absterben und hartes pulsierendes bremspedal 100 2.0 diesel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Avantus

absterben und hartes pulsierendes bremspedal 100 2.0 diesel

Beitrag von Avantus »

Hallo,

habe mir heute ein 100 Avant 2.0 diesel (mkb CN) gekauft. Er hat aber 2 probleme

1) mann sieht manchmal luftblasen durch die durchscheinendes kraftstoffleitung zum dieselpumpe gehen... dann stirbt er ab, oder dreht kurz auf ca 4-500 umw. Der letzte besitzer sagt das wann der tank immer uber 1/2 voll ist, es keine probleme gibt. Ein schwer verschmutzte dieselfilter wodurch er luft zieht? Oder siebe im tank? oder...?

2) bremspedal ist sehr hart und bibbert, aber er bremst ok. Wann man im stand bremst, und zusammen gas gibt, steigt die frequenz von bibbern mit das drehzahl :?

vielen dank!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus,

zu 1.
also den Dieselfilter kannst du entwässern, evtl. geht dann die Luft auch mit raus!
An der Unterseite des Filters ist eine Art Handrad(Ventil), daß man auf und zu machen kann.
Ich mach das bei meinem DE 2x jährlich, immer beim Öl/-Räder- wechsel...
Ein neuer Dieselfilter würde aber sicherlich auch nicht schaden der kostet nicht die Welt...

zu 2.
Kann ich nix genaues sagen das hatte ich noch nicht, ich würde in Richtung Hauptbremszylinder
oder Bremskraftverstärker tippen oder halt einfach erst mal entlüften...,
aber damit kennen sich sicher andere hier besser aus...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Hat der Wagen eine Bremse, die a) mit Unterdruck oder b) von Zentralhydraulik unterstützt wird?
Kenne mich mit den Dieselmodellen nicht aus.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Avantus

Beitrag von Avantus »

keine ahnung :oops:

schon vielen dank!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Typ44 hat geschrieben:Hat der Wagen eine Bremse, die a) mit Unterdruck oder b) von Zentralhydraulik unterstützt wird?
Kenne mich mit den Dieselmodellen nicht aus.
MfG, Oli
Hallo Olli,

b, trifft zu, also Hydraulische Bremse mit "Bombe(Birne)"...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Dann würde ich ja ganz dummdreist mal auf Pumpe tippen, das die einen weg hat.
Was sollte sonst Motordrehzahlabhängig für ein Pulsieren im Stand noch zuständig sein?
Bombe soll nur einen vorhandenen Druck halten, und ist nicht von der MDZ abhängig.

Macht die Pumpe Vielleicht schon Geräusche???
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Avantus

Beitrag von Avantus »

Typ44 hat geschrieben:Dann würde ich ja ganz dummdreist mal auf Pumpe tippen, das die einen weg hat.
Was sollte sonst Motordrehzahlabhängig für ein Pulsieren im Stand noch zuständig sein?
Bombe soll nur einen vorhandenen Druck halten, und ist nicht von der MDZ abhängig.

Macht die Pumpe Vielleicht schon Geräusche???
MfG, Oli
hydraulikniveau war auf minimum. Gehe ich erst mal nachfullen und erste fahrt zu hause machen.

freitag abholen, danke fur die tipps!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
wenn die Bremse pulsiert, dann ist die Bombe komplett kaputt. Die Pumpe der ZHD macht glaub ich mit 2Kolben druck auf die Bombe an der Bombe hängt der BKV dran, oder so is das! Also wenn die Stickstofffüllung. Der Bombe hin ist, dann trommelt die Pumpe direkt auf den BKV und das spürst du am Pedal.
MfG kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Avantus

Beitrag von Avantus »

also klar!

vielen dank :-)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Meines Wissens ist die Bombe nur ein DruckSPEICHER, und kein Druckdämpfer.
Und der pulsierende Druckkreis mit drehzahlabhängigen Öffnen und Schließen von irgendwelchen Öffnungen betrifft eigentlich nur die Lenkung (hohe Drehzahl = geringerer Druck, niedrige Drehzahl = hoher Druck) und soll bewirken, das die Lenkung bei Autobahnfahrt nicht zu leichtgängig lenkt, und beim Einparken der max. Druck anliegt.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Moin Oli,

genau das stimmt zumindest meiner Erfahrung nach nicht. Ich hatte auch nen völlig defekten Druckspeicher und wenn man das Pedal im Stand etwas fester reintrat, merkte man auch ein pulsieren während des Nachgebens. Mit ner neuen Bombe war das völlig verschwunden.

Und auch rein physikalisch muss zumindest meiner Meinung nach dieser DruckSPEICHER auch als DÄMPFER funktionieren. Vom Prinzip ist das doch einem Dudelsack sehr ähnlich: Du gibst stoßweise Luft rein und durch die Speicherfunktion werden diese Stöße geglättet und du erhälst einen relativ gleichmäßigen Luftausstrom. Nichts anderes passiert doch hier auch im Hydrauliksystem.

Die Lenkung wird im übrigen nicht vom Druckspeicher gepuffert, allerdings sind hierfür auch alle anderen Kolben (6 von 8 ????) in der Pumpe verantwortlich so daß ein Pulsieren kaum bemerkt werden kann.


Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin Männers,

soweit alles richtig. Nur eine Ergänzung. Um dieses "Pumpen" zu unterdrücken ist der sogenannte Dämpfschlauch in den Kreislauf eingebaut. Auch bekannt als Dehnschlauch. Genau der dämpft das Pulsieren.
Zuletzt geändert von Uwe am 19.12.2008, 10:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Avantus

Beitrag von Avantus »

also schlauch kontrolieren und neue DS?

danke!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
jep würde ich auch machen.
Oder VAG 1441 besorgen und die Bremsdrücke messen.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Bauhaus hat geschrieben:Moin Oli,


Die Lenkung wird im übrigen nicht vom Druckspeicher gepuffert, allerdings sind hierfür auch alle anderen Kolben (6 von 8 ????) in der Pumpe verantwortlich so daß ein Pulsieren kaum bemerkt werden kann.


Viele Grüße, Jan
Genau das habe ich etwas umständlicher versucht zu schreiben > Bremse und Lenkung sind 2 verscheidene Druckkreise.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Ahsuu,

ja dann hab ich dem natürlich nichts hinzuzufügen *grinst*

Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

War schon spät :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten