rotes Ausrufezeichen blinkt nach Start

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MTMOlli

rotes Ausrufezeichen blinkt nach Start

Beitrag von MTMOlli »

In meiner "KI" blinkt das Warnzeichen (Ausrufezeichen) noch eine ganze Weile nach. Irgendwann nach ca 20-30 Sekunden geht es dann aus. In der Anleitung find ich nix was das sein könnte. Hat viell einer bne -Ahnung warum das noch blinkt? Bisher wars nach dem Start sofort aus.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wild in den raum geraten: dein druckspeicher geht ex ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Mike NF hat geschrieben:wild in den raum geraten: dein druckspeicher geht ex ?

Grüße

der Mike
Der is fast neu, Das will ich ned hoffen :-)
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Bei mir hat es sich gestern nach abfallendem Druck im Bremssystem gemeldet, in meinem Fall ist eine Bremsleitung undicht. Es meldet aber eben auch Druckabfall in der Hydraulik.

Grüße
Christoph
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wenn der DS vor Motorstart leer ist (oder nur noch wenig befüllt), dann braucht die Servopumpe ne Weile, bis er wieder voll ist, je nach Quelle darf das ohne weiteres 30sek. oder sogar bis zu 2 Min. dauern.

Entweder hast den DS vorher leergebremst; oder der Wagen stand zu lange, dann verliert der auch langsam seinen Inhalt.

Achte mal darauf, ob es nach kurzer Standzeit und nicht leergebremst merkbar kürzer blinkt. Bzw. nach langer Standzeit oder vorher leergebremst (also nach Motor aus) besonders lange dauert.


Mir scheint, dass der DS wenn ganz neu, den Druck auch extrem gut hält, und nach einigen Wochen/Monaten der Haltedruck merklich abnimmt. Dann ist da noch nix kaputt, aber die Pumpe hat nach Start erstmal zu tun.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Toffie hat geschrieben:Bei mir hat es sich gestern nach abfallendem Druck im Bremssystem gemeldet, in meinem Fall ist eine Bremsleitung undicht. Es meldet aber eben auch Druckabfall in der Hydraulik.
Ähm, Toffie,

zumindest beim 44er gibt es keine Drucküberwachung für den Bremskreis.

Es werden nur Druckverlust im Hydraulikkreis und fehlende Hydraulik- und Bremsflüssigkeit registriert.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

André hat geschrieben:Wenn der DS vor Motorstart leer ist (oder nur noch wenig befüllt), dann braucht die Servopumpe ne Weile, bis er wieder voll ist, je nach Quelle darf das ohne weiteres 30sek. oder sogar bis zu 2 Min. dauern.

Entweder hast den DS vorher leergebremst; oder der Wagen stand zu lange, dann verliert der auch langsam seinen Inhalt.

Achte mal darauf, ob es nach kurzer Standzeit und nicht leergebremst merkbar kürzer blinkt. Bzw. nach langer Standzeit oder vorher leergebremst (also nach Motor aus) besonders lange dauert.


Mir scheint, dass der DS wenn ganz neu, den Druck auch extrem gut hält, und nach einigen Wochen/Monaten der Haltedruck merklich abnimmt. Dann ist da noch nix kaputt, aber die Pumpe hat nach Start erstmal zu tun.


Ciao
André
Genau so isses, bin länger nimmer gefahren, da hat er lange geblinkt. Jetzt nur noch ganz kurz.

Danke, dann bin ich ja beruhigt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hatte in meinem S4 das gleiche Problem. Seit letzter Woche geht jedoch das Ausrufezeichen während der fahrt gar nicht mehr weg. Füllstände sind ok. Pedal lässt sich auch normal durchdrücken.

Wo liegt da jetzt wieder das Problem???
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hallo

ev. an den Gebern der Füllstände > Kabelbruch zB. als billigste Lösung :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

@Markus ,
Das hatte ich auch , da hab ich bei meinem
den Geber fürs Hydrauliköl getauscht , gibts
noch neu .

Gruss Mirco
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

An der Kontroll-leuchte liegt auch das Signal vom Belagsverschleiß an,
bei Dauerblinken, ohne Symptomen in der Hydraulik, würde ich die Beläge, bzw. Verkabelung mal checken.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das ist leider nicht richtig. Bremsverschleiss leuchtet gelb und hat ein eigenes Symbol. Aber trotzdem danke. (Zumindest im BC am S4 und am 20V)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Das ist leider nicht richtig. Bremsverschleiss leuchtet gelb und hat ein eigenes Symbol. Aber trotzdem danke. (Zumindest im AC am S4 und am 20V)
Genau ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Wo und welches gelbe Symbol soll blinken???

Mein NF hat weder BC noch AC, und dort hatte ich Dauerblinken der roten Leuchte (erst nur bei Bremsungen, dann Dauerfeuer), Hydraulik OK, Beläge waren abgefahren bis Verschleißgrenze >>> gewechselt und die rote Leuchte hörte auf mit blinken.

MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

OKOK, jetzt habe ich verstanden Fahrzeuge mit AC haben oben nicht das Leuchtenfeld, sondern die AC-Anzeige.
Nur für mein Verständnis: wo sitzt bei diesen Fahrzeugen das rote (!)-Zeichen??? Oder wird das im AC-Feld angezeigt???
Dann auch noch die Frage, wo die gelbe Leuchte für Verschleißanzeige sitzt.

