Probleme mit -Servopumpe -Keilriemen -Kennzeichenbeleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audino

Probleme mit -Servopumpe -Keilriemen -Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Audino »

:lol: Hallo, ich bin neu im Forum und habe folgende Fragen bzw. Probleme:
Fahrzeug: 44er Limousine, Bj. 09/1988 (Mod.-jahr '90), 2,3 E, Klima, ABS, ger. Kat, Servo ..., KBA-Schlüssel: 0588 393, Motor: NF. Wohnort: Bereich nordöstlich von Stuttgart.
1. Frage: Welche Keilriemengrößen brauche ich? Die Originalgrößen (z.B. 12,5x960 für die Servopumpe und 12,5x912 für den Klimakompressor) finde ich im Zubehörhandel nicht.
2. Frage: Es funktionieren beide Kennzeichenbeleuchtungsbirnchen nicht, obwohl keines durchgebrannt ist. Die Sicherung ist auch o.k. - sind diese Probleme schon mal aufgetaucht/bekannt? Wo kann ich wie nach welchem Fehler suchen?
3. Frage: Im Leerlauf (insbesondere beim Kaltstart) habe ich klappernde Geräusche aus dem Motorraum gehört - könnte evtl. auch die Servopumpe sein. Wo gibt's evtl. günstigen Ersatz? Woran kann dies sonst noch liegen? Wie finde ich es heraus?
Für eine rasche Antwort herzlichen Dank!
Ich wünsche allen im Forum schöne Festtage und einen guten Rutsch!
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Hallo,

zum Klappern: Wenns nach dem Kaltstart da ist und bei warmem Motor verschwindet, tippe ich eher auf die Hydrostößel. Aber kein Problem, so lange es wie gesagt bei warmem Motor verschwindet.

Zur Kennzeichenbeleuchtung: Zuerst würd ich nach nem Wackelkontakt/oxidierten Kontakten oder nem rausgezogenem Kabel suchen.
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Audino

Beitrag von Audino »

... danke für die Tipps. Ich werde das mit dem Klappern mal genauer beobachten. An die Geschichte mit der Kennzeichenbeleuchtung mache ich mich nach Weihnachten ran.
:wink:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Keilriemen: Größe weiß ich jetzt auch nicht, hatte aber bisher keine Probleme welche beim Teiledealer ums Eck zu bekommen, konnte mir bisher immer passende über Schlüsselnrn. heraus suchen.

Defekte Kennzeichenbeleuchtung: prüf mal, ob Strom ankommt, bzw. masse, Kabel brechen auch mal gerne am "Scharnier", bei meinem war es das Massekabel, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Ebenfalls ein frohes Fest!
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audino

Beitrag von Audino »

Hallo Oli,
vielen Dank für den Tipp mit dem Scharnier (ich denke du meinst die Kofferraumklappe). Werde da mal nachsehen.
Keilriemen mit ähnlichen Größenbezeichnungen habe ich im Internet gefunden, ob die aber passen (entspr. eingestellt werden können) weiß ich nicht!

javascript:emoticon(':danke:')
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Keilriemen habe ich originale beim Audi-Dealer gekauft. Preisunterschied war knapp 1,-€ pro Riemen im Vergleich zum Zubehörhandel - und normalerweise ist bei Audi Qualität und Passgenauigkeit gegeben. Falls nicht - da kannst du sie problemlos umtauschen!

Gruß Ben
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme mit -Servopumpe -Keilriemen -Kennzeichenbeleuch

Beitrag von level44 »

Audino hat geschrieben:1. Frage: Welche Keilriemengrößen brauche ich? Die Originalgrößen (z.B. 12,5x960 für die Servopumpe und 12,5x912 für den Klimakompressor) finde ich im Zubehörhandel nicht.

Moin & willkommen hier ...

die passenden Keilriemen bekommst Du auch bei Olli W. hier aus dem Forum ...

wegen der Kennzeichenleuchte würde ich auch nach Kabelbrüchen im/vorm Heckdeckelscharnier gucken ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audino

Beitrag von Audino »

:pc4:
Hallo Uwe,
herzlichen Dank für den Link zu Olli W. - interessante Seite! Habe mir gleich ein Lesezeichen gesetzt.
Die Kennzeichenleuchte habe ich reparieren können - Kontakt war nicht ganz o.k. - jetzt "funzt" es wieder!
Danke für die Hinweise!

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit (auch für eure 44er)!
Antworten