für die Schubabschaltung verwendet), andereseits geht das Signal zum Leerlaufregler (und wird dort für die Leerlaufregelung verwendet).
Wenn beide Funktionen nicht gegeben sind und der Leerlaufschalter funktioniert, dann muß m.E.n. der Fehler in der Verkabelung liegen. Wahrscheinlich ist direkt am Stecker zum Leerlauf-/Vollastschalter ein Kabelbruch. Deshalb mein Vorschlag das Signal am STG - Pin 20 zu messen. Dann hast Du Gewissheit ob das Leerlaufsignal weitergegeben wird. http://audi100.selbst-doku.de/Main/Pinbelegungen.
Gruß
Wolfgang
-
madmax
Leerlaufprobleme MC2
...habe gerade nochmal die Stellung vom Leerlauf/Volllastschalter geprüft - ist alles in Ordnung.
Ich werde gleich im Leerlauf nochmal am Stecker vom Leerlauf/Volllastschalter wackeln und schauen ob etwas passiert...
Sollte das kein Ergebnis bringen werden ich am Pin 20 vom STeuergerät messen.
Bei der Fahrt heute früh ist die Problematik wieder aufgetreten. Bei der Fahrt gerade ist alles okay gewesen.
Danke für die guten Tipps!
Grüße MadMax
Ich werde gleich im Leerlauf nochmal am Stecker vom Leerlauf/Volllastschalter wackeln und schauen ob etwas passiert...
Sollte das kein Ergebnis bringen werden ich am Pin 20 vom STeuergerät messen.
Bei der Fahrt heute früh ist die Problematik wieder aufgetreten. Bei der Fahrt gerade ist alles okay gewesen.
Danke für die guten Tipps!
Grüße MadMax
-
little_e
-
madmax
Leerlaufprobleme MC2
..hallo Audigemeinde,
habe mich gerade ans Werk gemacht um den Fehler einzukreisen....
Vorweg - Reparatur gelungen - Audimobil lebt
Hier kurz die kleine Ursache - vielleicht hilft es ja ein paat Audifreunden weiter die ähnliche Probleme haben oder haben werden..
Nach reichlicher Überlegung der Fehlerproblematik konnte es meiner Meinung nach nur eine schlechte Steckverbindung oder ein Wackelkontakt sein. Bei der Fahrt heute früh lief erst alles normal & auf einmal Leerlauf zu hoch - dann zu niedrig - dann wieder in Ordnung.
Da die/der Fehler nie bei gleichen Fahrzuständen aufgetreten ist - sprich Fahrtdauer - Gasstellung - Kühlwassertemperatur, etc....ist es ziemlich unwahrscheinlich das ein Temperaturgeber oder ähnliches defekt ist.
Als ich wieder auf dem Hof stand & die Leerlaufdrehzahl kurz vor 2000U/min stand habe ich den Motor laufen lassen, Haube auf & kurzer Hand mal am Stecker vom Leerlauf/Volllastkontakt gewackelt - und siehe da - die Drehzahl veränderte sich. Als die Drehzahl dann in Ordnung war - Stecker abgezogen - Gas gegeben - und - Leerlauf in Orbnung.
Die Gummihülle vom Stecker ab & die Anschlüsse begutachtet. Der mittlere hing nur och am Seidenen Faden.
Alles repariert - und das Wunder - es funktioniert....
In diesem Sinne - vielen Dank für die Antworten - waren alles gut Gedankenanstöße die mich zum Ziel gebracht haben..
Grüße der MadMa
x
habe mich gerade ans Werk gemacht um den Fehler einzukreisen....
Vorweg - Reparatur gelungen - Audimobil lebt
Hier kurz die kleine Ursache - vielleicht hilft es ja ein paat Audifreunden weiter die ähnliche Probleme haben oder haben werden..
Nach reichlicher Überlegung der Fehlerproblematik konnte es meiner Meinung nach nur eine schlechte Steckverbindung oder ein Wackelkontakt sein. Bei der Fahrt heute früh lief erst alles normal & auf einmal Leerlauf zu hoch - dann zu niedrig - dann wieder in Ordnung.
Da die/der Fehler nie bei gleichen Fahrzuständen aufgetreten ist - sprich Fahrtdauer - Gasstellung - Kühlwassertemperatur, etc....ist es ziemlich unwahrscheinlich das ein Temperaturgeber oder ähnliches defekt ist.
Als ich wieder auf dem Hof stand & die Leerlaufdrehzahl kurz vor 2000U/min stand habe ich den Motor laufen lassen, Haube auf & kurzer Hand mal am Stecker vom Leerlauf/Volllastkontakt gewackelt - und siehe da - die Drehzahl veränderte sich. Als die Drehzahl dann in Ordnung war - Stecker abgezogen - Gas gegeben - und - Leerlauf in Orbnung.
Die Gummihülle vom Stecker ab & die Anschlüsse begutachtet. Der mittlere hing nur och am Seidenen Faden.
Alles repariert - und das Wunder - es funktioniert....
In diesem Sinne - vielen Dank für die Antworten - waren alles gut Gedankenanstöße die mich zum Ziel gebracht haben..
Grüße der MadMa
-
karst-1
-
arri200
