Es gibt viel zu tun! Wiederaufbau KZ
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rüdiger Montag
Es gibt viel zu tun! Wiederaufbau KZ
Hallo,
habe mich entschlossen das Auto eventuell doch wieder aufzubauen.
Werde im ersten Schritt die Heizung überbrücken um zu sehen ob die Kopfdichtung vielleicht doch überlebt hat.
Wie kann ich das erkennen, da im Öl kein Wasser und im Wasser kein Öl ist?
Gibt es im Raum 66125 Dudweiler einen oder zwei Schrauber die bereit sind mitzuhelfen, da ich mindestens 3 linke Hände habe?
Gruß
Rüdiger
habe mich entschlossen das Auto eventuell doch wieder aufzubauen.
Werde im ersten Schritt die Heizung überbrücken um zu sehen ob die Kopfdichtung vielleicht doch überlebt hat.
Wie kann ich das erkennen, da im Öl kein Wasser und im Wasser kein Öl ist?
Gibt es im Raum 66125 Dudweiler einen oder zwei Schrauber die bereit sind mitzuhelfen, da ich mindestens 3 linke Hände habe?
Gruß
Rüdiger
Hallo,
Kühlwasserausgleichsbehaelter auf Oelspuren untersuchen - i.d.R Kopfdichtung. Gleiches gilt für Schaum im Olstützen.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
Kühlwasserausgleichsbehaelter auf Oelspuren untersuchen - i.d.R Kopfdichtung. Gleiches gilt für Schaum im Olstützen.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Hier gehts zur Benutzerkarte, dort kannst Du Leute lokalisieren, die in deiner Nähe wohnen:
http://forum.group44.de/map.php?sid=52b ... 189193e8af
Scheue dich nicht, die in Frage kommenden ggf. auch direkt per PN zu kontaktieren. In der Regel sind viele nicht ständig im Forum online
http://forum.group44.de/map.php?sid=52b ... 189193e8af
Scheue dich nicht, die in Frage kommenden ggf. auch direkt per PN zu kontaktieren. In der Regel sind viele nicht ständig im Forum online
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Rüdiger Montag
Startversuch
Springt nicht an und es kommt Nebel aus dem Ausgleichsbehälter, sobald ich versuche den Motor zu Starten.
Rüdiger
Rüdiger
-
44Q
Hallo Rüdiger,
mach mal die Zündkerzen raus und versuche noch mal zu starten. Wenn dann Wasser aus den Zündkerzenlöchern kommt, solltest Du die Startversuche bleiben lassen. Dann ist die ZKD auf jeden Fall durch und Wasser steht in den Brennräumen. Wasser lässt sich nicht komprimieren und macht bei weiteren Startversuchen höchstens den Rest auch noch kaputt.
Gruss
Jürgen
mach mal die Zündkerzen raus und versuche noch mal zu starten. Wenn dann Wasser aus den Zündkerzenlöchern kommt, solltest Du die Startversuche bleiben lassen. Dann ist die ZKD auf jeden Fall durch und Wasser steht in den Brennräumen. Wasser lässt sich nicht komprimieren und macht bei weiteren Startversuchen höchstens den Rest auch noch kaputt.
Gruss
Jürgen
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Finde ich SUPER!!!!
Aus Deinem 1. Fred war nicht so gut zu erlesen, ob "nur" Leistungsabfall, oder ob der Wagen komplett abgestorben ist.
Und wie lange bist Du noch mit dem Leistungsabfall gefahren???
Während der LETZTEN Fahrt auch mal in Rückspiegel geschaut???
Hat er massiv gequalmt oder hattest Du eine weisse Nebelwand hinter Dir???
Ich bezweifel, das bei einem akuten Ausfall der Zylinderkopfdichtung sich schon Ölschaum am Einfülldeckel absetzt, bzw. Öl im Ausgleichsbehälter zu sehen ist. Das sind eigentlich sichere Anzeichen für einen schleichenden Tot der Dichtung.
Wasser im Öl bei Dir eigentlich nur durch ablassen des Öl´s feststellbar, würde ich behaupten.
Zu den Startversuchen, Motor dreht?
Wie hört es sich an? > Zündwillig, springt aber nicht an, bzw stirbt gleich wieder ab???
Der Nebel aus dem Ausgleichbehälter >>> riecht es evtl nach sprit???
(müßte eigentlich, was sollte sonst als Dampf aufsteigen?)
