Frage zu Uni Fit Kats
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Frage zu Uni Fit Kats
Einige von euch haben bestimmt schon Uni Fit Kats umgebaut/gekauft.
Für den 2.3er gibts unter anderem diese 2 Möglichkeiten...
Für 256€:
Universal Metall-Kat. rund, 200 Zellen mit Einschweißgewinde
http://www.uni-fit.de/Artikel_MT+204-VA.html
Für 131€:
Universal 3-Wege Katalysator ovale Bauform, Ø=51 mm innen, Länge: 260 mm, Breite: 160 mm, Höhe: 110 mm, Gesamt-Länge: 360 mm. Für Fahrzeuge bis ca. 2,5 Liter Hubraum und ca. 140 PS, mit Einschweißgewinde.
http://www.UNI-FIT.de/Artikel_E+334-VA.html
Und dann gibts da noch die Kat Innenleben für ~30-60€
z.B.: http://www.UNI-FIT.de/Artikel_KT+103.html
Welche Maße brauche ich denn, wenn ich mir nur das Innenleben kaufen will und den selbst umbaue/umbauen lasse? Gehts da nach den angegebenen Maßen wie bei dem für 131€ also 51er Durchmesser und 110/360/260 HLB?
Für den 2.3er gibts unter anderem diese 2 Möglichkeiten...
Für 256€:
Universal Metall-Kat. rund, 200 Zellen mit Einschweißgewinde
http://www.uni-fit.de/Artikel_MT+204-VA.html
Für 131€:
Universal 3-Wege Katalysator ovale Bauform, Ø=51 mm innen, Länge: 260 mm, Breite: 160 mm, Höhe: 110 mm, Gesamt-Länge: 360 mm. Für Fahrzeuge bis ca. 2,5 Liter Hubraum und ca. 140 PS, mit Einschweißgewinde.
http://www.UNI-FIT.de/Artikel_E+334-VA.html
Und dann gibts da noch die Kat Innenleben für ~30-60€
z.B.: http://www.UNI-FIT.de/Artikel_KT+103.html
Welche Maße brauche ich denn, wenn ich mir nur das Innenleben kaufen will und den selbst umbaue/umbauen lasse? Gehts da nach den angegebenen Maßen wie bei dem für 131€ also 51er Durchmesser und 110/360/260 HLB?
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
-
chaosmm
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Bei meinem NF2 sogar 12 Jahre bis einer (der Motorseitige) von zwei Keramikblöcken sich löste ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
chaosmm
Aber einschweißen lassen kostet ja dann wieder ne Stange Geld im Vergleicht wenn man sich den Kat selbst reinschweißt.chaosmm hat geschrieben: Also ich hab von Uni-kat in Pforzheim in mein Originalgehäuse vom NFQ einen 400er Metallkat einschweißen lassen, bis jetzt isser noch gut
Hatte da an nen 200er Metallkat gedacht. AU dürfte damit ja wohl kein Problem sein.
Welchen haben die dir denn da eingeschweißt und was hat der Kat gekostet und wie teuer war das Einbauen?
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
-
chaosmm
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Wie siehts denn mit dem aus?
http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... ame==80204
Der müsste doch auch passen, laut Beschreibung:
100 2.3i 2309 CCM / 100 KW / 136 PS
Baujahr: 01/88 - 11/90
Gruß
Basti
http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... ame==80204
Der müsste doch auch passen, laut Beschreibung:
100 2.3i 2309 CCM / 100 KW / 136 PS
Baujahr: 01/88 - 11/90
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
Ja, sollte für n NF NFL Fronti passen.müller-basti hat geschrieben:Wie siehts denn mit dem aus?
/detail_001&auto_id=67&Rubrik==Einbaufertige-kats&Name==80204
Der müsste doch auch passen, laut Beschreibung:
100 2.3i 2309 CCM / 100 KW / 136 PS
Baujahr: 01/88 - 11/90
für NFQ und NF VFL nicht geeignet
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Hallo Basti,müller-basti hat geschrieben:Wie siehts denn mit dem aus?
http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... ame==80204
Der müsste doch auch passen, laut Beschreibung:
100 2.3i 2309 CCM / 100 KW / 136 PS
Baujahr: 01/88 - 11/90
Gruß
Basti
Ich lese in der Beschreibung ab Bauj. 91 und somit passend für C4. Geänderter Rohrverlauf u. Halterungen
Ich bin selbst auf der Suche für meinen NF.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... /suche_003
Is die suchseite davor.
Da steht 1/88-11/90.
Der von meiner VFL zwimo sieht genauso aus.
Is die suchseite davor.
Da steht 1/88-11/90.
Der von meiner VFL zwimo sieht genauso aus.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Hallo,müller-basti hat geschrieben:http://uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl ... /suche_003
Is die suchseite davor.
Da steht 1/88-11/90.
Der von meiner VFL zwimo sieht genauso aus.
Dein Link zeigt kein Ergebniss.
Wenn ich unter Suche gehe, erscheint nur ein Universal Einschweißkat für unser Modell und Achtung mit Lambdasonde vor Kat und wir haben die Sonde im Kat.
