Zeitbedarf für Thermostatwechsel?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Zeitbedarf für Thermostatwechsel?

Beitrag von DisPater »

Wie lange wird es im schlechtesten Fall dauern, das Thermostat für den Kühlkreislauf zu wechseln?

Ist es viel Aufwand?
Sinner motorS

Beitrag von Sinner motorS »

Grüße!

Ich kann zwar nicht genau entnehmen um welches Auto es sich handelt aber ich kenn mich in Sachen Audi eh nur an meinem aus :D

Am KU ist der reine Wechsel in 10 Min getan!
Allerdings kommt erschwerend dazu das evtl dein Motor und die Kühlflüssigkeit knalle heiß sind! Demnach würd ich warten bis es handwarm ist.
Dann Thermostatgehäuse ab, Thermostat raus und neues wieder rein.

Dann neubefüllung des Kühlsystems, Entlüftung/Kontrolle der Funktion durch warlaufen lassen und dann wars das!
Ich hab inkl. Spülung des Kühlsystems und Kontrolle WaPu ca. 2 Stunden gebraucht.

Grüße!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Je nach Fahrzeug dauert das zwischen 15 und 150 Minuten.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

An Deinem RT ist das einfach (muss ja wie bei meinem NF sein), also die 10-15 Minuten-Variante.

Was ist mit dem Thermostat?

Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich würde selbst bei der einfachen Variante nicht nur 15 Minuten veranschlagen. Wer das Kühlwasser wiederverwenden will, muss es sauber auffangen. (*) Dazu kommt, dass der Thermostat nach (bis zu) 25 Jahren manchmal verdammt schwer rausgeht, und ggf. Reste des Dichtrings im Block sitzenbleiben. Dann wiederbefüllen usw...

Ich plane grundsätzlich für sowas Zeit ein und würde da eher sagen: auch bei "einfachen" Motoren gehen locker 45 Minuten drauf.

Meine Meinung. :-)

Ciao,
mAARk
(*) Nicht ganz einfach, zumal beim Thermostatwechsel der kleine Kreislauf auch geöffnet wird.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Beitrag von DisPater »

45 min oder von mir aus auch 60 min, das klingt doch spitze.

@ Faltdach:

Das öffnet nicht mehr. Das aber wohl schon seit geraumer Zeit nich. Bekomme keine Heizleistung, Motor kommt nicht mehr auf Betriebstemperatur und so weiter. Alle Symptome für ein defektes Thermostat.

Achja ergänzend:

Es geht wir richtiger weise schon erwähnt um meinen Audi 100 RT Bj 91
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

DisPater hat geschrieben:Das öffnet nicht mehr.
Im Gegenteil. :wink:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
mAArk war schneller, wollt ich auch schreiben!!!!
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Beitrag von DisPater »

Habt ja recht, hab mich in der eile verschrschrieben......
Antworten