Intresse an bezalbarer Carbon Motorhaube und Kofferaumdekel?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Turbospezi

Intresse an bezalbarer Carbon Motorhaube und Kofferaumdekel?

Beitrag von Turbospezi »

Hi @all

ich wollte mal nachfragen ob jemand intresse an sowas hätte für den 200 20v turbo müste aber auch bei allen 44er passen

Gruß
Rene
MikMak

Re: Intresse an bezalbarer Carbon Motorhaube und Kofferaumde

Beitrag von MikMak »

Turbospezi hat geschrieben:Hi @all

ich wollte mal nachfragen ob jemand intresse an sowas hätte für den 200 20v turbo müste aber auch bei allen 44er passen

Gruß
Rene
Interesse sicher, jeder versteht "bezahlbar" für sich etwas anders ;).

Irgendwie hab ich sowieso das Gefühl, daß die interessanten Angebote alle genau dieses Jahr kommen, während ich auf der Vollzeitschule bin :(.
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Was wäre "bezahlbar" denn in Zahlen? :wink:

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
Iceman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 05.05.2006, 19:41
Wohnort: Münchner Süden

Beitrag von Iceman »

Interesse auf jeden Fall! Kommt halt auf den Preis und die Qualität an!
Wie stellst Du Dir das denn vor??? *dasehrneugierigbinweilichselberschondrübernachgedachthab...*

Gruß Iceman
Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht ! !
Turbospezi

haube

Beitrag von Turbospezi »

hi

mir geht s erstmal grundsätzlich um das intresse.
Ich lasse im moment für beide teile die formen bei einen formenbauer fertigen,
und um die kosten einigermasen wider rein zu bekommen würde ich gerne ein paar verkaufen.
Beide teile werden eintragungsfäig gebaut.
Den genauen preis weis ich erst wenn die ersten teile fertig sind.
Da es für den 44er eh so gut wie nichts gibt baue ich ja viele teile selbst und ich habe mir gedacht ich lass alle daran teil haben :D Es besteht dann auch die Möglichkeit die teile aus Gfk zu fertigen dann wirds billiger

Gruß
Rene
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Dann bin ich mal gespannt!

Schon 'nen Plan, wann die ersten Teile fertig sind?

Greetz Alex
Bild
Turbospezi

haube

Beitrag von Turbospezi »

Hi
Ca. ende januar mitte februar wenns nach mir geht schon eher :-D
gruß
Rene
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Avant Heckklappe auch?

Beitrag von slaw4ik »

tach auch,

für mich währe Avant Heckklappe von interesse!

gruß
mark
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

geniale idee mit der avant heckklappe...da werden so ziemlich viele von betroffen sein..ich eingeschlossen :roll:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
FünfenderTurbo

Stoßfängerhülle vorn vom 200er ????

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn !!

Wie steht es denn mit 200er Stoßfänger vorn ??

Nicht wegen der Cfk-Optik , sondern weil es kaum noch Originale in halbwegs brauchbarem Zustand gibt.

Bräuchte auch nur die " Aussenhülle " zu sein...zum anschrauben an den Aluträger einer schnöden 100er Stange.

Aus Gfk , aaaaaber mit der " Maserung " des Originalkunststoff....das ganze dann in SchwarzSeidenmatt gelackt...fertig.

...mal ne Anregung....


Gruß ; Markus
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Interesse hätte ich am Kofferraumdeckel für die Limo, wie wäre es den mit vorderen Kotflügel für den 10V Gradkantler? Die werden auch in guten Zustand nicht mehr, da viele am Schweller unten durchgerostet sind. und neu von Audi sind sie logischerweise eoe.

Noch ne (für mich) wichtige Frage: Wie sieht es mit der Passform aus? die Teile sollten schon sehr gut passen, weil sonst kann man die Karosserieteile gleich im Zubehör kaufen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wie steht es denn mit 200er Stoßfänger vorn ??

Nicht wegen der Cfk-Optik , sondern weil es kaum noch Originale in halbwegs brauchbarem Zustand gibt.

Bräuchte auch nur die " Aussenhülle " zu sein...zum anschrauben an den Aluträger einer schnöden 100er Stang
Das ist auch eine gute Idee!

Dann aber bitte aus Aramidfaser, damit sie auch was aushält und wenigstens so stabil ist, wie die Originale.

Anschrauben an den Alu Träger vom 100er wird nicht gehen, da Träger vom 200 anders geformt ist als der vom Audi 100 - Teilenummern sind logischerweise auch nicht identisch.

Was mir noch vorschwebt...

... eine 200er Stosstange OHNE Blinkeröffnungen - nur mit NSW Öffnungen.

Die würde ich sofort kaufen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

audiquattrofan hat geschrieben:wie wäre es den mit vorderen Kotflügel für den 10V Gradkantler?
Für viele wären welche für den Sporti sicherlich interessant :wink:

Greetz Alex
Bild
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Olli W. hat geschrieben:


Was mir noch vorschwebt...

... eine 200er Stosstange OHNE Blinkeröffnungen - nur mit NSW Öffnungen.

Die würde ich sofort kaufen.
Hallo Olli,

das verstehe ich jetzt nicht :?

Ich habe gerade beide (200er u. 100er) miteinander verglichen

Eine 200er Stoßstange ohne Blinkeröffnung wäre 1:1 identisch mit der normalen 100er.

Oder hast Du die Stoßstange vom 20V gemeint?

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Roland,

dann mußt Du nochmal ganz genau hinsehen :-) Die beiden Stoßstangen sind leider wirklich grundverschieden und sehen nur von weitem recht ähnlich aus. Merken tut das jeder, der mal die 200er Stange ohne den 200er-Spoiler verbauen wollte oder umgekehrt, den Spoiler an die 100er-Stange schrauben wollte :-)

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Roland

guck selbst ...

>Bild


der Spoiler steht mehr oder weniger rundum über ... :wink:

man kann aber damit leben :roll: :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Intresse auch hier, aber nur Kofferdeckel.
Haube wenn dann V8
Turbospezi

Intresse an bezalbarer Carbon Motorhaube und Kofferaumdekel?

Beitrag von Turbospezi »

Hi

Lufteinlässe in der haube wären auf wunsch auch möglich,möglichkeiten gibt es da viele :-D Für den Avant wirds schon aufwändiger wegen der scheibe aber wenn genügend intresenten da sind warum nicht machbar ist ja alles

Heute kommt der Formenbauer zu mir ich frag mal wegen den Kotflügeln vorne.
Wie schaut es hier aus mit intresenten aus?

Gruß
Rene
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Wegen den Kotis kommst halt auf unbedingte Formtreue an.

Wie siehst damit bei euch und bei cfk aus?

Zudem ist das Intersse natürlich immer abhängig vom Preis.

:)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

turbaxel hat geschrieben:Wegen den Kotis kommst halt auf unbedingte Formtreue an.

Wie siehst damit bei euch und bei cfk aus?

Zudem ist das Intersse natürlich immer abhängig vom Preis.

:)

Volle Zustimmung.
Turbospezi

Intresse an bezalbarer Carbon Motorhaube und Kofferaumdekel?

Beitrag von Turbospezi »

Hi

Alle teile sind vom material frei wählbar. Auf Passgenauigkeit und Formtreue wird sehr genau wert gelegt.
Der Formenbauer der das übernimmt hat Jahrelange erfahrung im bereich Karosserrieteile,er fertigt auch teile z.b. für AMG usw.
Die Kotflügel werden mit aufgenommen haben wir heute besprochen und abgeklärt.
Ich habe mal bei Audi geschaut da kostet ja ein kotflügel weit über 400€
und entfallen sind sie mitlerweile auch glaube ich.
Wir werden aber auf jeden fall weit unter diesen preis bleiben es kommt natürlich auch auf die wahl des materials an
Gruß
Rene
superskunk