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
eine kleine Frage:
macht es viel aus wenn eine Lambdasonde verlegt wird?
Ist es nicht eigentlich egal ob vor oder im Kat?
Weil es wird ja bei beiden Methoden VOR Umwandlung gemessen?!
Ok, das Kabel der Sonde sollte lang genug sein...
Ist es nicht eigentlich egal ob vor oder im Kat?
Weil es wird ja bei beiden Methoden VOR Umwandlung gemessen?!
Ok, das Kabel der Sonde sollte lang genug sein...
Re: eine kleine Frage:
Hannes hat geschrieben:macht es viel aus wenn eine Lambdasonde verlegt wird?
Ist es nicht eigentlich egal ob vor oder im Kat?
Weil es wird ja bei beiden Methoden VOR Umwandlung gemessen?!
Im Prinzip ist es sogar besser, wenn sie näher am Motor dran ist, wird schneller warm (ggf. keine Heizung notwendig), der Regelkreis kann schneller reagieren.
zwei praktische Probleme:
- Evtl. ist der Regelkreis (d.h. die Reaktionsgeschwindigkeit) auf den eher großen Abstand ausgelegt, und kommt ins Stolpern, wenn man die Distanz verkürzt. (wird vermutlich nicht passieren, aber möglich wäre es).
- Wenn man die Lambdasonde verlegt ... dann muss man die Sonde verlegen
Sprich: weiter oben entsprechend ne neue Fassung bohren.
(das Kabel dürfte weniger n Problem sein, kommt eh oben von der Spritzwand)
Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass es n Grund gibt, warum die Sonde trotzdem erst an der spätest-möglichen Stelle im System sitzt.
(Regelkreisprobleme, Sondenlebensdauer, das System ist eigentlich n NachrüstKat (in Nachrüstung muss man sonst zusätzlich noch das Hosenrohr oder Krümmer ersetzen),.... ???)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Also die Sonde sitzt einigermaßen nahe vorne dran damit se warm wird, deswegen immer am Hosenrohr gegen Ende.. davor kanns dem Ding evtl auch mal zu heiß werden. Eine positionierung der beheizten Sonde direkt am Kateingang ist aber auch problemlos möglich.
Nur wenn die Sonde unbeheizt (2 bzw 1-polig) ist,
wirds am Kat schon zäh bis die heiß genug ist um was brauchbares auszugeben...
Meine Lambda-S sitzt nun nachträglich am Hosenrohr vor dem Katflansch,
wo die Sonde der ab-werk-euro-1er auch original sitzt.
-Der Gasgehalt ändert sich von vorne bis zum KAT,
sofern das System dicht ist, nicht.
Nur wenn die Sonde unbeheizt (2 bzw 1-polig) ist,
wirds am Kat schon zäh bis die heiß genug ist um was brauchbares auszugeben...
Meine Lambda-S sitzt nun nachträglich am Hosenrohr vor dem Katflansch,
wo die Sonde der ab-werk-euro-1er auch original sitzt.
-Der Gasgehalt ändert sich von vorne bis zum KAT,
sofern das System dicht ist, nicht.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
kaspar hat geschrieben:Hallo,
und Achtung mit Lambdasonde vor Katund wir haben die Sonde im Kat.
sprichst Du vom NF2 Schalter ... ??
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Nein, ich meinte den Automat (Ovaler Kat, mit beheizter Sonde im vorderen Bereich des Kat).level44 hat geschrieben:kaspar hat geschrieben:Hallo,
und Achtung mit Lambdasonde vor Katund wir haben die Sonde im Kat.
sprichst Du vom NF2 Schalter ... ??
Sorry, da ich Automatikfreak bin, hatte ich die andere Bauform beim Schalter einfach ignoriert.
Von meinem MC2 Schalter habe ich zwar noch einen Kat übrig, der passt aber nicht da Rund und ohne Sondenanschluss.
Ich werde wahrscheinlich auf einen Einschweißkat zurückgreifen müssen. Das ist zwar eine günstige Lösung, aber eine sch.... Fummelei bis der passgenau eingeschweist ist. Habe es einmal bei meinem ex C4 2,8 gemacht u. dass war eine tagefüllende Beschäftigung.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
kaspar hat geschrieben:Nein, ich meinte den Automat (Ovaler Kat, mit beheizter Sonde im vorderen Bereich des Kat).level44 hat geschrieben:kaspar hat geschrieben:Hallo,
und Achtung mit Lambdasonde vor Kat
sprichst Du vom NF2 Schalter ... ??
Sorry, da ich Automatikfreak bin, hatte ich die andere Bauform beim Schalter einfach ignoriert.
Gruß
Roland
Moin Roland
mein NF2 Automat Bj. 07.1989 hat die beheizte LS im Hosenrohr, ungefähr 25cm vor dem eher runden Kat ... daher die Frage oben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
level44 hat geschrieben:kaspar hat geschrieben:Nein, ich meinte den Automat (Ovaler Kat, mit beheizter Sonde im vorderen Bereich des Kat).level44 hat geschrieben:
sprichst Du vom NF2 Schalter ... ??
