Audi C3, BJ 85, 75 PS ruckelt beim Gasgeben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hans113

Audi C3, BJ 85, 75 PS ruckelt beim Gasgeben

Beitrag von hans113 »

Audi C3, BJ 85, 75 PS ruckelt beim Gasgeben. Das tritt in jedem Gang im niedrigen Drehzahlbereich auf. Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteilerklappe können als Ursache ausgeschlossen werden.
Zuerst war es nur im 5. Gang zwischen 100km/h und 120 km/h
über Monate wurde es schlimmer, so daß nun jeder Gang betroffen ist (außer dem 1. Gang und wenig im 2. Gang).
Hat jemand eine Idee, wonach ich gucken könnte?

PS: Ich habe von Autos eigentlich nicht viel Ahnung, nur hat meine Werkstatt den Fehler mit obigen Reparaturen nicht behoben. Eine genauere Analyse würde entsprechend kosten, aber natürlich kann keiner sagen wieviel. Daher wollte ich selbst das versuchen, was ich machen kann.
audisven

vergaserprobleme

Beitrag von audisven »

Moin,
Prüfe mal ob der vergaserflansch zwischen vergaser und saugohr noch io ist.Wenn du bei laufenden Motor am luftfilter leicht ziehst und er geht aus, ist der flansch def.
Meiner ruckelte immer beim abbiegen, und ich habe festgestellt das das der ganze vergaser sehr lose auf dem saugrohr sitzt,konnte ihn leicht abheben.Beim abbiegen hat der luftfilter den flansch leicht angehoben und nebenluft wurde angesaugt, Motor ruckelt, luftfilter geht zurück, motor bekommt wieder gemisch und ruckelt sich auf bis ich von gas gehe.Heute habe ich erst mal alles mit kabelbändern bef. und einen neuen Flansch bestellt.

Gruss Sven
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
also ich würde auch auf den flansch am vergaser tippen.
aber zur sicherheit solltest du mal deine schläuche kontrollieren,denn wenn das mit der zeit und nach und nach schlimmer geworden ist,vermute ich mal das da ein loch oder riss immer größer geworden ist.
hast du am deinem vergaser seitlich ein ventil sitzen???
dat kann auch schon mal ärger machen
mfg
fitschi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mahlzeit!

=> Verschlauchung rundum- einen Verschlauchungsplan findest du im Motorraum auf einem Kleber.

=> Das Gummi-T-Stück (Unterdruck) hintendran Richtung Blechwand (Wasserkasten) wird mit dem alter auch undicht/reißt ab..

=>Öldeckeldichtung/ Kurbelgehäuseentlüftung..

Vergaserflansch (Dichtung) zwiwschen Vergaser und Ansaugkrümmer,
einfach mal mit bissl gefphlvoller Kraft das Filtergehäuse ziehen/drücken, ob sich die Drehzahl ändert.

Ist schnell gemacht und garnet teuer, nur aufpassen die Schrauben im Vergaser nicht zu fest anzuziehen.


-Wo steckst du denn mit dem Auto, das einfachste ist,
es schaut sich einer an..

(Und ne kleine Vorstellung, ich bin...., wohne im Kreis.., mache.., danke.. ist auch nett =>Net-tiquette Link))
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
hans113

Beitrag von hans113 »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Tips.
Ich glaube nicht, daß etwas lose sitzt, weil ich das schon geprüft habe (werde es aber nochmal genauer prüfen).
Daß irgendwo eine undichte Stelle ist, ist bei einem 23 Jahre alten Auto natürlich möglich.
Habe in einem anderen Forum gelesen, daß evtl. auch die Benzinzufuhr leicht verstopft sein kann. Werde auch das einmal so weit wie möglich prüfen.
Ich melde mich in ein paar Tagen mit den Ergebnissen.

PS1: Die Kompression ist in der Werkstatt geprüft worden, sie ist OK.
PS2: Der Wagen steht in Paderborn, wer also Lust hat webbbs smile Very Happy ...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Benzinzufuhr ist leicht: Filter tauschen ;-)
Sonst ist da nix, und wenn die Schwimmerkammer voll ist ist der rest egal,
gerade bei niedriger Drehzahl, spritmangel wäre eher hohe drehzahl.

Wenn die Vergaserdüsen verharzt sind kannstes mal mit nem Vergaserreiniger-Additiv probieren. Schaden tuts nicht.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
hans113

Beitrag von hans113 »

Hallo,

habe heute einmal alles nochmal genau angesehen. Eine undichte Stelle konnte ich nicht finden. Ein Vergaser-Additiv have ich probiert, hat nichts gebracht. Noch eine Frage zum Luftziehen:
Wenn wirklich eine undichte Stelle ist, und er mehr Luft zieht, als er sollte, müßte dann nicht der Spritverbrauch sinken, weil das Gemisch zu mager ist?
Bei mir jedenfalls ist der Sprichtverbrauch von ca. 7,5 l auf 8,5 l gestiegen.

