Getriebe-Probleme Audi 200 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
finalr
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 11.11.2007, 15:52

Getriebe-Probleme Audi 200 20v

Beitrag von finalr »

Hallo,

Ich habe seit heute das Problem, dass ich manchmal kein Gang einlegen kann. Es kommt kurz ein leichtes surren aus dem Motorraum und es lässt sich kein Gang mehr einlegen, nur noch mit Gewalt. Wenn ich dann mit Gewalt den Gang reinbekommen habe, dann lässt sich das Getriebe wieder durchschalten als ob nichts gewesen wäre.

Das Problem tritt meistens beim Anfahren an. Also wenn ich an einer roten Ampel stehen muss und danach wieder anfahre.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

Gruss Daniel
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Dein Pilotlager ist im Sack!

Grüße
jens
Life sucks!

...then you die!
finalr
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 11.11.2007, 15:52

Beitrag von finalr »

Pilotlager ist damit das Ausrücklager gemeint?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Nein, das ist das Nadellager in der Kurbelwelle in welchem die Getriebeingangswelle zentriert ist.
Also Getriebe raus,
Kupplungsautomat raus,
Pilotlager raus,
neues Pilotlager rein,
Kupplung zurück an ihren Platz,
Getriebe wieder rein...

Ein Spaziergang also :D

Das Leben ist kein Ponyhof....


Grüße
jens
Life sucks!

...then you die!
finalr
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 11.11.2007, 15:52

Beitrag von finalr »

Nein, das ist das Nadellager in der Kurbelwelle in welchem die Getriebeingangswelle zentriert ist.
Also Getriebe raus,
Kupplungsautomat raus,
Pilotlager raus,
neues Pilotlager rein,
Kupplung zurück an ihren Platz,
Getriebe wieder rein...

Ein Spaziergang also

Das Leben ist kein Ponyhof....


Grüße
jens
Vielen Dank erstmal für deine schnellen und vorallem präzisen Antworten :)

Da ich noch nie das Getriebe abgebaut hatte, würde mich mal interessieren wie ich das am besten ausbaue.

Auspuff ab ->
Kardanwelle ab ->
Antriebswellen ab ->
Getriebe vom Motor lösen ->
Getriebeaufhängung lösen

gibt es vllt eine Anleitung? :)

Gruss Daniel
Antworten