Kombiinstrument - Lämpchen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
1979Markus

Kombiinstrument - Lämpchen

Beitrag von 1979Markus »

Hallo!

Gibt es irgendwo eine Liste - eventuell auch ein Bild - wo ersichtlich ist, welche Lämpchen im Kombiinstrument verbaut sind? (Audi 100, BJ 1990)

Möchte alle gegen neue tauschen.
Habe mal gesehen, dass für die Beleuchtung welche mit 1,12 W (orange) genommen werden - kann man auch die schwarzen mit 1,2 W nehmen?

Und wie viele Lämpchen braucht man insgesamt?

MfG, Markus
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Wenn Du Korpp oder Etzold hast, in einem der beiden ist eine Abbildung, welche Lampe wo.
Ansonsten KI raus und nachzählen (eh sinnvoll, wenn langes KI, da im Buch nur kurzes KI mM).

Aber vielleicht hat hier ja doch noch jemand eine Liste oder FOTO :wink: .
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Tataa

Beitrag von level44 »

Moin Markus

auf diesem Bild >Bild

kannst Du die Lämpchen (Plastiksockel) sehen und zählen wenn ohne AC, ohne BC aber mit ZI :wink:

edit: die variable Anzahl der möglichen Lämpchen : 5x Beleuchtung KI 3x Bel. ZI, (2x BC, 2x AC davon 1x gelbes u. 1x rotes Kondom auf Lampe), 2x Blinker, 2x Digi.-Uhr Tag/Nacht, 4x Minicheck wenn kein AC, ABS, Warnblink, Handbremse, Fernlicht, Ladekontrolle, bei Diesel Vorglühen oder Benziner Chokezug ... nicht zu vergessen, Zusatzsymbolfeld über ZI oder Ablagefach 4x Stecksockellampe MFJF 1,2 Watt für zB. AHK-Blinker, Tür offen, MKL wenn AC, ASR usw. :wink:

die KI-Beleuchtung ist i.d.R. 1,12 oder 1.2 Watt und reicht völlig aus ... hab mal 2 Watt reingedreht 8) hier steht die Sonnenbrille aber nicht für cool sondern blind :shock: das war mir viel zu grell und nach 1 Nacht wieder draussen ...


Symbole wie Blinker, ABS Fernlicht usw. sind i.d.R. schwächer (1.2 Watt) und Warnsignale (rot) stärker (2 Watt) ...

und diese Lämpchen sind verbaut ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Hab ichs doch gewußt,.......
..............auf Uwe und seine Bilder ist verlass :D :D :D :D

MfG, Oli
*derkeineTeilebilderhat*
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
1979Markus

Beitrag von 1979Markus »

Hallo!

Vielen Dank für das Bild und die Tipps!
Ist da bei dem Bild ein Lämpchen mit 1,5W für die Beleuchtung genommen worden? Sind die auch zu hell?


Werde mich morgen an die Arbeit machen mit meinem Mechaniker (hat warme Werkstatt).

Muss auch die Temperaturanzeige checken - zeigt nämlich ständig nur 50°C an... und die Öltemperatur bleibt so bei etwa 60 °C - ist das normal oder müsste die auch höher sein?


LG, Markus
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Hier ein Link

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

schau mal bei mir auf der Seite unter http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... rager.html

Da steht eigentlich alles dazu.

Was man machen kann...

Für Tacho und DZM 2W Birnchen nehmen (grüner Sockel) und für die kleineren Uhren 1,2W (schwarzer Sockel) - das ergibt eine angenehm homogene Ausleuchtung, die auch schön hell ist.

Gruss,
Olli

Nachtrag:

Es passen Lampen mit folgender Fassung:

- BX8,4d
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Markus

nimm normale 1.12 oder 1.2 Watt, das reicht aus ...

es nützt m.M. nix wenn sie stärker sind, zu hell und deshalb runtergeregelt werden muß, weil dann die restliche Fahrzeugbeleuchtung mit runtergeregelt wird und dann zu dunkel ist :wink:

wenn die Wasseranzeige nur wenige °C anzeigt, obwohl Dir die Heizungstemp. in Höchststellung Falten ins Gesicht zieht, liegt es u.U. am schwächelnden Multifuzzi ... wenn die Heizungsluft in Höchststellung (also ganz heiss) nur so lala ist, liegt es am Thermostat des Kühlwasserkreislaufs ...

@ Olli

siehste, jeder empfindet die Lampenhelligkeit des KI im dunkeln anders ...

*derselbstmit1.2WattundVollausschlagbeiderKIBeleuchtungfährt*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
1979Markus

Beitrag von 1979Markus »

Hallo Olli!

Danke für den Tipp, werde es für Tacho und DZM mit den 2W Lampen ausprobieren.


LG, Markus
1979Markus

Beitrag von 1979Markus »

Hallo Olli!

Und wie sieht es mit den 1,5 W Lämpchen aus?


Wo befindet sich dieser Multifuzzi?

LG, Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

1979Markus hat geschrieben:Hallo Olli!

Und wie sieht es mit den 1,5 W Lämpchen aus?


Wo befindet sich dieser Multifuzzi?

LG, Markus

Der sitzt am oberen Kühlwasserstutzen von unten eingeschraubt ... (der Dicke)


zu den Lämpchen ... probiers halt aus :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
1979Markus

Beitrag von 1979Markus »

Hi!

Alles klar, ich werds probieren und auch versuchen, gleich morgen so einen Multifuzzi beim Audi-Händler zu bekommen...


Wird noch eine Weile dauern, bis ich alle Eigenheiten vom Audi 100 C3 kennengelernt habe (fahre ihn erst seit letztem Sommer); anders beim Audi 100 C1 - den kenne ich schon so gut wie auswendig...


Liebe Grüße, Markus
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

siehste, jeder empfindet die Lampenhelligkeit des KI im dunkeln anders ...
Einmal das und vermutl. haben auch die KIs wohl unterschiedliche Übergangswiderstände auf der Platine.
Bei mir waren 1,2W in den grossen Uhren doch irgendwie recht dunkel.
Kann aber auch an den alten Birnen gelegen haben.

Am besten, man probiert das einfach mal aus - wichtig sind ja die korrekten Fassungen und das man weiss, welche Farbe an der Fassung, welche Wattzahl hat (beim Kauf der Birnen)

1,5W kann man auch nehmen - sind aber anscheinend nicht immer und überall verfügbar (so meine Erfahrung), wogegen 1,2 & 2W selbst bei ATU immer da sind.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

1979Markus hat geschrieben:Hi!

Alles klar, ich werds probieren und auch versuchen, gleich morgen so einen Multifuzzi beim Audi-Händler zu bekommen...


Wird noch eine Weile dauern, bis ich alle Eigenheiten vom Audi 100 C3 kennengelernt habe (fahre ihn erst seit letztem Sommer); anders beim Audi 100 C1 - den kenne ich schon so gut wie auswendig...


Liebe Grüße, Markus

Nee nee Du ...

probiers lieber hier

beim Freundlichen bezahlst Du so umme 75€ dafür ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Olli W. hat geschrieben:wichtig sind ja die korrekten Fassungen und das man weiss, welche Farbe an der Fassung, welche Wattzahl hat (beim Kauf der Birnen)

Gruss,
Olli

Jop, darum mein o.g. Link zur Lämpchen.pdf Datei :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Betriebstemperatur ist Wasser: 90° und Öl: 90°

Nach schneller Autobahnfahrt Öl: ~130° dazu Wasser ca. 80-90°

Stadt / Stop and Go: Wasser 90-105°

Wenn du eh das Kühlwasser wechselt, dann kipp mal was zum Reinigen rein!!
Hilft sehr viel. Dann Neubefüllung mit G12 Plus

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
1979Markus

Beitrag von 1979Markus »

Hallo Leute!

Habe jetzt alle Beleuchtungslämpchen auf 1,2 W - sieht im Dunkeln perfekt aus!



Ist es eigentlich schwierig, die Beleuchtung von der Klimaanlage zu tauschen? Sieht auch schon ein wenig schwächlich aus....



PS: Multifuzzi kostet bei uns beim Freundlichen bereits 118 Euro!



LG, Markus
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

dann schau doch mal beim heiko auf der au-tel.de seite
der bietet den MFZ glaub ich immer noch für 40euro!?
Antworten