Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
ich will ein KI mit Zusatzinstrumenten einbauen und habe dazu eins ersteigert. Beim Vergleich mit der Einbauanleitung stelle ich fest: Es sieht anders aus! Die große weiße Abdeckung hinten fehlt und es gibt keinen Kodierstecker. Siehe großes Foto.
Passt das denn jetzt in einen NF von 1990? Ich weiß nicht, in welches Modell das KI vorher eingebaut war. Es ist auf jeden Fall von 1988.
Wenn Du kein Autocheck/BC hast, brauchst Du auch keinen Kodestecker.
Das ist ein Feldwaldundwiesen-Tacho mit Zusatzinstrumenten und dem (man nennt es gelegentlich) Minicheck=4 Kontrolllämpchen.
Vermutlich aus einem etwas besser ausgestatteten Audi 100.
Zuletzt geändert von Gerhard am 17.11.2008, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Hallo,
jetzt ist alles eingebaut und die Zusatzinstrumente funktionieren wunderbar - nachdem die Zusatzplatine von allen kalten Lötstellen befreit wurde. Zuerst sagte sie gar nichts.
Was jetzt auffällt, ist das das "neue" KI eine Menge Macken (kalte Lötstellen) hat. U.a. wackelt die Tachonadel...
Jetzt wieder eine dumme Frage:
Kann man einfach die Zusatzinstrumente aus dem einen KI ausbauen und anstelle des Ablagefachs in das andere einbauen? Das vorhandene war nämlich viel neuer und funktionierte bestens. Der blaue Stecker ist auch schon vorhanden.
Statler hat geschrieben:Jetzt wieder eine dumme Frage:
Kann man einfach die Zusatzinstrumente aus dem einen KI ausbauen und anstelle des Ablagefachs in das andere einbauen? Das vorhandene war nämlich viel neuer und funktionierte bestens. Der blaue Stecker ist auch schon vorhanden.
Grüße
Klaus
Moin
kurz, nimm das Kombiintrument von Dir und ersetze das gekaufte in dessen Gehäuse ... wie schon geschrieben brauchst nur den blauen Stecker auslöten und in Dein altes einlöten feddich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.