bitte um rat

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

bitte um rat

Beitrag von arthur »

hallo leute,
ich würde euch bitten, bei folgendem problem eure meinung dazu abzugeben...

es geht um einen A6 baujahr 2001, einen diesel mit 110kW mit 2.496ccm
mir wurde telefonisch folgendes phänomen geschildert:

der wagen verbraucht kühlwasser, schon mal um den halben liter auf 100km....

die zylinderkopfdichtung wurde grad vor kurzem gemacht, hat doch der wagen etwa 280.000km auf der uhr.

es wurde der kühlkreislauf abgedrückt, resultat laut werkstatt dicht, also kein druckabfall.
es ist auch kein weisser rauch zu bemerken.

es dampft aber aus dem motorraum angeblich heraus, wie kann denn das sein wenn der drucktest IO war? :shock:

beim drucktest stand der motor logischerweise und zündung aus

meine thesen:
1. dadurch dass die zündung aus ist, ist der heizungskreislauf dicht weggeschaltet, somit könnte ein leck nicht gefunden worden sein

2. ein haarriss, der nur beim laufen des motors zu tragen kommt

ichhabe keinen plan wo man hier zum suchen anfangen soll, hilft z.b. eine kompressionsmessung?

wie am besten das problem des wasserverlustes angehen?

cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: bitte um rat

Beitrag von André »

arthur hat geschrieben:meine thesen:
1. dadurch dass die zündung aus ist, ist der heizungskreislauf dicht weggeschaltet, somit könnte ein leck nicht gefunden worden sein

2. ein haarriss, der nur beim laufen des motors zu tragen kommt
Die beiden Varianten fielen mir auch gleich ein (ok, eigentlich nur die 2. ;-) , aber 1. macht auch Sinn (ggf. prüfen, was tatsächlich abgesperrt wird)).


Fehlersuche:
Motor laufen lassen, bis es qualmt (bzw. ... dampft...), dann schauen, wo der dampf herkommt, und wo es feucht oder nass ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Oder ein schlauch dichtet im kalten zustand ab, und wenn er warm wird gibt das weichere plastikschläuchle nach und wasser tritt aus?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

dicht

Beitrag von arthur »

begrüsse,
besten dank für`s mitdenken.

hm, es ist echt ein komisches phönomen.
der jammer ist, dass ich mir das auto selber nicht ansehen kann und nur von den telefonischen erklärungen abhängig bin.

soweit ich verstanden habe war der motor beim drucktest nicht kalt, bzw. genauergenommen weiss ich es eigentlich gar nicht :oops:
das wede ich nocheinmal kritisch hinterfragen...

und, da angeblich dampfbildung zu sehen sein soll, dann kommt für mich auch nur ein undichter schlauch bei temperatur in frage, da setzen wir erstmals an,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Ich biete noch einen defekten Deckel des Kühlwasserbehälters an - auch immer wieder gern genommen...

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

ursache

Beitrag von arthur »

n abend männer,
wie es sich gehört, nun der berricht der tatsächlichen fehlerquelle.

der vorbesitzer hat gemogelt, es wurde die zylinderkopfdichtung nicht gewechselt.
die ist auch die ursache des wasserverlustes letztendlich gewesen.
nochmals besten dank für euer mitdenken,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten