Fragen zum ABS...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Fragen zum ABS...

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Gemeinde,

nach langer Zeit liegt bei uns mal wieder Schnee und Autofahren macht bei den zusätzliche günstigen Spritpreisen als Zeitvertreib so richtig Spaß. Jedoch wollte ich hier mal ein paar Feststellungen posten, welche sich mir nach vier Jahren endlich schlüssig offebart haben. Und zwar flackert bei mir das Licht, wenn das ABS regelt. Dasselbe habe ich nach dem Anlassen wenn das Fahrzeug losrollt, egal ob nur rollen ohne Gang oder normal anfahren. So ab Schrittgeschwindigkeit, "Klonk" (Geräusch wie wenn das ABS regelt) und ein kurzes flackern des Lichts. Dafür ist egal, ob ich die Bremse betätigt habe zwischen anlassen und dem "Ereignis", oder nicht. Dürfte die Schwelle sein, ab wann das ABS aktiv wird, sozusagen auf "Stand by" geht. Dieser Zusammenhang ergab sich für mich leider erst heute, nach vier Jahren "Suche". Das ABS arbeitet m.M.n. einwandfrei und macht keine Zicken und es liegen keine Fehler akut vor. Ich frage mich nur, ob das normal ist bzw. ob hier ein evtl. vom System nicht erkannter Fehler oder gar defekt am Fahrzeug vorliegt, welcher sich so im Alltag nicht offenbart. Es handelt sich um einen Audi 100 quattro, NF Baujahr 9/90 mit 290t km auf der Uhr.

Würde mich über entwarnende Wortmeldungen sehr freuen. Alle anderen sind natürlich erst recht erwünscht.

Gruß Alex
6zylindersticht

Beitrag von 6zylindersticht »

Keine Angst, das ist alles ganz normal.

Wenn das ABS regelt läuft die Pumpe vom ABS an, um die Bremsflüssigkeit nach den Bremsdruckabbauten wieder in die Bremskreise zu fördern. Dabei muss die Pumpe gegen den Druck im HBZ arbeiten. Das können schon mal 100-150 bar sein.
Dementsprechend viel Strom zieht der Pumpenmotor. Da kann die Batteriespannung etwas in die Knie gehen. Wenn das Licht wirklich zu sehr flackert, würde ich mal die Masseleitungen zur Batterie, Licht, ABS überprüfen.
Das Geräusch und Flackern kurz nach dem Losfahren ist der automatische Test, ob das ABS funktioniert. Der läuft jedes mal nach "Zündung ein" los, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat. Bei welcher Geschwindigkeit genau kann ich nicht sagen. Aber irgendwas unter 20 km/h. Bei dem Test wird auch der Pumpenmotor kurz angesteuert, so daß er sich dreht. Daher das Geräusch. Wenn bei dem Test erkannt wird, daß irgend ein Teil einen Fehler hat (Pumpe, Ventile im ABS), wird die Warnlampe angeschaltet.
Den Test gibt es bei den neuen Autos übrigens immer noch. Ist aber inzwischen bedeutend leiser geworden.

Gruß, Jochen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

6zylindersticht hat geschrieben:
Keine Angst, das ist alles ganz normal.
Wenn das ABS regelt läuft die Pumpe vom ABS an, um die Bremsflüssigkeit nach den Bremsdruckabbauten wieder in die Bremskreise zu fördern. Dabei muss die Pumpe gegen den Druck im HBZ arbeiten. Das können schon mal 100-150 bar sein.
Dementsprechend viel Strom zieht der Pumpenmotor. Da kann die Batteriespannung etwas in die Knie gehen. Wenn das Licht wirklich zu sehr flackert, würde ich mal die Masseleitungen zur Batterie, Licht, ABS überprüfen.
Das Geräusch und Flackern kurz nach dem Losfahren ist der automatische Test, ob das ABS funktioniert. Der läuft jedes mal nach "Zündung ein" los, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat. Bei welcher Geschwindigkeit genau kann ich nicht sagen. Aber irgendwas unter 20 km/h. Bei dem Test wird auch der Pumpenmotor kurz angesteuert, so daß er sich dreht. Daher das Geräusch. Wenn bei dem Test erkannt wird, daß irgend ein Teil einen Fehler hat (Pumpe, Ventile im ABS), wird die Warnlampe angeschaltet.
Den Test gibt es bei den neuen Autos übrigens immer noch. Ist aber inzwischen bedeutend leiser geworden.

Gruß, Jochen
Moin

hab das ABS schon gebraucht, kenne das Geräusch und das pulsieren, aber von alle dem oben genannten hab ich bei meinem Bj. 89 (also ebbes älter wie der des Threadstellers) noch nie was bemerkt ... werd ich alt :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
6zylindersticht

Beitrag von 6zylindersticht »

@level44:
ist keine Frage unseres Alters...
Wenn die Batterie neu ist und alle Masseverbindungen einwandfrei, flackert auch nicht viel.
Den Pumpentest kann man ganz leicht hören, wenn man mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor bergab anrollt. Dann hat man aber im allgemeinen nicht so eine tolle Bremsleistung... Also besser nicht ausprobieren.
Antworten