NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Simon aus Hockenheim

NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglich

Beitrag von Simon aus Hockenheim »

Hallo,

ich fahre schon seit 10 Jahren einen Audi 100, 2.3, 5 Zylinder Motor AAR. Baujahr 1991, km 226000, Alle Inspektionen, habe auch noch nie Probleme gehabt. Alle sagen, der Motor bekomme ich nicht kaputt. Na schön, aber dies nützt mir nichts, wenn ich nicht folgendes Problem in den Griff bekomme.
Wenn der Motor kalt ist, startet dieser ohne Probleme sofort.
Stelle ich das Fahrzeug für ca. 90 bis 120 Minuten abstelle und der Motor ist noch Handwarm, dann startet er nicht mehr.

Ich habe bereits 300,--Euro in der Werkstatt für
  • eine neue Zündspule,
  • neues Benzinpumpenrelais,
  • neuer Temperatursensor für den Zusatzlüfter
  • und eine neue Zündverteilerkappe
  • mit Zündverteilerfinger
gelassen. Nun ist das Fahrzeug wieder in der Werkstatt und sie finden den Fehler nicht (Bosch-Werkstatt). Kann mir jemanden einen Tipp geben, was es sonst noch sein könnte?
Benzinpumpe oder so. Habe nicht soviel Ahnung von Motoren. Wenn er läuft, dann wie ein Uhrwerk.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß Simon
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Simon,

ich möchte wetten, Dein Hallgeber ist im eimer, so dass er bei bestimmten Temperaturen nicht arbeitet. Dein AAR braucht aber dessen Signal für den Start, damit da Steuergerät weiß, in welcher Stellung sich der Motor überhaupt befindet.

Nimm mal ne Pulle Wasser mit - wenn der wieder nicht starten will leere das kalte Wasser über den Verteilerfuß und probier es noch einmal.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Simon,

da kann ich Jens nur Zustimmen.
Klingt zu 100% nach Hallgeber. Dieser sitzt innerhalb des Zündverteilers.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Simon aus Hockenheim

AAR Warmstart

Beitrag von Simon aus Hockenheim »

Vielen Dank an Jens und Kaspar.
Ich habe einen neuen Zündverteiler einbauen lassen und das Fahrzeug heute aus der Werkstatt geholt. Preis incl. Einbau und Einstellung 260,-- €.
Ich hoffe, dass nun das Problem behoben ist.
Ich melde mich wieder und gebe Euch beiden Rückmeldung.
Nochmals vielen Dank.

Gruß aus Hockenheim
Simon
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

260€? Aua!
Hoffentlich hast Du Dir den alten mitgeben lassen.
Wie wäre es damit, sich hier anzumelden?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

260 schleifen .....puuhhh, das is hartes brot :shock:
aber immerhin, gründlich isser, der simon :D :lol:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

MainzMichel hat geschrieben:260€? Aua!

Guude Michel,

mal so aus Neugier gefragt: Geht's denn auch günstiger? 8)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Lieber Simon,

ich hoffe natürlich, Dein aktuelles Problem ist damit gelöst.


Aber wie du an den Antworten möglicherweise schon erkannt hast sind 260 Euro dafür schon eine schöne Stange Geld.


Wenn Du keine zwei Linken Hände hast, schliesslich hast Du ja das Forum gefunden...

Dann kannst Du mit Hife des Forums das Auto besser, schneller und vor Allem günstiger reparieren. Damit er länger auf der Strasse bleibt ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

turbaxel hat geschrieben:Aber wie du an den Antworten möglicherweise schon erkannt hast sind 260 Euro dafür schon eine schöne Stange Geld.

Ähm, naja, wenn ich die Preise richtig im Kopf, ist der Preis durchaus ok, wenn n kompletter (neuer) Verteiler reingekommen ist.

Nur den Hallgeber zu tauschen ist halt keine offiziell vorgesehene Reparaturmethode bei unseren Audis, damit gilt es für ne Werkstatt als sowas wie Behelfs- oder Notreparatur, das machen die ungern.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Klaus T. hat geschrieben:Guude Michel,

mal so aus Neugier gefragt: Geht's denn auch günstiger?
Kommt drauf an, wie Du mit Deinen Schrauberfingern umgehen kannst. Ich habe in unseren NF den Hallgeber vom 5000er reingefrickelt. War einiges an Arbeit, aber wenn ich sehe, dass ich damit 260€ gespart habe, hab`ich es gern gemacht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Aha,

heißt zu gut deutsch, daß man eben einen Ersatzteilfundus liegen hat.

Ich hätte eher erwartet, daß man von Bosch, etc. was (universell) passendes beziehen kann (wie bei Lambda-Sonden z.B. ohne Stecker).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

André hat geschrieben:
Nur den Hallgeber zu tauschen ist halt keine offiziell vorgesehene Reparaturmethode bei unseren Audis, damit gilt es für ne Werkstatt als sowas wie Behelfs- oder Notreparatur, das machen die ungern.
Was nicht verwunderlich ist .....den Mengenteiler kann man auch nur am Stück tauschen bzw das Poti soll ja einzeln auch nicht getauscht werden. Wäre auch schlichtweg zu billig und man verdient nix dran.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Simon aus Hockenheim

Jetzt ist alles wieder gut

Beitrag von Simon aus Hockenheim »

Also vielen Dank an alle, besonders an Jens und Roland.
Der Hallgeber war die Ursache. Fahre jetzt schon knapp eine Woche mit dem neuen Zündverteiler herum. Das Fahrzeug springt sofort wieder an und läuft ohne Probleme.
Bin froh, dass alles wieder funktioniert und ich keine Angst haben muss, dass ich irgenwo nicht mehr weg komme.
Vielen Dank auch an alle anderen, die mir in dieser Sache unterstützung gegeben haben. Werde nächstes mal gleich in diesem Forum um Rat fragen. Aber irgenwo kann es nicht sein, dass man Werkstätten sagen muss, was sie machen sollen, um den Fehler zu finden. Wie bei manchen Ärtzen, denen man auch sagen muss, welche Untersuchungen sie durchführen sollen, um auf die Ursache der Krankheit zu kommen.
Also Tschüß bis zum nächsten mal.

