welche Spritpumpe ist eingebaut? 200 KG

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

welche Spritpumpe ist eingebaut? 200 KG

Beitrag von Miro »

Moin Gemeinde,

ich stehe vor dem Problem das mein 200-er KG VFL Startprobleme hat. Soll heißen er orgelt erst bis zu 30 sekunden bis er dann mehr schlecht als recht anspringt. Ich vermute mal das sich das Rückhalteventil (oder wie das Ding heißt) an der Spritpumpe verabschiedet hat, da sonst alles i.O. ist.

Wie kann ich heraus finden welche Spritpumpe da hinten im Tank sitzt ohne diese ausbauen zu müssen? Oder gehts nicht ohne ausbauen?

Besten Dank schon mal vorab für hilfreiche Hinweise.

LG, Frank
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Nicht unbedingt ausbauen, aber in den Tank hineinschauen schon.

Dennoch vermute ich darin eine 60er Pumpe. ;)

Ausserdem vermute ich nicht die Pumpe bzw. Rückschlagventil als Fehlerquelle,
sondern viel banalere Teile wie Benzinpumpenrelais, Benzinfilter, nachtropfende ESV's, ect..
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Frank,

Ob eine Bosch- oder eine Pierburgpumpe verbaut ist, kann man m.M.n. nicht so sagen. Wenn es die Boschpumpe ist, dann ist es laut Bosch Online-Katalog die 0 580 254 040, also die gewöhnliche 60 mm Pumpe, die auch im NF, 3B usw. verbaut ist. Diese hat ein separates Rückschlagventil (im Gegensatz zur Pierburgpumpe).

Der Online-Katalog sagt allerdings, diese Pumpe wurde erst ab 11.84 im KG verbaut. Was vorher benutzt wurde (ob eine andere Boschpumpe oder gar ein anderer Hersteller), steht da nicht.

Mein Fazit: du must nachschauen - aber ausbauen brauchst du die Pumpe deswegen erstmal nicht! Einfach von oben in den Tank schauen, ggf. hier ein Bild posten.

[EDIT: Klaus war schneller - fährt ja auch nen Turbo. :wink: ]

[EDIT 2: ich stimme Klaus auch hier zu: wenn er dann endlich startet aber trotzdem erstmal schlecht läuft, ist er in aller Wahrscheinlichkeit abgesoffen, sprich: nachtropfende ESVs.]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Miro

Beitrag von Miro »

Moin ihr's,

Also Spritfilter und KPR sind neu. Gut, die ESV's habe ich noch nicht neu, könnte möglich sein. Wobei er wenn er läuft richtig gut läuft.

Allerdings ist das Problem aufgetreten nachdem der Wagen mehrere Monate gestanden hat. Vorher war alles normal.

Sagt mal bitte, kann man die Teilenummer sehen wenn man da von oben rein schaut? Ich weiß, die Frage klingt blöd, aber ich war da noch nie dran und habe Null Ahnung wie es da aussieht bzw. wie ich da ran kommen soll.

Tante Edith sagt: SD schauen zwecks Ausbau. :wink:

Danke, Frank
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Frank,

mach es Dir doch einfach :D

Mach ein Bild der eingebauten Pumpe (von oben durch die Öffnung, das ist vollkommen ausreichend) u. stell es hier ein.
Hatte übrigens mAARk bereits geschrieben.
Zuordnung ist danach problemlos möglich.

Gruß
Roland
Zuletzt geändert von kaspar am 20.11.2008, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

  • So ist es! ;)
Wobei ich mir nicht sicher bin ob die benannte Boschpumpe "immer" ein seperates (auswechselbares) Rückschlagventil hat. :roll:

Nicht verwechseln mit Pulsationsdämpfer (der aufgeschraubte "Pilz").

Hier der SD-Beitrag.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten