Anleitung Elektrik für AHK Steckdose

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Anleitung Elektrik für AHK Steckdose

Beitrag von Audiquattro20V »

Moin Moin

hat jemand eine Anleitung für Dummis um die Elektrik ( ist nicht so mein Ding) für eine Steckdose 13Pol. an einen 200 20V anzuschliessen ?

Kabelfarben und Pin belegung.


TX Holger

P.S. hab in der Selbstdoku nichts gefunden
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

Kabelfarben sind immer so eine Sache, vor allem wenn Zubehörkabelsätze verwendet werden.

Am Anhänger sieht es teilweise noch schlimmer aus. Bei meinem Baumarktflummi war wie erwartet Braun nicht die gemeinsame Masse, sondern die Ansteuerung für die Begrenzungsleuchten :?

Bzgl. der Pinbelegung hatte ich mich seinerzeit bei nachstehender Seite bedient:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/an ... ckdose.htm

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Damit komme ich klar

Beitrag von Audiquattro20V »

Danke das sollte langen
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Gerhard hat geschrieben:Am Anhänger sieht es teilweise noch schlimmer aus. Bei meinem Baumarktflummi war wie erwartet Braun nicht die gemeinsame Masse, sondern die Ansteuerung für die
Beim Anhänger ist im allgemeinen Weiß die Masse.
Ansonsten versuche ich mal aus dem Gedächtnis die DIN-Kabelfarben aufzuzählen (ohne Gewöhr...):

Blinker links = gelb
NSL = blau
Masse = weiß
Blinker rechts = grün
Standlicht rechts = braun
Bremslicht = rot
Standlicht links = schwarz
Rückfahrscheinwerfer = orange
Dauerplus = rot (2,5mm²)
Ladeleitung = schwarz/rot
und die letzte Masse auch weiß...

Hoffe weitergeholfen zu haben, falls ich mich bei der ein oder anderen Farbe irren sollte, sagt Bescheid... :)

ByE DaD
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5030
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Frage

Beitrag von Audiquattro20V »

mussten da nicht einige Kabel VOR das Lampensteuergerät angeschlossen werden ?

Mir ist so...........


Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
viermaal

Beitrag von viermaal »

Ja die von bremslicht, die normale beluegtung kan man nach die Lampensteuergerät angeschlossen werde abeer links am links und rechts am..... dan kan man die function benutsen.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

hilfe

Beitrag von Audiquattro20V »

So ich habe jetzt bereits ein paar Kabel angeschlossen.

Kabel 1 an Blinker Links direkt an der Lampe
Kabel 2 an Nebelschlussleuchte da wo das kabel in die Kofferraumklappe geht
Kabel 3 Masse ( links neben der der Lampe an die Masse wo schon 2 Kabel lagen )
Kabel 4 Blinker rechts direkt an der rechten Lampe
Kabel 5 Schlusslicht rechts , Kennzeichenbeleuchtung ????????????????
Kabel 6 Bremsleuchten ????????????
Kabel 7 Schlusslicht links ???????????
Kabel 8 Rückfahrleuchte ????????

Kabel 9 Stromversorgung dauerplus Brauche ich nicht
Kabel 10 Ladeleitung B+ für Anhängerbatterie Brauch ich auch nicht
Kabel 11 & 12 ist eh frei
Kabel 13 Masse ( links neben der der Lampe an die Masse wo schon 2 Kabel lagen )

So meine Frage bevor ich mich mit fast 2 metern länge und 100Kg in den Kofferraum zwänge.:
Weiss mir jemand die Kabelfarben sagen Fahrzeugseitig wo die letzten mir fehlenden Kabel angeschlossen werden ?
Und welches ist eigendlich unsere Schlussleuchte ? Die kleine die im Lampenträger sitzt oder die wo auch die Bremsleuchte mit angeschlossen ist ?

Bin über hilfe Dankbar. Ein Auto zu zerlegen geht echt einfacher.........

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
viermaal

Beitrag von viermaal »

Kabel 5 Schlusslicht rechts , am lampentrager rechts
Kabel 6 Bremsleuchten VOR das Lampensteuergerät angeschlossen
Kabel 7 Schlusslicht links am lampentrager links
Kabel 8 Rückfahrleuchten am kabel fur die ruckfahrleugetn

Lampensteuergerät vindet man am linker hinten die verkleidung unter die C-pillare
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Audiquattro20V »

viermaal hat geschrieben:Kabel 5 Schlusslicht rechts , am lampentrager rechts
Kabel 6 Bremsleuchten VOR das Lampensteuergerät angeschlossen
Kabel 7 Schlusslicht links am lampentrager links
Kabel 8 Rückfahrleuchten am kabel fur die ruckfahrleugetn

Lampensteuergerät vindet man am linker hinten die verkleidung unter die C-pillare

Ersteinmal Danke, aber weist du auchz zufällig an welche kabel FARBE ! ich sie Fahrzeugseitig anschliessen muss ? Ist das Richtig das die Schlusslichter hinter das Lampemsteuergerät angeschlossen werden ?

Gruß Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
viermaal

Beitrag von viermaal »

Kabel 5 Schlusslicht rechts , am lampentrager rechts gr/ro
Kabel 6 Bremsleuchten VOR das Lampensteuergerät angeschlossen ro/sw
Kabel 7 Schlusslicht links am lampentrager links gr/sw
Kabel 8 Rückfahrleuchten am kabel fur die ruckfahrleugetn bl/ro

dort die kabel am link site ankommen und von dort getrend nach ihre lampen hingete, is das der einfachtse anbouw platz fur die bekabelung.
und nach wieder setsung von die verkleidung siest man nicht meher
:-D

das man der sluchs licht Nach die lampensteuergerat machts werde die uberwachung von der birne mitgenomen. aber das functioneer nicht beim bremsleugte
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

danke

Beitrag von Audiquattro20V »

ich sage Danke oder besser vierm(a)al ( 4* ) danke

:-)
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Antworten