MfG, Oli
Und wie lange bist Du noch mit dem Leistungsabfall gefahren???
Während der LETZTEN Fahrt auch mal in Rückspiegel geschaut???
Hat er massiv gequalmt oder hattest Du eine weisse Nebelwand hinter Dir???
Ich bezweifel, das bei einem akuten Ausfall der Zylinderkopfdichtung sich schon Ölschaum am Einfülldeckel absetzt, bzw. Öl im Ausgleichsbehälter zu sehen ist. Das sind eigentlich sichere Anzeichen für einen schleichenden Tot der Dichtung.
Wasser im Öl bei Dir eigentlich nur durch ablassen des Öl´s feststellbar, würde ich behaupten.
Zu den Startversuchen, Motor dreht?
Wie hört es sich an? > Zündwillig, springt aber nicht an, bzw stirbt gleich wieder ab???
Der Nebel aus dem Ausgleichbehälter >>> riecht es evtl nach sprit???
(müßte eigentlich, was sollte sonst als Dampf aufsteigen?)
MfG, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Rüdiger Montag
Dreht normal
Hallo,
Heizung habe ich abgeklemmt und mit Stopfen auf den Schläuchen versehen.
Beim Versuch zu starten dreht der Motor normal macht aber keine anstalten anzuspringen.
Rüdiger
Heizung habe ich abgeklemmt und mit Stopfen auf den Schläuchen versehen.
Beim Versuch zu starten dreht der Motor normal macht aber keine anstalten anzuspringen.
Rüdiger
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Dreht normal
Rüdiger Montag hat geschrieben:Hallo,
Heizung habe ich abgeklemmt und mit Stopfen auf den Schläuchen versehen.
Beim Versuch zu starten dreht der Motor normal macht aber keine anstalten anzuspringen.
Rüdiger
Moin ...
ich würde den Kühlkreislauf schließen in dem ich den Wasserausgang an den Wassereingang gestöpselt hätte, also den oberen Schlauch vom Motor an den Stutzen des unteren Schlauches am Motor anschließen ...
wenn ich nicht irre hast Du den Kreislauf so unterbrochen, das Kühlwasser zirkuliert so nicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Helmut
Re: Dreht normal
Ich glaube, das ist nicht gut, denn es unterbindet den Wasserkreislauf. Besser ist es, die beiden Schläuche mir einem Rohrstückchen zu verbinden.Rüdiger Montag hat geschrieben:Heizung habe ich abgeklemmt und mit Stopfen auf den Schläuchen versehen.
Ich habe den einen Schlauch ganz abgemacht, und die beiden Anschlüsse am Motor mit dem anderen verbunden. Dann hast du zwar keine Heizung, aber das Wasser zirkuliert.
Aber ganz wichtig ist, den Tip von Jürgen (44Q) zu beherzigen. Du riskierst sonst völlig unnötig kapitale Schäden.
Edit: Uwe, drängel doch nicht so. Ein alter Mann ist kein D-Zug, möchte aber auch mal zu Wort kommen
-
Rüdiger Montag
Kühlkreislauf
Hallo,
werde also morgen die Schläuche verbinden (falls ich herausfinde wie man die Dinger in den Motorraum ziehen kann).
Anspringen hätte er aber trotzdem müssen oder?
werde also morgen die Schläuche verbinden (falls ich herausfinde wie man die Dinger in den Motorraum ziehen kann).
Anspringen hätte er aber trotzdem müssen oder?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlkreislauf
Rüdiger Montag hat geschrieben:Hallo,
werde also morgen die Schläuche verbinden (falls ich herausfinde wie man die Dinger in den Motorraum ziehen kann).
Anspringen hätte er aber trotzdem müssen oder?
Mach sie beide am Motor ab, merke Dir genau oder Dokumentiere wie Die Schläuche dran waren/gehören. Nu kannst Du einen rausziehen und mit diesem einen Schlauch die beiden Abgänge am Motor verbinden ...
wenn das gemacht ist erst Die Profis hier nochmal fragen und dann weiter Versuche (was auch immer) starten ...
*derdannauchimmerwasdazulernt*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Helmut
Re: Kühlkreislauf
Er hätte dennoch anspringen müssen, das stimmt. Könnte wiederum ein Hinweis auf Wasser im Brennraum sein, also Kerzen erstmal raus und dann orgeln.Rüdiger Montag hat geschrieben:Hallo,
werde also morgen die Schläuche verbinden (falls ich herausfinde wie man die Dinger in den Motorraum ziehen kann).
