220V: Ausblinken - bin ich zu doof?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
220V: Ausblinken - bin ich zu doof?
Weihnachtliche Grüße,
wollte gerade meinen 20V ausblinken, aus Ermangelung eines OBD-1 Auslesers. Vorgang:
Start, Sicherung mehr als 4 Sek in das Pumpenrelais, SIcherung raus, und: NIX
Lampe müsste aber da sein, das ist doch die rechts oben im Kombi, neben dem "Tür offen" Warnlamperl. Ist eine gelbe. Die leuchtete auch damals, als ich einen Chip mit falscher Prüfsumme fuhr.
Nun weiß ich aber nicht, ob ich auch das richtige Relais meine: Und zwar das im Sicherungskasten, das einzige mit Sicherungssteckplatz. Unter'm Lenkrad ist aber auch ein Relais mit so einem Steckplatz, da ist aber schon eine Sicherung drin (Relais 76).
Was hab' ich da falsch gemacht? Falsches Relais? Falsche Vorgehensweise? Falsches Lämpchen?
Dank euch, feiert's schön
Bastian
wollte gerade meinen 20V ausblinken, aus Ermangelung eines OBD-1 Auslesers. Vorgang:
Start, Sicherung mehr als 4 Sek in das Pumpenrelais, SIcherung raus, und: NIX
Lampe müsste aber da sein, das ist doch die rechts oben im Kombi, neben dem "Tür offen" Warnlamperl. Ist eine gelbe. Die leuchtete auch damals, als ich einen Chip mit falscher Prüfsumme fuhr.
Nun weiß ich aber nicht, ob ich auch das richtige Relais meine: Und zwar das im Sicherungskasten, das einzige mit Sicherungssteckplatz. Unter'm Lenkrad ist aber auch ein Relais mit so einem Steckplatz, da ist aber schon eine Sicherung drin (Relais 76).
Was hab' ich da falsch gemacht? Falsches Relais? Falsche Vorgehensweise? Falsches Lämpchen?
Dank euch, feiert's schön
Bastian
-
lungo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 220V: Ausblinken - bin ich zu doof?
Bastian Preindl hat geschrieben:Weihnachtliche Grüße,
wollte gerade meinen 20V ausblinken, aus Ermangelung eines OBD-1 Auslesers. Vorgang:
Start, Sicherung mehr als 4 Sek in das Pumpenrelais, SIcherung raus, und: NIX
Lampe müsste aber da sein, das ist doch die rechts oben im Kombi, neben dem "Tür offen" Warnlamperl. Ist eine gelbe. Die leuchtete auch damals, als ich einen Chip mit falscher Prüfsumme fuhr.
Nun weiß ich aber nicht, ob ich auch das richtige Relais meine: Und zwar das im Sicherungskasten, das einzige mit Sicherungssteckplatz. Unter'm Lenkrad ist aber auch ein Relais mit so einem Steckplatz, da ist aber schon eine Sicherung drin (Relais 76).
Was hab' ich da falsch gemacht? Falsches Relais? Falsche Vorgehensweise? Falsches Lämpchen?
Dank euch, feiert's schön
Bastian
Moin Bastian
is schon alles richtig wie Du schreibst, nur Du fährst´n 3B ...
mach ne Drahtbrücke für 4 - 5 Sek. in die Diagnosestecker nach dem >
Schema (alles uninteressant, nur die Brücke ist für Dich wichtig) und es wird wohl funzen Deiner ist nicht der erste 3B der nicht übers KPR ausgelesen werden kann/will sondern nur per Brücke
PS: das Relais mit der Sicherung, unten im Zusatzrelaisträger, ist für das ABS ...
Edit: das mit dem zu doof ist natürlich nicht richtig
in diesem Sinne ... Frohe Weihnachten
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
kamikaze80
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
nach dem notieren des ausgeblinkten Fehlers brückst Du immer wieder neu die Diagnosestecker für 4 - 5 Sek. bis 0 0 0 0 angezeigt wird also 4x 1 langes Blinkzeichen ...
und immer hoffen, dass nicht zu viele abgespeichert sind
nach dem notieren des ausgeblinkten Fehlers brückst Du immer wieder neu die Diagnosestecker für 4 - 5 Sek. bis 0 0 0 0 angezeigt wird also 4x 1 langes Blinkzeichen ...
und immer hoffen, dass nicht zu viele abgespeichert sind
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Je mehr desto besser!! Jeder weitere Fehler bringt mich meinem Problem näherlevel44 hat geschrieben:Moin
nach dem notieren des ausgeblinkten Fehlers brückst Du immer wieder neu die Diagnosestecker für 4 - 5 Sek. bis 0 0 0 0 angezeigt wird also 4x 1 langes Blinkzeichen ...
und immer hoffen, dass nicht zu viele abgespeichert sind
lG
Bastian
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
war gleich noch mal dran: Nur ein Fehler, und der ist eh an der Tagesordnung bei mir (2111). Ist an sich nur ein sporadischer. Nachher kommt gleich 4x lang nach dem nochmal brücken und wenn ich nochmal brücke ist's aus.
Das ist bemerkenswert, zumal ich normalerweise immer mal andere Fehler drin hatte - aber schön! Offenbar hab' ich beim Einbau d. Tempomaten doch die Massepunkte in Ordnung gebracht, und das hat so einigen Quatsch behoben.
Aber warum ich überhaupt ohne Diagnosegerät herumfummele, schreib' ich mal im nächsten Thread.
lG und Danke!
Bastian
war gleich noch mal dran: Nur ein Fehler, und der ist eh an der Tagesordnung bei mir (2111). Ist an sich nur ein sporadischer. Nachher kommt gleich 4x lang nach dem nochmal brücken und wenn ich nochmal brücke ist's aus.
Das ist bemerkenswert, zumal ich normalerweise immer mal andere Fehler drin hatte - aber schön! Offenbar hab' ich beim Einbau d. Tempomaten doch die Massepunkte in Ordnung gebracht, und das hat so einigen Quatsch behoben.
Aber warum ich überhaupt ohne Diagnosegerät herumfummele, schreib' ich mal im nächsten Thread.
lG und Danke!
Bastian