Brauche euren rat heute anruf bekommen Heizung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Brauche euren rat heute anruf bekommen Heizung
Hallo
Bei einem bekannten meiner Eltern ist die Heizung ausgefallen bzw heizt nicht.Ich hatte ja das problem zum glück noch nicht daher fällt mir spontan nur der Wärmetauscher ein.
Wie sollte man vorgehen um den fehler zu finden.
Gibt es noch andere möglichkeiten was zum nicht heizen führen kann?
Gibt es ausser kalte luft noch andere Anzeichen das es am Wärmetauscher liegt?
Daten zum Fahrzeug habe ich keine nur das es ein 100er typ 44 sein soll.
Bei einem bekannten meiner Eltern ist die Heizung ausgefallen bzw heizt nicht.Ich hatte ja das problem zum glück noch nicht daher fällt mir spontan nur der Wärmetauscher ein.
Wie sollte man vorgehen um den fehler zu finden.
Gibt es noch andere möglichkeiten was zum nicht heizen führen kann?
Gibt es ausser kalte luft noch andere Anzeichen das es am Wärmetauscher liegt?
Daten zum Fahrzeug habe ich keine nur das es ein 100er typ 44 sein soll.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo Olli,
bei Buergi war der ganze WT wasserseitig verstopft, weil da wohl spirelliförmige Innereien zur Bremsung der Durchflussgeschwindigkeit drin wären.
bei Buergi war der ganze WT wasserseitig verstopft, weil da wohl spirelliförmige Innereien zur Bremsung der Durchflussgeschwindigkeit drin wären.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hallo
kommt der Motor auf Betriebstemperatur
kommt der Motor auf Betriebstemperatur
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Dann muß mal geguckt werden ob die Heizungsklappe gangbar ist, bzw. der oder besser alle Züge i.O. und eingehängt sind ...
das wird man unter die Wasserkasten abdeckung sehen können, ob sich die Klappen bewegen ...
das wird man unter die Wasserkasten abdeckung sehen können, ob sich die Klappen bewegen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin,
nimm dir ein Laser-/Infrarotthermometer u. ermittle an den Hzg.-Schläuchen die Temp.-Differenz bzw. lass es in der Ferne machen.
nimm dir ein Laser-/Infrarotthermometer u. ermittle an den Hzg.-Schläuchen die Temp.-Differenz bzw. lass es in der Ferne machen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Mojn Mojn
...
Bleibt ein Schlauch kalt, ist meist der Wärmetauscher zugesetzt.
Gruss Scotty
...
Sofern man ran kommt, reicht auch normales anfassen an den Schläuchen zum Wärmetauscher.".. ausgefallen bzw heizt nicht .."
Bleibt ein Schlauch kalt, ist meist der Wärmetauscher zugesetzt.
Gruss Scotty
Zuletzt geändert von scotty10 am 04.12.2008, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Scotty
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Auf besonderen Wunsch Text und Bild editiert. 
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 04.12.2008, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Hallo Olli,
Du solltest mal überprüfen, ob bei voll aufgedrehtem Heizungsregler Zulauf/Ablauf vom WT warm werden:


Du solltest mal überprüfen, ob bei voll aufgedrehtem Heizungsregler Zulauf/Ablauf vom WT warm werden:


Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Hallo Olli,
den WT zu tauschen ist einigermaßen aufwendig. Darum erst Fehler eingrenzen, dann gezielt das Problem beseitigen.
Um den WT zu tauschen, muss man in der Regel das Lüftergebläse ausbauen. Dann das Lüftergebläsegehäuse öffnen in 2 Teile und den WT herausziehen.


den WT zu tauschen ist einigermaßen aufwendig. Darum erst Fehler eingrenzen, dann gezielt das Problem beseitigen.
Um den WT zu tauschen, muss man in der Regel das Lüftergebläse ausbauen. Dann das Lüftergebläsegehäuse öffnen in 2 Teile und den WT herausziehen.


Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
sacht mal, kann man bei ohne Klima nicht auch am WT-Gehäuse erkennen ob u.a. die Heizungsklappe richtig funzt bzw. die Züge noch dran sind wenn die WK-Abdeckung weg ist ...
wenn die nicht öffnet ...
die Klappenstellung ist doch seitlich zu erkennen oder
sacht mal, kann man bei ohne Klima nicht auch am WT-Gehäuse erkennen ob u.a. die Heizungsklappe richtig funzt bzw. die Züge noch dran sind wenn die WK-Abdeckung weg ist ...
wenn die nicht öffnet ...
die Klappenstellung ist doch seitlich zu erkennen oder
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.

