Pleullagerschale "erhältlich auch in Farbe"??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Pleullagerschale "erhältlich auch in Farbe"??

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Hab grad a bissl in da Akte gestöbert und mal auf die Pleullagerschalen geklickt.
Da kam doch glatt der Hinweis das es die auch in Farbe gibt und drunter steht gelb.

Wieso, weshalb, warum gibts die in Gelb??

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Beitrag von DisPater »

Gelbe Pleuel, halte ich ja für vollkommen sinnfrei. Man sieht sie ja nur selten und wenn man sie dann mal sieht sind sie bestimmt nicht gelb.

Ich würde du solltest zu diesem Thema eine Abhandlung schreiben und diese dann hier veröffentlichen.

Die Abhandlung sollte vollgenede Punkte klären:

1. Weshalb gibt es gelbe Pleuel
2. Wie sehn gelbe Pleuel aus / welche Art der Beschichtung wurde verwendet
3. Mehrkosten gegenüber der unbeschichtetetn Variante
4. Gibt es vielleicht sogar Vorteile einer Beschichtung die der Normalsterbliche nicht kennt?
5. Wer produziert farbliche Pleuel und wieviele hat der davon schon verkauft?

Die Liste kann natürlich erweitert werden............
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

Es geht doch um die Schalen und nicht um die Pleuel selber.

Wahrscheinlich damit man die nicht vertauscht oben und unten.

Aber wissen tue ich es nicht.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

richtig markieren die einbauposition
mfg matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Deutet die Farbkennzeichnung nicht vielmehr auf Normal- bzw. Untermaß hin?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Ich schrieb ja auch Pleuellagerschale

Da steht noch, bei klick auf die Pleuellagerschale (Teilenummer 034 105 701): Entfallen am 30/09/1997 als Ersatz verwenden Pleuellagerschale gelb (Teilenummer 034 105 701 007)

Was aber immer noch nicht das Gelb erklärt.

Gruß
Basti[/b]
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
matze hat es zwar schon geschrieben aber dann halt nochmal...

Es erklärt die einbaulage...obere bzw untere!


mfg manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

müller-basti hat geschrieben:Pleuellagerschale (Teilenummer 034 105 701)
als Ersatz verwenden Pleuellagerschale gelb (Teilenummer 034 105 701 007)
Das Ersatzteil wurde vermutlich im Bond-Audi ("Hauch des Todes") verwendet. :wink:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

die farblichen Unterschiede gibt's aber nur bei den originalen Lagerschalen, oder?
Worin liegt eigentlich der Unterschied, außer in der Farbe?
Meine Sputter- Lager hatten keine farbliche Kennzeichnung, zumindest ist mir da nix aufgefallen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Wie oben schon geschrieben, die Einbaulage.
:wink:

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

müller-basti hat geschrieben:Hi.

Wie oben schon geschrieben, die Einbaulage.
:wink:

Gruß
Basti
Ja - nee, schon klar. ;)
Sie müssen sich ja dann auch noch in einer anderen Art und Weise unterscheiden,
sonst wäre die Farbliche Kennzeichnung ja nicht nötig...

Gruß
Thorsten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi

Das obere lager ist härter belastbar...

Bei den sputter lagern (die es im übrigen schon lange nur noch im zubehör gibt) gibt es ja auch oben und unten...
Nur die oberen sind sputter(steht drauf), die unteren jedoch sind auch da ganz normale!

gruß manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten