Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe soeben mal nen AT Motor geöffnet und mal Bilder gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, daß alle Kolben an der gleichen Stelle den gleichen Farblichen Fleck haben.
Da ich nicht so erfahren mit sowas bin, frage ich mal doof in die Runde:
Ist das normal? Wenn nicht, worauf läßt es schliessen?
Im übrigen war hier bei dem angeblich 150.000 Km gelaufenen ungeöffneten Motor eine Metalldichtung verbaut. Gab es das damals neu?
Im übrigen hat mein eigener Block mit 235.000 Km diese Flecken nicht.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ich würde mal behaupten, der Motor war erst vor kurzem schon einmal offen (der optische Zustand der KD deutet auch darauf hin), die Kolben waren vor dem zusammenbau sicherlich blank. Im Betrieb lagert sich dann der Schmauch wieder ab und die hellen Stellen sind schlicht noch nicht zugesetzt. Sie liegen genau in der Stömungsüberschneidung der Einlassventile, dort herrscht vermutlich zuviel "Säuberungswirkung" so dass sich dort die Kolbenoberfläche erst zuletzt zusetzt.
Nicht unbedingt wahrscheinlich aber auch möglich: der Motor wurde mit einer Wassereinspritzung gefahren
Ich würde mal behaupten, der Motor war erst vor kurzem schon einmal offen (der optische Zustand der KD deutet auch darauf hin), die Kolben waren vor dem zusammenbau sicherlich blank. Im Betrieb lagert sich dann der Schmauch wieder ab und die hellen Stellen sind schlicht noch nicht zugesetzt. Sie liegen genau in der Stömungsüberschneidung der Einlassventile, dort herrscht vermutlich zuviel "Säuberungswirkung" so dass sich dort die Kolbenoberfläche erst zuletzt zusetzt.
Nicht unbedingt wahrscheinlich aber auch möglich: der Motor wurde mit einer Wassereinspritzung gefahren
Grüße
Jens
Ja kann beides der Fall sein. Der Vorbesitzer hatte mal ein Auto mit um die 60 PS, allerdings sollte das hier nicht der Motor aus dem Fz gewesen sein.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
kpt.-Como hat geschrieben:Moin Olaf,
ist das der von meinem Tip?
Hi,
ja ist er.
Aber die 150.000 glaub ich net ganz.
MfG Olaf
Ich werd ihn mal ins "Gebet" nehmen.
Mal sehen was bei rauskommt.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.