Gruß
Simon aus Hockenheim
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jederzeit gern wieder!

Grüße und weiterhin gute Fahrt

Jens
Life sucks!

...then you die!
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Keine Werkstatt kann mir helfen!vielleicht ihr?AAR Warmstart

Beitrag von probdi »

Hallo,

ich möchte das alte Thema noch mal aufleben lassen. Gleiches Symptom, jedoch NF Motor (Bj88). Auto fährt super - nur wenn er warm ist muß man bestimmt 30 sec orgeln (Gefühlt 5 min) bis er kommt. Dann wieder alles ok. Bei der Suche im Forum habe ich nun schon vieles an möglichen Ursachen gefunden. Ist der Hallgeber auch beim NF erste Wahl? Sonst blieben ja dann noch Sensoren, Druckspeicher, Multifuzzi, MT.........
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Keine Werkstatt kann mir helfen!vielleicht ihr?AAR Warmstart

Beitrag von Klaus T. »

Hi probdi,

kommt Zündfunke, wenn der Anlasser dreht?

Ansonsten nimm mal den Lufi raus und wenn eine zweite Person den Anlasser betätigt, musst mal leicht die Stauscheibe von unten her anheben. Sollte er dann besser starten, hast du Falschluft im Ansaugtrakt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglich

Beitrag von probdi »

Erst mal Danke Klaus!Nur wo finde ich die Stauscheibe?
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Deleted User 5197

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglich

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
probdi hat geschrieben:Nur wo finde ich die Stauscheibe?
wie beschrieben nach ausbau des Luftfilters die Scheibe, bzw. wie auf dem Bild zu sehen den Hebel dieser ertasten u. anheben:
Neues Bild.jpg
... ich hoffe das Bildchen hilft weiter... :)
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglich

Beitrag von probdi »

Wollte das alles dieses Wochenende checken - doch siehe da: das Auto hat sich selbst geheilt - macht keine Mucken mehr. Vielleicht hat auch der Kontaktspray von vor 2 Wochen seine Wirkung entfaltet. Mal sehen wie lange es hält!
Avant 2,3 Bj. 88 NF
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglic

Beitrag von probdi »

Wie befürchtet hielt es nicht lange. Bei der Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Warmstart bei abgezogenem Stecker vom Temperatursensor einwandfrei klappt - nur der Kaltstart dann nicht. Also Temperatursensor getauscht (original VAG) und - Endtäuschung -keine Veränderung. Wenigstens ist das Problem jetzt weiter eingegrenzt. Hat jemand eine Idee, auf was das alles hindeutet?

Viele Grüße

Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Felix

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglic

Beitrag von Felix »

Untersuch auch mal die Verschlauchung.
Ich hatte mal einen da war der Schlauch kaputt totaler Riß drinnen vom Leerlaufregelventil(Ansaugbrücke). War er kalt war der Gummi noch fester, wie er dann warm wurde hat er Falschluft gezuogen, bis er ausging.
Auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung checken.
Gruß Felix
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglic

Beitrag von probdi »

Wenn die ganze Sache nicht in Abhängigkeit des Anschlusses des Temperaturfühlers wäre, würde ich das verstehen. Auch macht sich Falschluft ja auch beim Fahren bemerkbar - und Fahren tut er tadellos. Oder übersehe ich da was?
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglic

Beitrag von spf2000 »

Ich hatte auch mal ähnliche Probleme und es wurde der Drucksteller getauscht. Was weiterhin gemacht wurde weiß ich leider nicht mehr.

Das Teil hier (eBay-Beispiel) habe ich dann als kaputtes Alt-Teil behalten dürfen. Seit dem läuft der Avant jedenfalls bestens.

Was machten der Drucksteller überhaupt? Könnte er den Fehler überhaupt verursachen?
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglic

Beitrag von probdi »

Erstz mal danke für die Tipps. Bezindruck schließe ich allerdings aus, da die Abhängigkeit vom Temperatursensor etwas mit der Gemischaufbereitung/Steuerung nahe legt.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: NF / AAR Kaltstart ok, Warmstart nach 90min nicht möglic

Beitrag von probdi »

Die Lösung:

Am Mengenteiler war ein Schlauch unten. Wie das Teil, das mit einem Metallstutzen wirklich fest im Mengenteiler steckt abgehen konnte ist mir ein Rätsel. War auch ziemlich versteckt. Jetzt hoffe ich mal, dass das Problem dauerhaft aufhört. Zwischendurch verschwanden die Symptome ja immer mal wieder. Richtig logisch ist das bei einem abgerutschen Schlauch ja eigentlich nicht. Noch mal Dank an alle, die geholfen haben.

Gruß

Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Antworten