Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ist zwar nicht so ganz passend hier, aber ihr wisst ja auch sonst immer alles
Kumpel fährt nen RS2.
Vor ein paar Tagen hat es damit angefangen, daß er im im Bereich von 2000 U/min beim Beschleunigen geruckelt hat.
Mal mehr, mal weniger.
Standgas ging einwandfrei.
Das Ruckeln wurde im Verlauf von 150 km immer schlimmer.
Dann war nicht mal mehr Standgas möglich --> aktuell startet der Motor nicht mehr.
Im Steuergerät steht der berühmte G28 --> den haben wir aber jetzt schon gewechselt...nix gebracht.
Zündkerzen neu --> nix.
Komisch ist auch, daß der G28 auch nach dem Tauschen noch im Steuergerät steht?!
In der original Doku steht nach dem G28.... Steuergerät tauschen.
So ein Steuergerät tauscht man halt nicht einfach mal so....
Jemand von euch ne Idee?
ist zwar nicht so ganz passend hier, aber ihr wisst ja auch sonst immer alles
Kumpel fährt nen RS2.
Vor ein paar Tagen hat es damit angefangen, daß er im im Bereich von 2000 U/min beim Beschleunigen geruckelt hat.
Mal mehr, mal weniger.
Standgas ging einwandfrei.
Das Ruckeln wurde im Verlauf von 150 km immer schlimmer.
Dann war nicht mal mehr Standgas möglich --> aktuell startet der Motor nicht mehr.
Im Steuergerät steht der berühmte G28 --> den haben wir aber jetzt schon gewechselt...nix gebracht.
Zündkerzen neu --> nix.
Komisch ist auch, daß der G28 auch nach dem Tauschen noch im Steuergerät steht?!
In der original Doku steht nach dem G28.... Steuergerät tauschen.
So ein Steuergerät tauscht man halt nicht einfach mal so....
Jemand von euch ne Idee?
Danke schon mal
Grüßle
Sebastian
Kriegt der Motor Sprit? Kraftstoffpumpe i. O.? Leitungen zum G28 i.O.? Hallgebersignal i.O.? Drosselklappe (Poti) wär auch noch ne Möglichkeit.
Hi
Wenn ich mich nicht täusche ist der G28 der drehzahlgeber!?
Beim auslesen muss der motor an sein,sonst setzt er immer G28 als fehler weil der Motor kein drehzahlsignal bekommt.
Würde das Drosselklappenpoti nicht als eigener Fehler abgelegt werden?
Grüßle
Wenn dann nur bei einem richtigen Defekt, könnt ja auch sein, daß die Werte selber nicht passen aber noch im Kennfeld liegen und somit als "plausibel" gewertet werden.
Der Schlauch....natürlich! Wie konnte ich das als Ex- MC- Fahrer vergessen
Werden wir heute mal schauen.
Der RS steht und mein Kumpel hat seinen 90er wieder fit gemacht.
Eigentlich war es wie wenn der RS den Schnee schon gerochen hätte...da darf er sowieso nicht raus