Tach Leute,
habe soeben mal gemessen bei kaltem Motor:
1 hat 13,1
2 hat 12,8
3 hat 13,1
4 hat 13,1
5 hat 13,0
habe dann mal etwas Motorenöl ins Kerzenloch getan:
1 hat 14,1
2 hat 13,5
4 hat 13,8
Nach Probefahrt warm gemessen:
Alle Werte beienander bei 14 (14,0 bis 14,2)...und jetzt?
Also bestens.....
Gruß
Werner
Komprssionstest wegen Ölverbrauch:; Werte ok
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Komprssionstest wegen Ölverbrauch:; Werte ok
Zuletzt geändert von hinki am 06.12.2008, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
chaosmm
Das mir mittlerweile bestens bekannte Problem der (vorsicht, nur Mutmaßung, da alles anderen Sachen bei mir ausgeschlossen werden können) verschlissenen Ölabstreifringe...das sind die untersten der 3 Kolbenringe, die mit der Feder in der Mitte. Entweder haben die einfach die Spannung verloren oder sind mit Ölkohle so zugesetzt, dass sie dadurch keinen Spannung mehr haben. Ergo-> Gute Kompressionswerte und trotzdem hoher Ölverbrauch!
grüße Marius
grüße Marius
-
tschortscho quattro
hi hinki
,
da schaue ich mit neid auf solche werte. die von meinem liegen knapp zwei bar darunter - und zwar warm gemessen - so wie amtlich gemessen wird.
dass warm mehr dabei rauskommt, liegt daran, dass mehr öl im umlauf ist und auch die zylinderwandungen und kolbenringe so besser abdichten können.
grüßle
JoerCh
da schaue ich mit neid auf solche werte. die von meinem liegen knapp zwei bar darunter - und zwar warm gemessen - so wie amtlich gemessen wird.
dass warm mehr dabei rauskommt, liegt daran, dass mehr öl im umlauf ist und auch die zylinderwandungen und kolbenringe so besser abdichten können.
grüßle
JoerCh
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
@Hinki
ich finde die Werte auch extrem ok. Sowohl von der absoluten Höhe, als auch von der Gleichmäßigkeit. Laut Etzold sind NEU-Werte von 9-16 bar, Verschleißgrenze sind 8 bar. Du liegst also wirklich gut.
Was den Öldurst angeht:
Wieviel ist es?
Ist es wirklich Verbrauch oder ist das Teufelchen irgendwo ein bissel feucht?
Und von mir natürlich die Frage: Welches konkrete, namentlich Öl fährst Du?
Edit: höhere Warmwerte liegen auch daran, das a) die Laufspiele auf "Betriebsniveau" sind und b) der Anlasser seine ganze Kraft gegen die Kompression einsetzen kann und weniger Anlasserkraft durch das noch zähe, kalte Öl geschuckt wird.
ich finde die Werte auch extrem ok. Sowohl von der absoluten Höhe, als auch von der Gleichmäßigkeit. Laut Etzold sind NEU-Werte von 9-16 bar, Verschleißgrenze sind 8 bar. Du liegst also wirklich gut.
Was den Öldurst angeht:
Wieviel ist es?
Ist es wirklich Verbrauch oder ist das Teufelchen irgendwo ein bissel feucht?
Und von mir natürlich die Frage: Welches konkrete, namentlich Öl fährst Du?
Edit: höhere Warmwerte liegen auch daran, das a) die Laufspiele auf "Betriebsniveau" sind und b) der Anlasser seine ganze Kraft gegen die Kompression einsetzen kann und weniger Anlasserkraft durch das noch zähe, kalte Öl geschuckt wird.


