Wie entroste und lackier ich den Motorblock langfristig?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Wie entroste und lackier ich den Motorblock langfristig?
Hallo und frohe weihnachten zusammen
Ich bau mir gerade nen neuen motor für meinen 220V und möchte den Motorblock gerne entrosten und danach schwarz lackieren.
Was nehm ich dazu am besten zum entrosten?
Zum grundieren?
Was für ne farbe?
wie soll ich dabei vorgehen?
wäre für alle info's dankbar
mfg Manu
Ich bau mir gerade nen neuen motor für meinen 220V und möchte den Motorblock gerne entrosten und danach schwarz lackieren.
Was nehm ich dazu am besten zum entrosten?
Zum grundieren?
Was für ne farbe?
wie soll ich dabei vorgehen?
wäre für alle info's dankbar
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Sinner motorS
servus!....
als ich den v8 an meinem ehemaligen dodge gemacht habe, hab ich zum entrosten den drahtbürstenaufsatz und nen akku schrauber genommen...dann noch fleißig entfettet mit bremsenreiniger und pinsel....und dann direkt motor lack von atu...leider kann ich dir den namen nicht mehr nennen....allerdings ahtten die glaub nur einen der an dem perversen preis von knapp 20 euronen pro dose zu erkennen war....
hab schwarz genommen....war gut zu verarbeiten....auch halbwegs ergiebig so ne dose....und keinerlei probleme gehabt mit abplatzen auch an temp belasteten stellen nicht....
bis auf den preis kann ich das zeug also weiter empfehlen!
grundierung war nicht notwendig....viel wichtiger ist das saubere entfetten und staufrei machen
als ich den v8 an meinem ehemaligen dodge gemacht habe, hab ich zum entrosten den drahtbürstenaufsatz und nen akku schrauber genommen...dann noch fleißig entfettet mit bremsenreiniger und pinsel....und dann direkt motor lack von atu...leider kann ich dir den namen nicht mehr nennen....allerdings ahtten die glaub nur einen der an dem perversen preis von knapp 20 euronen pro dose zu erkennen war....
hab schwarz genommen....war gut zu verarbeiten....auch halbwegs ergiebig so ne dose....und keinerlei probleme gehabt mit abplatzen auch an temp belasteten stellen nicht....
bis auf den preis kann ich das zeug also weiter empfehlen!
grundierung war nicht notwendig....viel wichtiger ist das saubere entfetten und staufrei machen
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi Polish
ja so in etwa sollte der aussehen...
Wie hast du den block sauber bekommen?
Sandstrahlan lassen wäre zwar für mich kein problem aber ich hab da ein bisschen schiss das körner im motor drinbleiben
gruß Manu
ja so in etwa sollte der aussehen...
Wie hast du den block sauber bekommen?
Sandstrahlan lassen wäre zwar für mich kein problem aber ich hab da ein bisschen schiss das körner im motor drinbleiben
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
sand strahlen. nicht das beste
ja stimmt .geht überall hin der dreck.
war auch mit igel usw paar stunden dort gessesen.
und schleif papier.
weis nicht wie rostig deiner ist.
rost farbig war er vorm lacken auch noch.
hatte alles mit wasser zum schluss abgewaschen.
danach gleich 2 dosen bremsen reiniger.
alle öffnungen festet mit baum woll festzen richtig verschlossen
richtig reingedrückt.
mit zange geht das scho wieder raus.
ja stimmt .geht überall hin der dreck.
war auch mit igel usw paar stunden dort gessesen.
und schleif papier.
weis nicht wie rostig deiner ist.
rost farbig war er vorm lacken auch noch.
hatte alles mit wasser zum schluss abgewaschen.
danach gleich 2 dosen bremsen reiniger.
alle öffnungen festet mit baum woll festzen richtig verschlossen
richtig reingedrückt.
mit zange geht das scho wieder raus.
-
Sinner motorS
.....sanstraheln ist natürlich noch besser......wegen den körnern in öl leitungen usw....
nach dem entrosten habe ich meinen block mit hochdruckreiniger und viel motor reiniger den block außen wie innen eingeweicht und alles durchgepustet mit dem kärcher.....
acuh sichtbare öl borungen denn in denen saß massiv der öl schlamm ( trotz öl spülung vor der demontage )
und direkt nach dem der block trocken ist entweder lackieren oder mit ölfilm überziehen sonst schaut er nach dem entrosten schlimmer aus als vorher
nach dem entrosten habe ich meinen block mit hochdruckreiniger und viel motor reiniger den block außen wie innen eingeweicht und alles durchgepustet mit dem kärcher.....
acuh sichtbare öl borungen denn in denen saß massiv der öl schlamm ( trotz öl spülung vor der demontage )
und direkt nach dem der block trocken ist entweder lackieren oder mit ölfilm überziehen sonst schaut er nach dem entrosten schlimmer aus als vorher
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
hab mal schnell ein bild vom block gemacht...
is zwar leider auf die schnelle nur mitm handy aber man kann einigermaßen erkennen wie rostig er ist!
Mittig sieht man wie ich es schon kurz mit dem igel probiert hab
gruß manu

is zwar leider auf die schnelle nur mitm handy aber man kann einigermaßen erkennen wie rostig er ist!
Mittig sieht man wie ich es schon kurz mit dem igel probiert hab
gruß manu

Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi!
Was mich am schwarzen Motoblöcken ein wenig stört ist,daß man danach nicht unbedingt sieht,wann und vor allen Dingen wo eine Dichtung suppt.
Ne schöne Kontrastfarbe wär doch mal was...neongelb oder so
Was mich am schwarzen Motoblöcken ein wenig stört ist,daß man danach nicht unbedingt sieht,wann und vor allen Dingen wo eine Dichtung suppt.
Ne schöne Kontrastfarbe wär doch mal was...neongelb oder so
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
Hallo,
wende dich mal an die Firma:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Super freundlich und die haben eigentlich alles was das Herz begehrt.
Und sind noch sehr schnell beim Liefern!!
Gruss
wende dich mal an die Firma:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Super freundlich und die haben eigentlich alles was das Herz begehrt.
Und sind noch sehr schnell beim Liefern!!
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.