Anspringen hätte er aber trotzdem müssen oder?
Zu den Schläuchen: löse den in Fahrtrichtung rechts vom Motor und ziehe ihn ab. Den anderen ziehst du einfach vom Wärmetauscher in die richtige Position und stülpst ihn über den so freigemachten Anschluß. Eventuell dazu die Schelle am Motor lösen, damit er sich drehen lässt. Ganz abziehen muß man ihn nicht.
Das ist Gummi, ergo flexibel.
Den anderen Schlauch (das ist der mit dem Ventil) kannst du drinlassen und mit Kabelbinder oder so fixieren.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach ist der Kreislauf nicht unterbrochen, wenn Heizung geschlossen ist, zirkuliert auch kein Wasser durch die beiden Schläuche, oder?? (Lasse mich hier gerne vom Gegenteil überzeugen)
Aber lange Rede kurzer Sinn: Motor dreht, springt nicht an, es steigt "Nebel" aus dem Ausgleichsbehälter, der dann eigentlich nur aus dem Brennraum kommen kann >>>> Dichtung ist Tot. Selbst wenn man jetzt feststellt, das Wasser im Zylinder ist >>> Ergebnis ist das gleiche.
Kopf runter, Dichtung wechseln und dann 2 Möglichkeiten: selbst mit einem Metal-Lineal Kopf auf Verzug prüfen, sowie auf Risse, ODER Kopf zum planen an Betrieb (Motorenbau o.ä.) geben.
Möglichkeit 1 ist nur sehr Risikobehaftet, ob das ungeübte Bastlerauge einen Verzug wirklich wahrnimmt >>> schlimmstenfalls hat man dann oben beschriebene Phänomene (bräunlichen Schaum am Öldeckel, Öl im Kühlwasser, Luftblasen im Ausgleichsbehälter, fehlende Kompression ).
Möglichkeit 3: aus zuverlässiger Quelle (evtl. jemand aus dem Forum) versuchen, einen günstigen gebrauchten Kopf zu organisieren.
Welche Köpfe auf Deinen Motor passen, da muß ich passen .
MfG, Oli
Aber lange Rede kurzer Sinn: Motor dreht, springt nicht an, es steigt "Nebel" aus dem Ausgleichsbehälter, der dann eigentlich nur aus dem Brennraum kommen kann >>>> Dichtung ist Tot. Selbst wenn man jetzt feststellt, das Wasser im Zylinder ist >>> Ergebnis ist das gleiche.
Kopf runter, Dichtung wechseln und dann 2 Möglichkeiten: selbst mit einem Metal-Lineal Kopf auf Verzug prüfen, sowie auf Risse, ODER Kopf zum planen an Betrieb (Motorenbau o.ä.) geben.
Möglichkeit 1 ist nur sehr Risikobehaftet, ob das ungeübte Bastlerauge einen Verzug wirklich wahrnimmt >>> schlimmstenfalls hat man dann oben beschriebene Phänomene (bräunlichen Schaum am Öldeckel, Öl im Kühlwasser, Luftblasen im Ausgleichsbehälter, fehlende Kompression ).
Möglichkeit 3: aus zuverlässiger Quelle (evtl. jemand aus dem Forum) versuchen, einen günstigen gebrauchten Kopf zu organisieren.
Welche Köpfe auf Deinen Motor passen, da muß ich passen .
MfG, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Rüdiger Montag
Was passt?
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Kennziffern noch ohne Probleme passen außer KZ?
Gruß
Rüdiger
kann mir jemand sagen welche Kennziffern noch ohne Probleme passen außer KZ?
Gruß
Rüdiger
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Typ44 hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist der Kreislauf nicht unterbrochen, wenn Heizung geschlossen ist, zirkuliert auch kein Wasser durch die beiden Schläuche, oder?? (Lasse mich hier gerne vom Gegenteil überzeugen)
MfG, Oli
OK ... Du hast es so gewollt ...
guck >WT
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
@Uwe >> OK, bin vom Gegenteil überzeugt!
@Rüdiger >> was hat Dich jetzt zu diesem Schritt getrieben???
Keine Hilfe bekommen???
MfG, Oli
@Rüdiger >> was hat Dich jetzt zu diesem Schritt getrieben???
Keine Hilfe bekommen???
MfG, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)