Sorry, da ich Automatikfreak bin, hatte ich die andere Bauform beim Schalter einfach ignoriert.
Gruß
Roland
Moin Roland
mein NF2 Automat Bj. 07.1989 hat die beheizte LS im Hosenrohr, ungefähr 25cm vor dem eher runden Kat ... daher die Frage oben ...
Hallo,
total verunsichert habe ich das gestern Abend geprüft.
Um die Verwirrung komplett zu machen das Ergebniss:
Bei mir haben beide 4 gang Automaten NF II die ovale Form mit Sonde im Kat.
Aber der Dreigang NF II hat tatsächlich einen runden mit Sonde vor Kat.
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Was is denn nun das problem?
Die Sondenposition?
Im Zweifelslfall ne edelstahlmutter mit passendem gewinde dazubestellen, halbieren und am gewünschten punkt der sondenhalterung ein loch bohren+aufschweißen..
.."im Kat" bedeutet hier nur im Katgehäuse, nicht im aktiven Teil des KAT's
ob weiter vorne oder direkt dran ist völlig egal.
Die Sondenposition?
Im Zweifelslfall ne edelstahlmutter mit passendem gewinde dazubestellen, halbieren und am gewünschten punkt der sondenhalterung ein loch bohren+aufschweißen..
.."im Kat" bedeutet hier nur im Katgehäuse, nicht im aktiven Teil des KAT's
ob weiter vorne oder direkt dran ist völlig egal.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
man misst mit der sonde ja eh nur den restsauerstoffanteil, und der is gleich, egal ob 3 cm vor dem kat oder 30 cm (sofern das system richtig dicht ist). zumindest rein pragmatisch mal gedacht. die position im kat hat auf den ersten blick den vorteil dass durch mehr querschnitt die strömungsgeschwindigkeit sinkt und die messung besser stattfinden könnte. im gegenzug sind aber durch die einbauten im kat-gehäuse eigentlich sogar querschnittsverengungen da, wenn auch nur gering.
soll heissen: wo die sonde da letztendlich hingeschraubt wird ist IMHO nebensächlich, hauptsache man schraubt sie nicht ins kühlwasser oder in die ansaugbrücke
Grüße
der Mike
soll heissen: wo die sonde da letztendlich hingeschraubt wird ist IMHO nebensächlich, hauptsache man schraubt sie nicht ins kühlwasser oder in die ansaugbrücke
Grüße
der Mike
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Mike NF hat geschrieben: soll heissen: wo die sonde da letztendlich hingeschraubt wird ist IMHO nebensächlich, hauptsache man schraubt sie nicht ins kühlwasser oder in die ansaugbrücke![]()
![]()
Hallo Mike,
Du bringst mich immer wieder auf gute Ideen
Werde mal versuchen die Sonde in den Kühler zu montieren
Aber Spaß beiseite, ich versuche immer den ursprünglichen Stand meiner Audis zu erhalten.
Du weist ja wie empfindlich unsere NF Divas in Bezug auf undichte bzw. geänderte Abgasführung reagieren.
Obwohl es bestimt keine Rolle spielt welcher Kat da verbaut wurde.
Aber erklär mir mal, warum die beim 4 Gang und zwar nur bei dem diese Katausführung verbaut haben????
Wenn Oval drinn war, kommt auch wieder Oval rein.
Er ist ja jetzt über Winter abgemeldet und wenn es wieder wärmer wird, muss ich halt unter meinen Teileträger kriechen u. den Ersatz Kat ausbauen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Hallo Basti,müller-basti hat geschrieben:Hi.
@kaspar
Also wenn ich auf die Uni-Fitseite gehe, dann auf Katalysatoren klicke, dann Audi 100 auswähle, kommt der Kat von meinem ersten Link.
Der ist Oval mit Sonde im Kat.
Passt doch, oder steh ich auf`m Schlauch?
Gruß
Basti
der von Unifit angebotene Kat ist zwar optisch passend, aber leider nicht von der Rohrführung, da er für den C4 ist.
Das würde bedeuten, Rohr abtrennen u. altes anschweisen.
Hab gerade noch mal im EDEKA nachgeschaut u. der von mir gesuchte wurde nur beim 4 Gang Bauj. 90-91 verbaut.
Ich habe gerade ein Bild von meinem Kat gefunden u. wie Du sehen kannst, ist der für den C4 zwar ähnlich aber leider nicht passend.
Gruß
Roland

Zuletzt geändert von kaspar am 19.11.2008, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich hab keine ahnung wieso die die katform geändert haben, ob der andere bautechnisch nicht gepasst hätte oder weiss der kuckuck.
der AAR von mAARk läuft gänzlich ohne lambdasonde, also von daher....solange man keine falschluft hat, egal ob vor oder nach der verbrennung, dann läuft die kiste normal auch
Grüße
der Mike
der AAR von mAARk läuft gänzlich ohne lambdasonde, also von daher....solange man keine falschluft hat, egal ob vor oder nach der verbrennung, dann läuft die kiste normal auch
Grüße
der Mike