Hat jemand dazu eine Idee?
audisven

ruckeln

Beitrag von audisven »

Ups spritverbrauch gestiegen,
Also kann sein das der schwimmerstend zu hoch ist oder das mischrohr gebrochen ist oder sich zugesetzt hat.Jetzt ist erst mal die frage wie die kerzen aussehen, sind sie schwarz ist es der vergaser(schwimmerstand,Mischrohr).Sind sie nicht schwarz ist es nebenluft, die stelle findet man mit einer dose startpilot ganz leicht.Einfach bei laufenden motor am vergaserflansch rumsprühen, geht die drehzahl rauf, ist alles klar.Aber so eine ferndiagnose ist nicht einfach.

Gruss sven :roll:
hans113

weitere Prüfungen erfolglos

Beitrag von hans113 »

So,

ich habe an diesem Wochenende einmal den Vergaser auseinandergeschraubt. Verunreinigungen oder ähnliches konnte ich nicht feststellen. Alles sah sehr sauber aus. Auch die Dichtungen scheinen dicht zu sein. Habe bei laufendem Motor Startpilot drangesprüht und keine Veränderung festgestellt.

Ein Bild der Zündkerzen gibt es hier:Bild

Ich weiß nicht weiter. Vielleicht fällt noch jemandem etwas ein?
Das interessante ist ja, das das ganze nur beim Beschleunigen auftritt und auch nur im unteren Drehzahlbereich. Es ist auch nicht über Nacht gekommen, sondern hat sich über Wochen langsam entwickelt.

Hat jemand eine Erklärung für den gestiegenden Spritverbrauch?

Gruß Hans
hans113

neue Luft- und Kraftstofffilter verschlechtern den Zustand

Beitrag von hans113 »

Hallo zusammen,

ich habe einmal neue Luft- und Kraftstofffilter eingebaut. Sie verschlechtern den Zustand insgesamt. Das kann jetzt natürlich daran liegen, daß der Vergaser noch auf die alten Filter eingestellt war.
Kann man den Vergaser als Laie mit ein wenig Anleitung selbst neu einstellen? Was gibt es zu beachten?

Gruß Hans
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Frag mal den Fabian (Raum Mainz) hier aus dem Forum der hat selbst nen DS und kennt sich damit aus, eventuell hat der auch irgendwo noch ne Quelle für einen Austausch. Ist das einfachste. Wenn du da Ahnungslos mit defekt und ohne Plan rumdrehst, wirds eher noch schlimmer.
Sonst kann dir am ehesten, wenns keine fähige Werkstatt gibt,
ein Motorradschrauber/motorradhänlder/Reparierer helfen, die kennen sich heutzutage noch am besten bei Vergasern aus.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Frag mal den Fabian (Raum Mainz) hier aus dem Forum der hat selbst nen DS...
Hi Jürgen,

Du meinst vermutlich einen DR, gell :-)

Ansonsten schließe ich mich Dir an: Planlos am Vergaser rumfummeln ist keine gute Idee.

An Hans:

Helfen könnte evtl noch folgender link.

Der Vergaser im DR müßte der 1B3 von Pierburg sein.

Der einzige andere Motor mit 75PS (RS) dürfte es dem Baufahr nach nicht sein. Erkennst Du aber daran, daß der DR keinen Choke-Hebel links unterhalb des Lenkrades hat. Wenn Du da einen hast, hast Du einen RS.

Der automatische Choke im DR könnte es evtl. auch sein, ist aber nur eine Vermutung.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
hans113

Beitrag von hans113 »

Hallo zusammen,

erst einmal Danke für eure Tips. Ich habe einen Pierburg 1B3 Vergaser und weiß nun nicht mehr weiter.
Klar, wenn ich versuche etwas einzustellen, kann viel schief gehen, aber was soll ich noch tun?
Die Werkstatt sagte mir, daß sie natürlich nach dem Fehler suchen könnten, aber sie können auch nicht sagen, wieviel das kosten wird bis sie ihn finden.
Kann sich vielleicht an der zündanlage etwas verstellt haben, so daß er im niederturigen Bereich immer falsch zündet?
Wenn ja, kann man da etwas einstellen?

Gruß Hans
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wenn das bei deinem so ist wie bei meinem, dann gibts beim kickdown eine unterdruckverstellung des ZZP, ABER nur kurz, und der sollte auch ohne das funktionieren, nur nen ticken träger.
Fehler wäre hierbei der unterdruckschlauch, bzw ein leck.

-Ehrlich gesagt weiß ich grad aber selbst nicht, wo der schlauch ist..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten