Hallöchen!
Hab da mal wieder ein kleines Problem mit meinem 44er.
Bei meiner Rückenlehne (Fahrersitz) drückt seit ein paar Tagen eine Metallstrebe durch (was ich durchaus im Rücken merke).
Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem einfach und kostengünstig zu beheben? Mit einfachem "Rumdrücken" konnte ich nichts erreichen.
MfG Manu
Problem mit Rückenlehne beim 44er
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Hallo Manu,
ohne Bilder ist das auf Entfernung schlecht zu beurteilen. Aber ich denke, der Schaumstoff ist an dieser Stelle durch. Mit Zurückdrüken einer Stange ist damit nicht viel zu erreichen. Wahrscheinlich müsstes Du das Formteil aus Schaumstoff für die Lehne austauschen.
Ich habe mal das Sitzteil ausgetauscht. Hat 2006 ca. 53€ beim Freundlichen gekostet, also nicht ganz billig und unangenehme Arbeit.
ohne Bilder ist das auf Entfernung schlecht zu beurteilen. Aber ich denke, der Schaumstoff ist an dieser Stelle durch. Mit Zurückdrüken einer Stange ist damit nicht viel zu erreichen. Wahrscheinlich müsstes Du das Formteil aus Schaumstoff für die Lehne austauschen.
Ich habe mal das Sitzteil ausgetauscht. Hat 2006 ca. 53€ beim Freundlichen gekostet, also nicht ganz billig und unangenehme Arbeit.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
manu100
Danke für die schnellen Antworten.
Hmm hatte gehofft ums Auseinanderbauen herum zu kommen.
Aber dieses Wochenende sieht´s schlecht aus.
Werd mich die Tage erstmal erkundigen, ob es dieses Schaumstoffteil noch gibt (bei einigen Teilen is das ja leider schon so eine Sache) und was es kostet. Es sieht wirklich danach aus, als ob der Schaumstoff durch is, wenn ich mal die beiden Sitze vorne abtaste und vergleiche wirkt der Beifahrersitz wesentlich "frischer".
MfG Manu
Hmm hatte gehofft ums Auseinanderbauen herum zu kommen.
Aber dieses Wochenende sieht´s schlecht aus.
Werd mich die Tage erstmal erkundigen, ob es dieses Schaumstoffteil noch gibt (bei einigen Teilen is das ja leider schon so eine Sache) und was es kostet. Es sieht wirklich danach aus, als ob der Schaumstoff durch is, wenn ich mal die beiden Sitze vorne abtaste und vergleiche wirkt der Beifahrersitz wesentlich "frischer".
MfG Manu
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
manu100