Beitrag von superskunk »

Genial! Hätte natürlich auch Interresse. Ne Heckklappe fürn Avant währe der Hammer schlechthin! :-)
Turbospezi

Beitrag von Turbospezi »

superskunk hat geschrieben:Genial! Hätte natürlich auch Interresse. Ne Heckklappe fürn Avant währe der Hammer schlechthin! :-)
Darüber habe ich auch mit dem Formenbauer gesprochen ist auf jeden fall möglich

Gruß
Rene
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Das hört sich gut an :)
Meine Kotflügel verwandeln sich auch langsam in Kernschrott ,da wäre ersatz nicht schlecht :)

Gruß
Brain10

PS: Wie lackt man das material am besten ??
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

was kostet denn sowas??
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

interessantes thema,

aber wenn ich von 400€ pro koti höre, wird es mir schon anders.

ich spreche mal für MICH,
ich wäre durchaus bereit, als abspeckkur für den 200er aus jux und dollerei, wenn ich grad keine anderen probleme im kopf habe und auch unbedingt noch etwas mehr sportlichkeit einbringen möchte mir haube und kofferraumklappe in plastik zu kaufen.

dann dürfte das aber nicht mehr als 100 für die vorderklappe, 100 für die hinterklappe, 100 fürs lackieren kosten.

wenn ich allerdings beschädigkte/defekte teile HÄTTE, würd ich mir den spass zwangsweise mehr kosten lassen, WENN sich in dem Fall keine metallalternativen finden ließen.


...alles etwas in der wenn-form geschrieben.

interessant finde ich das thema, aber der preis, davon hängt es ab.
da hab ich jetzt einfach mal für mich gesprochen und eine richtung vorgegeben.

PS: bitte nicht schlagen wenn ich daneben liege. ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
da ich auch in dem Gewerbe arbeite wo mit CFK gearbeitet wird weiss ich was es für ein Aufwand ist. Wenn es richtig gemacht wird sind sie sachen super Stabil. :lol:
Nur die Form für sowas wird meist aus Nickel gemacht. Und das kostet ein haufen Geld. :wink:
Also 400euro für nen Kotflügel ist nicht sooo teuer. Wenn natürlich super Passgenauigkeit usw.


Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

kann man die form nicht aus gips oder so machen?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Turbospezi

Beitrag von Turbospezi »

Literschwein hat geschrieben:interessantes thema,

aber wenn ich von 400€ pro koti höre, wird es mir schon anders.

ich spreche mal für MICH,
ich wäre durchaus bereit, als abspeckkur für den 200er aus jux und dollerei, wenn ich grad keine anderen probleme im kopf habe und auch unbedingt noch etwas mehr sportlichkeit einbringen möchte mir haube und kofferraumklappe in plastik zu kaufen.

dann dürfte das aber nicht mehr als 100 für die vorderklappe, 100 für die hinterklappe, 100 fürs lackieren kosten.

wenn ich allerdings beschädigkte/defekte teile HÄTTE, würd ich mir den spass zwangsweise mehr kosten lassen, WENN sich in dem Fall keine metallalternativen finden ließen.


...alles etwas in der wenn-form geschrieben.

interessant finde ich das thema, aber der preis, davon hängt es ab.
da hab ich jetzt einfach mal für mich gesprochen und eine richtung vorgegeben.

PS: bitte nicht schlagen wenn ich daneben liege. ;)
Hi

ich habe doch geschrieben das der kotflügel bei Audi weit über 400€ kostet ca.460€
Bitte richtig lesen!! :)

Ich möchte deutlich unter diesen preis bleiben

Gruß
rene
Dragon

Beitrag von Dragon »

motorhaube wäre auch für mich interresant cfk natürlich. bleibt eben nur der preis offen. (bilder wären dann auch schön wenn se da sin). sin die dann unlackiert oder schon mit klarlack?
dank schonma im vorraus für die antwort.
Antworten