Klugscheissermodus AN (könnte jetzt ausführlicher werden):
Bis zu 30 Sekunden blinken der roten (!)-Leuchte nach start ist normal und nicht Besorgniserregend.
Blinkt sie länger oder während der Fahrt, sollte Hydraulik-/ Bremsflüssigkeitsstand überprüft werden, ist dieser OK: Geber prüfen.
Dazu Stecker am Hydrauliköl-/Bremsflüssigkeitsbehälter ziehen (nacheinander) > erlischt die Kontrolleuchte, Geber defekt > ersetzen.
Zeigt das keine Wirkung, Stecker am Geber für Bremsdruck am Bremskraftverstärker abziehen > geht Lampe jetzt aus, Hydrauliköldruck kontrollieren (lassen in Werkstatt), bzw. Geber auswechseln.

Ab 7/86 ist die Belagsverschleiß-Anzeige mit dieser Leuchte kombiniert,
also Verschleiß überprüfen > Verschleiß noch nicht erreicht, Steckverbindungen und Kabel prüfen, Kontakte müßen blank sein und Kabel unbeschädigt sein, sonst spielt Leuchte verrückt.
Weitere Defektmöglichkeit ist dann noch das Relais der Belags-Verschleißanzeige, das nicht mehr richtig arbeitet.
(Diese Defektsuche und technische Angaben kommen aus dem Korp und sind frei wiedergegeben, Korp macht hier keinen Unterschied zwischen Leuchte und AC)
Klugscheissermodus AUS
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Typ44 hat geschrieben:OKOK, jetzt habe ich verstanden Fahrzeuge mit AC haben oben nicht das Leuchtenfeld, sondern die AC-Anzeige.
Nur für mein Verständnis: wo sitzt bei diesen Fahrzeugen das rote (!)-Zeichen??? Oder wird das im AC-Feld angezeigt???
Dann auch noch die Frage, wo die gelbe Leuchte für Verschleißanzeige sitzt.
Hallo Oli,

Wenn AC vorhanden, so gibt es darin eine rote Warnung für die Hydraulik und Bremse (Hydraulikdruck und -füllstand, auch Bremsflüssigkeitsstand) und des weiteren, davon unabhängig, eine gelbe Warnung für den Belagverschleiß. Bei roten Warnungen piept's dreimal, bei gelben einmal.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Also ist die AC-Anzeige 2 o. mehrfarbig?
Habe sie bisher immer nur nebenbei mitbekommen, und hätte behauptet, das sie einfarbig ist (Rot bzw. eher Orange/Rot).
Oder habe ich das mit der Verschleißanzeige wieder falsch interpretiert.
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Rainer

Beitrag von Rainer »

Typ44 hat geschrieben:Also ist die AC-Anzeige 2 o. mehrfarbig?
richtig. gelb bzw. rot. Wie mAARk schon schrieb mit 1 bzw 3mal
piep.
Habe sie bisher immer nur nebenbei mitbekommen, und hätte behauptet, das sie einfarbig ist (Rot bzw. eher Orange/Rot).
Oder habe ich das mit der Verschleißanzeige wieder falsch interpretiert.
MfG, Oli
Noch eine Hinweis: der Knopf zum Uhr stellen (Knopf ziehen),
Instr. Beleuchtung dimmen (durch drehen) kann noch etwas:
Bei Zündung an, aber Audi steht, einmal drauf drücken: es werden
alle möglichen Symbole des AC nacheinander angezeigt. Damit sieht
man auch den Unterschied zwischen Br. Verschleiß und Hydraulik.
Probiers mal aus :)

Gruß Rainer
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Das Mäusekino ist zweifarbig. Die sicherheitsrelevanten bzw. kritischen Warnungen kommen in rot (Motortemperatur, Hydraulik/Bremse, Öldruck), die restlichen, ebenso auch das "OK", kommen in einem (beim C4 etwas dunklen) gelb (Ladespannung, ausgebrannte Scheinwerfer- oder Bremslampe, Wischwasser, Kraftstoffreserve, Bremsbelagverschleiß). Ich vermute, es hat zwei verschiedene Glühlampen bzw. Farbmasken.

Schau mal auf das Avatar von Olli W. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

@Rainer: kann ich nicht ausprobieren >>> Fahrer hat bestimmt etwas dagegen wenn ich ihm zwischen Lenkrad und KI herumfummel :wink:

Muß aber sagen, Olli´s Avatar als Vergleichsmöglichkeit, der Unterschied ist nicht wirklich groß, als Beifahrer fällt das sicherlich nicht großartig auf, bzw. habe da noch nie wirklich genau hingeschaut.
ABER,....... hübscher Spielkram, auch haben wollen!!!!
Werd ich doch gleich mal die SD durchstöbern, ob nachrüstbar!
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:ABER,....... hübscher Spielkram, auch haben wollen!!!!
Werd ich doch gleich mal die SD durchstöbern, ob nachrüstbar!
MfG, Oli

Moin Oli

die Symbole sind zum Teil sogar bewegt (z.B. tropfendes Ölkännchen) ...
ich wollts nicht missen :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

DANKE lieber Uwe,
bohre noch in der Wunde :x

Suche SD hat nicht wirklich etwas gebracht, hat schon mal jemand nachgerüstet???
Ist das ganze irgendwo beschrieben, und..................
................ ganz wichtig, was brauch ich an Material???

MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

:duck:

was das nachrüsten betrifft frag mal beim Admin nach ...

der Gerhard hat es schon gemacht

grundsätzlich machbar isses :wink:


wenn die SD nicht wirklich hilft guck mal in die Suche, da müsstest Du fündig werden ...

edit: >hier z.B. :)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten